Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

mail versenden mit PHP - für greylist server

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
sean
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3396
Registriert: 05.01.2004, 20:26
Wohnort: Leipzig/Karlsruhe

Beitrag von sean » 23.06.2007, 13:42

Ich muß ein paar mails automatisiert versenden. Nun ist mir nicht klar, wie PHP die Mails versendet. Klar, die Funktion ist mail(), aber klappt das auch mit greylist Mailservern beim Empfänger? Kann mir da jemand input geben?

Gruß

sean

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Wirths Media
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2050
Registriert: 20.09.2004, 20:25

Beitrag von Wirths Media » 23.06.2007, 15:03

Ja, klappt schon, wenn man den header in den Mails beachtet...

From, Replay etc.

sean
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3396
Registriert: 05.01.2004, 20:26
Wohnort: Leipzig/Karlsruhe

Beitrag von sean » 23.06.2007, 15:22

ok. Also geht die mail Funktion über den smtp Server der dem Web zugeordnet ist, oder wie? Denn anmelden muß man sich ja dort nicht.

Ich hab erst nächste Woche nen greylist Server, will aber jetzt schon umstellen. Daher kann ich nicht testen :-(

Gruß

sean

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Wirths Media
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2050
Registriert: 20.09.2004, 20:25

Beitrag von Wirths Media » 23.06.2007, 15:25

Ja, funktioniert genauso, als würdest Du eine "normale" email schicken

sean
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3396
Registriert: 05.01.2004, 20:26
Wohnort: Leipzig/Karlsruhe

Beitrag von sean » 23.06.2007, 17:19

super, ist ja fast zu einfach :-)

Gruß

sean

SISTRIX
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1255
Registriert: 01.09.2003, 20:57
Wohnort: Bonn

Beitrag von SISTRIX » 23.06.2007, 17:24

Das mail() von PHP schickt deine E-Mail ja nur an den lokalen MTA weiter. Der sollte dann in der Lage sein, mit den ganzen Hürden, die Mailversand heute so hat, umzugehen.
SISTRIX Suchmaschinen Blog
SEO- und SEM-Tools: [url=httpss://tools.sistrix.de/toolbox/?tid=lnk_foren_abk]SISTRIX Toolbox[/url]
Linktausch für PR9 und 10 gesucht!

sean
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3396
Registriert: 05.01.2004, 20:26
Wohnort: Leipzig/Karlsruhe

Beitrag von sean » 23.06.2007, 18:25

klappt bisher auf allen Accounts, mal sehn wie der greylist server reagiert :-)

Gibt es zufällig ein Komando, mit dem ich diese "Die Nachricht enthält unnötige Zeilenumbrüche...bla bla" in Outlook unterdrücken kann? Wohl kaum, oder? Ich versende als Text, da ist das echt nervig, sofern der Empfänger das nicht deaktiviert hat.

Gruß

sean

everflux
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 939
Registriert: 01.05.2006, 17:15

Beitrag von everflux » 23.06.2007, 20:44

Ich würde evtl. den phpmailer nehmen und dann als MIME Mail versenden. Dann sollte das gehen.
https://everflux.de/ blogging about life, programming, seo and the net

sean
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3396
Registriert: 05.01.2004, 20:26
Wohnort: Leipzig/Karlsruhe

Beitrag von sean » 23.06.2007, 22:46

hmm, ich habs jetzt wie folgt:

'From: bla@blub.de'."\r\n".
'Reply-To: bla@blub.de'."\r\n".
'Content-Type: text/plain'."\r\n".
'MIME-Version: 1.0'."\r\n".
'X-Mailer: PHP/'.phpversion();

Hab auf einem Web den SpamAssasin laufen, der eigentlich recht hart ist, und der lässt es einwandfrei durch. Aber wie gesagt, richtig testen kann ich erst nächste Woche. Ich denke entscheidend ist, dass der Mailserver nach x Minuten nochmals sendet, wenn bei ersten Versuche der Mailserver nicht antwortet.

Gruß

sean

sean
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3396
Registriert: 05.01.2004, 20:26
Wohnort: Leipzig/Karlsruhe

Beitrag von sean » 24.06.2007, 13:16

OK, klappt definitiv. Habs mit einem Greylistserver getestet, der noch über weitere AntiSpam Mechanismen verfügt.

Danke noch mal!

Gruß

sean

Veo
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 7
Registriert: 29.06.2007, 09:02

Beitrag von Veo » 29.06.2007, 09:37

Darf ich als Unwissende mal fragen was ein greylistserver ist?

chrizz
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3044
Registriert: 05.07.2006, 10:37
Wohnort: Berlin

Beitrag von chrizz » 29.06.2007, 09:46

klar darfste fragen....lass mich als ebenso unwissenden dann diesen link hier post ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Greylisting

btw: herzlich willkommen hier im forum :)

Veo
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 7
Registriert: 29.06.2007, 09:02

Beitrag von Veo » 29.06.2007, 11:04

Ah, danke! Und schon wieder zwei Sachen gelernt - was eine greylist ist und erst suchen, dann fragen. :oops:

Danke für das liebe Willkommen! :)

mcchaos
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1414
Registriert: 27.07.2004, 19:18

Beitrag von mcchaos » 01.07.2007, 11:12

sean hat geschrieben:Gibt es zufällig ein Komando, mit dem ich diese "Die Nachricht enthält unnötige Zeilenumbrüche...bla bla" in Outlook unterdrücken kann? Wohl kaum, oder? Ich versende als Text, da ist das echt nervig, sofern der Empfänger das nicht deaktiviert hat.
Das kannst Du umgehen, in dem Du zwischen Text und Zeilenumbruch ein paar Leerzeichen einfügst, also z.B.:

Code: Alles auswählen

Sehr geehrter Herr Müller,    \r\n
    \r\n
vielen Dank für Ihre Nachricht.    \r\n
Nicht schön, hilft aber ;-)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag