Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

ModRewrite und Grafiken

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
staelche
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 5
Registriert: 18.09.2005, 18:15

Beitrag von staelche » 18.09.2005, 18:46

Hi ich versuche mich gerade in RewriteRules.
Folgendes soll passieren

https://www.irgendwas.de/realer_ordner/blub

soll zu

https://www.irgendwas.de/realer_ordner/ ... p?mod=blub

umgeschrieben werden.

Die RewriteRule ist folgende : RewriteRule ^/realer_ordner/(.*)$ /realer_ordner/index.php?mod=$1

Bis dahin funktioniert alles.
Bloß wenn in der index.php Grafiken (<img ...>) drin sind oder css Dateien eingebunden sind, dann findet er diese nicht. Erst wenn man den kompletten Pfad von C: ab angibt.

Genau das will ich vermeiden.

Würde mich freuen wenn jemand Links zu diesem Thema hat, oder eine Lösung für mich. Ich hab, wenn es Topics dazu gibt, anscheinend nicht die richtigen Stichwörter gefunden.

MfG

Thomas

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 18.09.2005, 19:00

In welchem Ordner liegen denn die Grafiken?

staelche
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 5
Registriert: 18.09.2005, 18:15

Beitrag von staelche » 18.09.2005, 19:12

ah ja hatte ich ganz vergessen sorry...

Die Bilder liegen im Ordner bilder, der wiederum im ordner realer_ordner liegt.

Thomas

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


bsnoop
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 205
Registriert: 01.09.2004, 22:12

Beitrag von bsnoop » 18.09.2005, 19:15

Dann schieb den Bilder Ordner z.B. eine Ebene nach oben, so dass er auf derselben Ebene wie realer_ordner liegt -> irgendwas.de/bilder/xyz.gif

Dann musst du natürlich in deiner index.php die img src entsprechen ändern.

staelche
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 5
Registriert: 18.09.2005, 18:15

Beitrag von staelche » 18.09.2005, 19:55

ok des so gemacht und die bilder source is jetzt ../bilder/bild.jpg
So geht es muss ich jetzt die css datei auch eine Ebene höher ansiedeln. Die wird ja auch nicht gefunden.

Und was steckt dahinter dass es so geht und anderster nicht. Geht es auch anderst?

Thomas

bsnoop
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 205
Registriert: 01.09.2004, 22:12

Beitrag von bsnoop » 18.09.2005, 20:15

muss ich jetzt die css datei auch eine Ebene höher ansiedeln. Die wird ja auch nicht gefunden.
Jupp die auch.
Und was steckt dahinter dass es so geht und anderster nicht.
Durch deine Regel schreibst du alles was mit realer_ordner/ anfängt um. Ein Aufruf eines Bildes mit
https://www.irgendwas.de/realer_ordner/bilder/bild.gif würde also umgeschrieben werden zu
https://www.irgendwas.de/realer_ordner/ ... r/bild.gif
Geht es auch anderst?
Jo, geht auch anders, du könntest zum Beispiel vor deiner Regel eine Regel definieren die alles was mit

realer_ordner/bilder/ anfängt so beläßt wie es ist, und das mod_rewrite bei dieser Regel aussteigen lassen wenn sie zutrifft.

Oder du läßt nur bestimmt Datei-Aufrufe umschreiben, oder oder oder. Das hängt alles auch so ein bißchen von dem Gesamtkonzept ab nach dem das gestrickt ist.

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 18.09.2005, 20:23

bsnoop, da gibts ne viel elegantere Methode:

Mach in den Ordner "bilder" eine .htaccess mit dem Inhalt "RewriteEngine off" und das Problem ist gelöst.

bsnoop
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 205
Registriert: 01.09.2004, 22:12

Beitrag von bsnoop » 18.09.2005, 20:31

Southmedia hat geschrieben:bsnoop, da gibts ne viel elegantere Methode:

Mach in den Ordner "bilder" eine .htaccess mit dem Inhalt "RewriteEngine off" und das Problem ist gelöst.
Stimmt, das geht natürlich auch. *waldvorlauterbäumennichtseh* ;)

Aber:
Hi ich versuche mich gerade in RewriteRules.
Also ruhig mal mit den Rules rumbasteln -> Lerneffekt *g*

staelche
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 5
Registriert: 18.09.2005, 18:15

Beitrag von staelche » 18.09.2005, 20:32

ah Prinzip verstanden.

Ich musste grad schnell weg deswegen hab ich mir keine gedanken dazu machen können. Aber auf der Fahrt bin ich auch darauf gekommen dass er ja alles umschreibt auch die Bilder...

Danke nochmal ich komm jetzt zurecht

Thomas

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 18.09.2005, 20:59

Es ist effektiver den Bilderordner über ne eigene .htaccess rauszunehmen als die Regeln im Hauptordner zu verkomplizieren.

staelche
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 5
Registriert: 18.09.2005, 18:15

Beitrag von staelche » 18.09.2005, 21:44

Ja so wollte ich es auch machen.
Aber der Server reagiert nicht auf die .htaccess.
In der httpd.conf is der Befehl AllowOverride im htaccess Teil auf all. Trotzdem gehts net.

ne idee?

Thomas

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag