Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

mod_rewrite bei wordpress

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
AGB
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 205
Registriert: 28.11.2005, 15:23

Beitrag von AGB » 27.02.2007, 15:18

nun geht es wohl doch. habe das in der hta stehen:

<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine On
RewriteBase /

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule . /index.php [L]
</IfModule>


jetzt wollte ich noch zusätzlich das mit der standarddomain ein fügen, das funktioniert dann aber nicht in kombination. an welche stelle muß ich das schreiben?

danke!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

chris21
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2758
Registriert: 10.04.2005, 18:17

Beitrag von chris21 » 27.02.2007, 15:25

Nach RewriteEngine On und vor RewriteBase.

Schön, dass es bei Dir jetzt läuft. :)

Schneeflocke
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 99
Registriert: 06.03.2007, 16:50

Beitrag von Schneeflocke » 06.03.2007, 16:51

Hi,

ich habe jetzt das gleiche Probblem mit mod_rewrite und wollte dich fragen wie lange es bei dir gedauert hat bis die htaaccces Datei funktioniiert hat. Habe eben auf Paket L gewechselt, aber es tut sich nichts :-(

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


AGB
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 205
Registriert: 28.11.2005, 15:23

Beitrag von AGB » 06.03.2007, 17:29

leider weiß ich es nicht mehr genau, aber aus diesem thread kann man sehen, dass es weniger als 1 stunde gedauert hat :-)

Schneeflocke
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 99
Registriert: 06.03.2007, 16:50

Beitrag von Schneeflocke » 07.03.2007, 09:30

Schade,

kann mir denn niemand helfen? Hab es in allen möglichen Foren probiert aber keine Antworten :-(

Hosteurope schreibt "Die Funktion ist freigeschaltet"

Ich erstelle eine .htaccess Datei mit folgendem Inhalt:

Code: Alles auswählen

RewriteEngine On
RewriteRule ^  http&#58;//www.google.de &#91;R,L&#93;
Pack ihn aufs Web und was passiert? Gar nichts :-(

Dann packe ich die richtige .htaccess Datei für meine Dynamischen Urls aufs Web

Code: Alles auswählen

Options +FollowSymLinks
RewriteEngine On 
RewriteBase /directory/

RewriteRule ^&#40;.*&#41;-p-&#40;.*&#41;.html$ product_info.php?products_id=$2&%&#123;QUERY_STRING&#125;
RewriteRule ^&#40;.*&#41;-c-&#40;.*&#41;.html$ index.php?cPath=$2&%&#123;QUERY_STRING&#125;
RewriteRule ^&#40;.*&#41;-m-&#40;&#91;0-9&#93;+&#41;.html$ index.php?manufacturers_id=$2&%&#123;QUERY_STRING&#125;
RewriteRule ^&#40;.*&#41;-pi-&#40;&#91;0-9&#93;+&#41;.html$ popup_image.php?pID=$2&%&#123;QUERY_STRING&#125;
RewriteRule ^&#40;.*&#41;-t-&#40;&#91;0-9&#93;+&#41;.html$ articles.php?tPath=$2&%&#123;QUERY_STRING&#125;
RewriteRule ^&#40;.*&#41;-a-&#40;&#91;0-9&#93;+&#41;.html$ article_info.php?articles_id=$2&%&#123;QUERY_STRING&#125;
RewriteRule ^&#40;.*&#41;-pr-&#40;&#91;0-9&#93;+&#41;.html$ product_reviews.php?products_id=$2&%&#123;QUERY_STRING&#125;
RewriteRule ^&#40;.*&#41;-pri-&#40;&#91;0-9&#93;+&#41;.html$ product_reviews_info.php?products_id=$2&%&#123;QUERY_STRING&#125;
RewriteRule ^&#40;.*&#41;-i-&#40;&#91;0-9&#93;+&#41;.html$ information.php?info_id=$2&%&#123;QUERY_STRING&#125;
und bekomme beim Aufruf einen Error 500. Kommentiere ich die erste Zeile aus , ist der Fehler verschwunden, aber es tut sich auch sonst nicht weiter.

Ich bin total am verzweifeln :cry:

Nullpointer
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4790
Registriert: 22.04.2005, 19:14
Wohnort: West Berlin

Beitrag von Nullpointer » 07.03.2007, 09:46

hast du mal den code für die standarddomain probiert?

Code: Alles auswählen

RewriteEngine on

RewriteCond %&#123;HTTP_HOST&#125; !^www\.southmedia\.de$
RewriteRule ^&#40;.*&#41;$ http&#58;//www.southmedia.de/$1 &#91;L,R=301&#93;
damit prüfe ich immer erst, ob mod_rewrite aktiviert ist.

Schneeflocke
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 99
Registriert: 06.03.2007, 16:50

Beitrag von Schneeflocke » 07.03.2007, 09:54

Genau den gleichen Code oder dann mit meiner Domain?
(sorry, blick bei den Ausdrücken nie so ganz durch :oops: )

Mit deinem Code passiert rein gar nichts. Vielleicht mache ich ja was beim Hochladen falsch? Ich erstelle eine htaccess.txt schreibe da die Regeln hinein, lade sie aufs Web und bennene sie in .htaccess um

habe jetzt noch einmal an Hosterurope geschrieben, die haben mir eals Antwort nur einen Link https://www.hosteurope.de/faq/index.php?cpid=12009 geschickt, das wars. :cry: :evil:

Schneeflocke
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 99
Registriert: 06.03.2007, 16:50

Beitrag von Schneeflocke » 07.03.2007, 10:11

UUAAAAAAAAAAAAH bin total HAPPY !!!! HABS ENDLICH rausgefunden :lol:

Dein Code hat dann auch auf einmal funktioniert.

Ich arbeite am Mac und hab es jetzt probeweise über Windows probiert.
Da sah die Inhaltsstrukltur der Datei ganz anders aus.

Hatte es mit ASCII hochgeladen aber irgendwie hat er dennoch Zeichen hinzugefügt, die da nicht hineingehören.

Boah bin ich glücklich.

Danke nochmal für die Unterstützung :lol: :Fade-color

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 07.03.2007, 10:14

Die Server mögen die Zeilenumbruchformate von Mac nicht, deshalb tut das mod_rewrite teilweise nicht.

Schneeflocke
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 99
Registriert: 06.03.2007, 16:50

Beitrag von Schneeflocke » 07.03.2007, 10:16

Wozu hat man Parallels :lol:

Und Plötzlich funktioniert alles. Ein herrliches Gefühl :Fade-color

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 07.03.2007, 12:04

Naja, ich kann in meinem Editor (unter Windows) einfach das Zeilenumbruchformat ändern wenn ich mal wieder ne Mac-.htaccess unter die Finger bekomme. Vielleicht gibts das im Mac selbst ja auch...

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag