Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Per htaccess und mod_rewrite alles weiterleiten?

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
Imhotep
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 3
Registriert: 12.07.2008, 15:34

Beitrag von Imhotep » 12.07.2008, 15:43

Hallo alle zusammen,

ich bin am verzweifeln. Ich suche einen rewrite Befehl für die htacess, der folgendes macht. Ich habe keinerlei Ordner auf meinem Webspace. Ein Besucher kickt auf den Link auf meiner Seite www.meineseite.de/ordner. In einer index.php frage ich per

Code: Alles auswählen

if ($_GET['page'] == 'ordner' ...
ab, was er geklickt hat. Folgedem muss die htaccess irgendwie "alle" Anfragen nach index.php?page=ordner leiten. Aber wie macht man das? Vor allem noch mit wildcard. Wie muss die Regel dafür aussehen? Nach mehreren Versuchen habe ich es nicht hinbekommen. Würde mich über Hilfe sehr freuen.

Danke,
Imhotep/Matthias

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 12.07.2008, 17:24

Das dürfte in die Richtung gehen:

Code: Alles auswählen

RewriteEngine on
RewriteCond %{REQUEST_URI} !(.*)\.php$
RewriteRule ^(.*)$ index.php?page=$1 [L]
Allerdings gibts da ne Menge Einflussfaktoren...

Imhotep
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 3
Registriert: 12.07.2008, 15:34

Beitrag von Imhotep » 12.07.2008, 18:07

Wow, hilft schon super, danke. Gibt es auch die Möglichkeit nur den letzten Ordner der Urls zu nehemen? Also alles vor dem letzten / wegschneiden bzw. nur das nehmen, was nach den letzten / steht.

Aus domain.de/ordner1/ordner2/ordner3 wird dann index.php?page=ordner3

Vielen Dank,
Matthias

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 12.07.2008, 18:25

Theoretisch schon, ich würde das aber vielleicht direkt im PHP-Skript machen. Ist eventuell einfacher.

Imhotep
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 3
Registriert: 12.07.2008, 15:34

Beitrag von Imhotep » 12.07.2008, 18:28

IN den Phps sollte ich nichts ändern. Es geht um eine bestehende Seite, deren htaccess gelöscht wurde. Jetzt heißt es diese irgendwie zu rekonstruieren, so dass die Seite wieder funktioniert. Schon nicht leicht hinter das Script zu steigen. Ist komisch geschrieben.

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 12.07.2008, 18:36

Dann braucht man mehr Informationen. Eine Liste aller möglichen URLs (natürlich mit Wildcards) und wie das ganze dann an das Script weitergegeben wird sollte mindestens vorhanden sein, erst dann kann man entscheiden.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag