Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Portal mit Subdomains und Splashseite wie wikipedia?

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
new_newbie
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 413
Registriert: 17.03.2006, 18:48
Wohnort: Weit weg

Beitrag von new_newbie » 05.07.2007, 17:12

Hallo zusammen,

ich bin am verzweifeln.

Mein Vorhaben:
------------------
Ich möchte eine mehrsprachige Seite bauen mit jeweils einer subdomain für, sagen wir deutsch und englisch:

de.meinedomain.net
en.meinedomain.net

Die Subdomains sind schon eingerichtet (root-server). Weiterhin möchte ich eine art Splash-Seite für:

meinedomain.net oder www.meinedomain.net

Wie bei wikipedia.org sollen dort Links zu den verschieden sprachigen Subdomains rauf.

Das ganz soll noch insofern abgerundet werden, als das tippfehler in der subdomain per htaccess auf die Splashseite geleitet werden.

Ist-Zustand / Problem
--------------------------

subdomains sind erreichbar

Splashseite auch (htaccess gemäß southmedias sticky angelegt): www.meinedomain.net wird automatisch auf meinedomain.net geleitet. So soll es sein

tippfehlersubdomains (à la xyz.meinedomain.net) werden aber auf eine ganz andere Domain geleitet(!), nämlich die Domain, die ich als allererstes mal auf dem root-server angelegt habe!

In der httpd.conf steht als erster virtueller host:
ServerName meinedomain.net
ServerAlias *.meinedomain.net
[...]
dann kommen die konfigurationen der subdomains

Nach einer kompletten Nacht durchgegoogeln konnte ich leider keine Lösung finden.

Hat jemand eine Idee?!?

Gruß
Sven

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

msslovi0
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 29
Registriert: 07.02.2007, 11:12

Beitrag von msslovi0 » 07.07.2007, 08:25

Schon mal versucht, den Wildchar-Eintrag für die erste Domain zu entfernen und für die Domain einzurichten, die dein Projekt hat? Apache greift sich immer den ersten Host, wenn er keine passende Entsprechung in der Konfiguration findet.

new_newbie
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 413
Registriert: 17.03.2006, 18:48
Wohnort: Weit weg

Beitrag von new_newbie » 10.07.2007, 23:09

Ich hab das Problem jetzt folgendermassen gelöst (leider etwas unelegant, aber es funktioniert):

Auf dem Server ist diese erste besagte domain (sagen wir erstedomain.de) und noch weitere, u.a. das oben angesprochene Projekt (meinedomain.net) eingerichtet.

Die Subdomains, die der meinedomain.net vom apache beim Aufruf im Browser nicht zugeordnet werden können (z.B. tippfheler.meinedomain.net), landen ja zwangsweise auf erstedomain.de (Dämlich von mir, dass ich beim Einrichten des Servers nicht eine default-Domain als erste Domain [Plesk-Default] eingerichtet habe. Kann man das vielleicht noch nachträglich? Jemand ne Idee?). Auf erstedomain.de frage ich in der .htaccess mit RewriteCond ab, ob die Anfrage vom HTTP-Host mit der Endung meinedomain.net kommt. Wenn ja, wenn ein RewriteRule mit 301 ausgeführt und auf die Domain (dann ohne subdomain) meinedomain.net "zurückgeworfen". Wie gesagt: nicht schön, aber es funktioniert.

Wenn jemand wegen dieser Plesk-Default Domain Rat weiss, bitte posten.

Gruß
Sven