Seite 1 von 1

Mac Mini als Fileserver einrichten

Verfasst: 20.07.2011, 14:12
von Smilodon
Hi zusammen,

bin nicht so der Hardware-Freak.

Ich möchte mir gerne einen Mac Mini kaufen und den als Fileserver einrichten. Auf diesen möchte ich dann über das Internet (und natürlich über das eigene Netzwerk) zugreifen können und zwar wie ein eigener Ordner.

Weiß jemand ob das geht? Oder muss das der Mac Mini Server sein?

lg Smilo

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 20.07.2011, 14:26
von net(t)worker
hol dir lieber einen richtigen NAS Server, z.B. einen von QNAP https://www.qnap.com/de/

die sind auf Datenspeicherung im Netzwerk ausgelegt, bieten hierzu auch entsprechende RAID Level, also zusätzliche Sicherheit gegen Ausfall einer Festplatte... bei mehr als 2 Festplatten sollte er aber auch RAID 5 können, da wird dann immer nur 1 zusätzliche Festplatte für die Sicherung benötigt, während beim RAID 1 die Hälfte der Festplatten für die Spiegelung benötigt werden...

sind im Grunde kleine Linux Server, d.h. du kannst dort auch problemlos weitere Server wie z.B. einen Medienserver etc als Module nachinstallieren.... ggf. auf CPU mit ausreichend Power und ausreichend RAM achten....

Verfasst: 20.07.2011, 14:29
von Smilodon
Kann ich auf nem NAS denn wie auf nem Ordner in OS X zugreifen? Wie bekomme ich Zugriff auf die Platten - muss ich ne IP eingeben und dann nen Passwort? Klappt denn da auch der Zugriff übers Internet drauf?

Sorry für die vielen Fragen, habe nur nicht sehr viel (nahe zu keine) Ahnung von Netzwerkzeugs.

lg Smilo

Verfasst: 20.07.2011, 14:42
von net(t)worker
Der Turbo NAS unterstützt die gemeinsame Nutzung von Dateien über Windows-, Mac-, Linux- und UNIX-Plattformen hinweg. Er unterstützt ebenfalls WebDAV, so dass Sie über das HTTP/HTTPS-Protokoll ferngesteuert auf Freigabeordner zugreifen können.
zusätzlich kannste ihn auch je nach Modell per iSCSI anschließen...

also hast du mehrere möglichkeiten:
normaler Dateiserver für Windows, Linux oder MAC
WebDAV
iSCSI

beim Zugriff übers Internet sollteste eh erstmal eine sichere Verbindung zu deinem Heimnetzwerk, also eine VPN verbindung herstellen, und dann kannst du auf den Dateiserver zugreifen als ob du lokal im netzwerk bist. Da wäre dann auch egal ob du nen MAc mini als Dateiserver nimmst, oder nen richtiges NAS...

Verfasst: 20.07.2011, 15:11
von Smilodon
Habe mich eben etwas ins NAS eingelesen. Mit der Möglichkeit der Datenspiegelung ist ne feine Sache. Danke für die Infos