Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

DOCTYPE und CSS Positionierung

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
hpb1
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 81
Registriert: 09.03.2005, 12:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von hpb1 » 29.04.2007, 17:00

Hallo zusammen,
habe ein Problem mit DOCTYPE und CSS/DIVs

Ich habe DIVs per CSS sinngemäss positioniert mit ff. Struktur:

<body>
<center>
DIV mit pos:relative als drumherum-container
DIV pos:absolute...
DIV pos:absolute...
DIV pos:absolute...
...

Das ganz steht schön mittig im body wie ich es möchte und mit ff. DOCTYPE:

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">

Validierung gibt nur eine Warnung aus wg. der fehlenden dtd-Angabe.
Also habe ich die dtd-angabe dazugestellt mit

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
"https://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">

Validierung ist nun OK ohne Warnung, auch die CSS Validierung ist OK!
Nur die Seite ist im "Eimer"...???

Jetzt wird die erste div-angabe mit pos:relative, worauf die anderen divs mit absolute aufbauen, ignoriert.

Frage an die doctype-Profis (ich weiss, dass es andere lösungen gibt):
wo ist ggf. der generelle Unterschied durch die dtd-Angabe bzgl. CSS/DIVs ?

Habe ein anderes Projekt wo komischerweise die gleiche Struktur keine Probleme macht...

:roll:

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Michael1967
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2158
Registriert: 26.10.2005, 23:51

Beitrag von Michael1967 » 29.04.2007, 17:05

Code: Alles auswählen

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN"
"http&#58;//www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html xmlns="http&#58;//www.w3.org/1999/xhtml" lang="de" xml&#58;lang="de

Wäre das dann nicht eichtig?

hpb1
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 81
Registriert: 09.03.2005, 12:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von hpb1 » 29.04.2007, 17:24

leider nicht - abgesehen davon - nix mit xhtml.

Ich habe exakt die dtd genommen, die mir die validierung vorgeschlagen hatte.

Arzt
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 73
Registriert: 04.03.2004, 13:49
Wohnort: Köln

Beitrag von Arzt » 30.04.2007, 00:37

Tach,

Wenn du einen korrekten Doctype mit DTD angibst, läuft der Browser im "Standards Compliance Mode", ansonsten im "Quirks Mode". Die Modi unterscheiden sich u.a. im Rendering-Verhalten bezüglich CSS und deshalb sieht deine Seite dann auch anders aus.

Siehe z.B: https://www.carsten-protsch.de/zwischen ... itung.html oder einfach mal Google zum Thema befragen.

hpb1
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 81
Registriert: 09.03.2005, 12:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von hpb1 » 30.04.2007, 08:23

Hallo Arzt,
danke für den Weg... hilft mir sehr weiter auf der Suche.

Was mich zum Verzweifeln gebracht hatte, war mit dtd die positive Validierung von html und css - aber die falsche Darstellung der seite.

Es scheint, dass die probleme in gemischten px und % Angaben bei der positionierung im css liegen, denn ein anderes projekt mit gleicher Strukur aber nur mit px-angaben läuft mit voller dtd-Angabe.

Danke, Hans

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag