Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Wie PHP Code UNIVERSELL EINSETZBAR verschluesseln?

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
oldInternetUser
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1250
Registriert: 19.03.2005, 12:52

Beitrag von oldInternetUser » 30.12.2006, 22:04

Airport1 hat geschrieben:Es gibt da Codelock:
https://www.codelock.co.nz/

Das verspricht u.a. - aber muss man wohl die Katze im Sack kaufen ;) und nachher ists doch nur ein Obfuscator - who knows?:
Ich bin zwar kein großartiger PHP-Kenner, verfolge das eher aus der Entfernung. Aber da PHP eine reine Scriptsprache ist, kann eigentlich alles, das keine Zusatzinstallation voraussetzt, nur ein Obfuscator sein.

Also für ernsthafte Zwecke unbrauchbar.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


everflux
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 939
Registriert: 01.05.2006, 17:15

Beitrag von everflux » 30.12.2006, 22:33

Wenns wenigstens nen Obfuscator wäre ;-)
https://everflux.de/ blogging about life, programming, seo and the net

Airport1
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4489
Registriert: 16.08.2004, 18:50
Wohnort: Backnang / bei Stuttgart

Beitrag von Airport1 » 30.12.2006, 22:38

danke everf(L)ux .. mal wieder zeit, geld und nerven gespart!
Linktauschanfragen zwecklos
https://www.bot-trap.de/ Spamschutz fuer Webmaster - zentrale Meldestelle fuer Web Spam
https://www.airport1.de/blog/ Lombagruschd Blog mid Gardadierle
https://www.ranking-hits.de/ Counter & PR Service

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 30.12.2006, 22:59

Willst Du die bot-trap schützen? Weil da geht es wohl eher um die Daten, als um den Algo. Dort müssen also hauptsächlich die Daten geschützt werden. Es hängt sehr vom Projekt ab, welcher Ansatz Sinn macht.
Zuletzt geändert von SloMo am 31.12.2006, 00:31, insgesamt 2-mal geändert.

everflux
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 939
Registriert: 01.05.2006, 17:15

Beitrag von everflux » 30.12.2006, 23:00

Und ne "Vermietung" deiner Software geht garnicht? Ich würde wirklich über alternative Schutzmodelle nachdenken.
Wie wahrscheinlich ist denn überhaupt, daß jemand Dich beklaut?
https://everflux.de/ blogging about life, programming, seo and the net

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 31.12.2006, 02:31

Airport1 hat geschrieben:Es gibt da Codelock:
https://www.codelock.co.nz/

Das verspricht u.a. - aber muss man wohl die Katze im Sack kaufen ;) und nachher ists doch nur ein Obfuscator - who knows?:
naja... auch in diesem bereich gilt, dass ein wirklich seriöser Anbieter keine Katze im Sach verkauft, und meist auch ne trial version anbietet...

ich persönlich war auch bereits auf der Suche... und die online dings von Ioncube hört sich bisher für mich am besten an... sehr geringe kosten, und der Aufwand scheint auch recht ok zu sein....

muss ich halt auf Dauer mal testen....

godzilla
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 104
Registriert: 28.05.2005, 21:29
Wohnort: Pilsting

Beitrag von godzilla » 31.12.2006, 13:27

Sourceguardian PRO
kostet zwar was = $ 250, läuft aber auf fast allen Systemen einwandfrei.
Wenn man Software prof. entwickelt sind $250 nicht zu viel. Sourceguard hat ne menge Funktionen und verschlüsselt wirklich gut!!!

Wenn keine Paketabhängigkeiten erfüllt werden können
muss lediglich eine PHP versions abhängige datei nachgeladen werden.

Die Pro version unterstützt alle möglichen Schikanen die man sich so denken kann:
code läuft nur auf bestimmter domain / IP
code läuft nur bestimmte anzahl an Tagen (Demo)
code läuft nur zu bestimmter uhrzeit
nur verschlüsselung
code muss durch Passwort / ID freigeschaltet werden
etc......

Kostprobe des verschlüsselten code:
--------------------------
der erste teil sucht die richtige datei die nachgeladen werden muss bzw. gibt bei deren Fehlen eine Meldung aus

if(!function_exists("ixed_pass")){$ixed_file="ixed.".strtolower(substr(php_uname(),0,3)).".".phpversion().".pxp";$ixed_cwd=getcwd();if($ixed_cwd[1]==":")$ixed_cwd=substr($ixed_cwd,2);$ixed_try=str_repeat("../",12).$ixed_cwd."//";while((strlen($ixed_try)>0) && !function_exists("ixed_pass")){$ixed_try=substr($ixed_try,0,strlen($ixed_try)-1);@dl($ixed_try."ixed/".$ixed_file);}}if(!function_exists("ixed_pass")){echo('PHP script <B>'.__FILE__.'</B> is protected by <A HREF="https://www.sourceguardian.com/">SourceGuardian</A> and requires file <B>'.$ixed_file.'</B>.<BR>Please read <A HREF="https://www.sourceguardian.com/ixeds/">SourceGuardian protected scripts manual</A>.');exit;}

Folgend ist der eigentliche Arbeitscode:
verschlüsselt:

include(ixed_pass("2R0",'XBqDeWGYNLnjW63TT69I82NdM0K741C8B7II5tBKhHoiEjHgXgFWvxXg5bxyH1PRcy0n7Izke6oEHKWdrckfJMsiaswgji-E3KuPzxbHxb8fpy-xKOBjNgpalGu2BrAzJ4zy-d3ZQS4MGncbWinvdUyRT2Qmxfa-Gj9tk3Bigpntpksi5HJpstrpYO4p27ITYjKj4Ouw1jDOn5C0WNzPFsLHwQJiYV94oEVpdwXvS7bq0xHwliyNk2AcMk6aadw8TrULSk62W7pD9rqsn51ojpXuqcLqCyq4nmXW3xWz7blP2VuR2n92lfeZey3UihdpSZDH7xSrt2B9+MXS4d05etb+F-579QNiDm9neQ07GJ1eAKbwCAfBp27irl2Nawel5GVRgpVKwNXiAo6-0+1JtZlYP5F65b5GuiGKov81KPPmiQwSavbE7Mu2nNkwCbcZMPe+M9+VFCpUK2k9M2BFiyD-N+H+aPr23Zi2tMYEM8T8AMgWbmioH31epy9GVTouHOxlXMt5AX3X7BDiMf7uJco0y36tSZVVfJO8-ikXkT7-YTMqzgVWm1u6zrJ2'));
?>

-----------------

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 31.12.2006, 14:56

Sourceguardian läuft auch nicht überall. So richtig gelackmeiert ist man wenn der Webhoster schnell ist und zügig auf neue PHP Versionen updated. Sourceguardian hat sich schon manchmal Monate Zeit gelassen bis die neuen ixedfiles kamen - mit unrühmlichem Ergebnis.

trailmaster
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 3
Registriert: 01.01.2007, 21:04

Beitrag von trailmaster » 01.01.2007, 21:06

net(t)worker hat geschrieben:bin gestern über dies hier gestolpert:

https://www.php-protector.com/

ich denke am besten wäre der Encoder von Zend, aber der Preis ist schon heftig...
Bei dem PHP-Protector sind die Loaderfiles dabei und die Software läuft auf allen Servern (PHP4+5).

wuschba
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 655
Registriert: 16.06.2006, 16:37

Beitrag von wuschba » 02.01.2007, 13:40

Muß bei PHP-Protector oder Ioncube was an der PHP.ini geändert werden? Ich habe bei Ioncube alte Forenbeiträge gefunden, die das behaupten. Nur wäre das ja z.B. bei einem Hosting-Paket nicht machbar.

trailmaster
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 3
Registriert: 01.01.2007, 21:04

Beitrag von trailmaster » 02.01.2007, 14:00

wuschba hat geschrieben:Muß bei PHP-Protector oder Ioncube was an der PHP.ini geändert werden? Ich habe bei Ioncube alte Forenbeiträge gefunden, die das behaupten. Nur wäre das ja z.B. bei einem Hosting-Paket nicht machbar.
Nee, da muss nichts an der ini geändert werden, habe Scripte auf verschiedenen Kundenservern, bisher ohne Probs! Außerdem bietet die Profi 4 verschiedene Methoden an.

Gut ist auch, das man Scripte auch nur auf eine Domain oder auf Laufzeit beschränken kann. Übersicht gibts auf der Seite: https://www.php-protector.com/index.php?site=codesystem

everflux
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 939
Registriert: 01.05.2006, 17:15

Beitrag von everflux » 02.01.2007, 14:01

Ich glaube "je nachdem". Wenn ich mich korrekt erinnere, braucht das die Funktion dl() um die ioncube extension nachzuladen. Wenn das erlaubt ist, gut...
https://everflux.de/ blogging about life, programming, seo and the net

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 02.01.2007, 14:10

@trailmaster: Du bist nicht zufällig in den Serverlogs von PHP-Protector.com über den Referer zu dieses Threads hier gestolpert, oder? ;)

unique
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 542
Registriert: 09.02.2004, 01:36
Wohnort: Berlin / Warschau

Beitrag von unique » 02.01.2007, 15:14

SloMo hat geschrieben:@trailmaster: Du bist nicht zufällig in den Serverlogs von PHP-Protector.com über den Referer zu dieses Threads hier gestolpert, oder? ;)
Wie kommst du denn darauf? Immerhin ist er sehr selbstkritisch :D

wuschba
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 655
Registriert: 16.06.2006, 16:37

Beitrag von wuschba » 02.01.2007, 15:36

Danke für die Antworten.
Regine hat geschrieben:Sourceguardian läuft auch nicht überall. So richtig gelackmeiert ist man wenn der Webhoster schnell ist und zügig auf neue PHP Versionen updated. Sourceguardian hat sich schon manchmal Monate Zeit gelassen bis die neuen ixedfiles kamen - mit unrühmlichem Ergebnis.
Weiß jemand, wie es hier bei php-protector und ioncube aussieht?

Der php-protector scheint der gleiche zu sein wie der von ByteRun https://www.byterun.com/php-protector.php, oder?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag