Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

301 - So korrekt?

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
dwss
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 26
Registriert: 08.08.2005, 10:13

Beitrag von dwss » 18.08.2006, 07:56

Ich habe folgende Codes in meiner htaccess. Ziel ist eine Umleitung von Domäne.de zu Domäne.com, sowie das erzwingen des "www":

Einleitung:

Code: Alles auswählen

Options +FollowSymLinks
RewriteEngine On
RewriteBase /
Code 1: "www" erzwingen

Code: Alles auswählen

RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www\.xyz\.com$
RewriteRule ^(.*)$ http://www.xyz.com/$1 [L,R=301]
Code 2: Umleitung von .de auf .com

Code: Alles auswählen

RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www.xyz.de$ [NC]
RewriteRule ^(.*)$ http://www.xyz.com/$1 [R=301,L]
RewriteCond %{HTTP_HOST} !^xyz.de$ [NC]
RewriteRule ^(.*)$ http://www.xyz.com/$1 [R=301,L]
Ist Code 1 aufgrund von Code 2 überflüssig?

Danke & Grüsse.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

honk
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 21
Registriert: 23.11.2005, 14:14

Beitrag von honk » 18.08.2006, 08:06

Die Bedingung von Code 1 wird immer getriggert, wenn die Domain nicht www.xyz.com ist.

Ich würde sagen: Code 2 ist aufrund von Code 1 überflüssig, gell?

dwss
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 26
Registriert: 08.08.2005, 10:13

Beitrag von dwss » 18.08.2006, 08:40

Aha, interessant. ;)

Und was wäre denn empfehlenswert? Welchen Einfluss haben diese Codes auf Subdomains?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


honk
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 21
Registriert: 23.11.2005, 14:14

Beitrag von honk » 18.08.2006, 09:01

ah, gute Frage: wenn andere Subdomains auf Unterordner der Hauptdomain zeigen, greifen die Regeln auch dort. Das ist dann leider etwas ungünstig, weil man nicht mehr auf die Subdomains zugreifen kann (Peng, Umleitung) ... :wink:

dwss
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 26
Registriert: 08.08.2005, 10:13

Beitrag von dwss » 18.08.2006, 09:17

Und was wäre die schönere oder korrektere Lösung (Code 1 oder 2)?

honk
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 21
Registriert: 23.11.2005, 14:14

Beitrag von honk » 18.08.2006, 09:54

Code 1 würde den Zweck erfüllen, leitet aber alles mit Stumpf und Stiel um.
Wenn du z.B. xyz.eu von den Umleitungen ausnehmen wolltest, wäre das also nix.

Merkle
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 161
Registriert: 14.10.2005, 09:31
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Merkle » 18.08.2006, 09:58

Mit einem RewriteBase / in der .htaccess werden die Unterseiten von .de auch auf der .com angezeigt, sofern dort vorhanden.

dwss
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 26
Registriert: 08.08.2005, 10:13

Beitrag von dwss » 18.08.2006, 10:04

Dann werde ich das mal so versuchen. Danke für die Hilfe!

Caterham
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 329
Registriert: 20.09.2004, 19:12

Beitrag von Caterham » 18.08.2006, 13:46

Mit einem RewriteBase / in der .htaccess werden die Unterseiten von .de auch auf der .com angezeigt, sofern dort vorhanden.
Was hat das mit der Direktive zu tun? Sie gibt lediglich den URL-path zur per-dir-Konfigurationsdatei an und da hier sowieso hinter scheme+fqdn ein URL-path notiert worden ist, kann gar kein per-dir prefix mehr durch den URL-path ersetzt werden, weil es nicht mehr vorhanden ist.

Eine RegEx in der Condition ist allerdings überflüssig, hier reicht auch der Vergleichsoperator

Code: Alles auswählen

RewriteCond %{HTTP_HOST} !=www.xyz.com
Dein "Code 2" verursacht Redirect-Schleifen, sofern deine .com-Domain auf die gleiche Stelle zeigt. Wenn du auf .com einen Redirect sendest, ist die Condition "ungleich www.xyz.de" automatisch wieder wahr. Die Negierung des Ausdrucks ist hier also fehl am Platze.
Und was wäre die schönere oder korrektere Lösung
Die schnellste/die am kürzesten ist. Die RegEx in per-dir-Konfigurationsdateien muss bei jedem Request (man vergesse auch Bilder etc. nicht) neu kompiliert werden.

Grüße
Robert

dwss
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 26
Registriert: 08.08.2005, 10:13

Beitrag von dwss » 21.08.2006, 16:08

Hallo Robert

Soll heissen diese Zeile weg, dann passt es?

Jetzt weiss ich ehrlich gesagt erst recht nicht mehr was ich soll. :roll:

Caterham
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 329
Registriert: 20.09.2004, 19:12

Beitrag von Caterham » 22.08.2006, 21:10

So:

Code: Alles auswählen

RewriteCond %{HTTP_HOST} !=www.xyz.com
RewriteRule ^(.*)$ http://www.xyz.com/$1 [L,R=301]
bzw. wenn du das korrekt machen willst, dann so (Fall des leeren Host-Header, alte http/1.0 requests. Ob ein solcher Request jedoch in deinem htdocs Verzeichnis landen kann, hängt von der Kofiguration ab.):

Code: Alles auswählen

RewriteCond %{HTTP_HOST} !=www.xyz.com
RewriteCond %{HTTP_HOST} !=""
RewriteRule ^(.*)$ http://www.xyz.com/$1 [L,R=301]

oder eben

Code: Alles auswählen

RewriteCond %{HTTP_HOST} ^(www\.)?xyz\.de
RewriteRule ^(.*)$ http://www.xyz.com/$1 [R=301,L]

dwss
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 26
Registriert: 08.08.2005, 10:13

Beitrag von dwss » 23.08.2006, 06:46

Das hilft mir so weiter. Danke!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag