Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Wordpress bringt regelmäßig Server zum Absturz

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
workershop
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 697
Registriert: 19.11.2004, 19:08
Wohnort: Leipzig

Beitrag von workershop » 14.01.2009, 12:28

Unser Wiki was auf Wordpress basiert liegt auf einen Managed Server bei 1und1 mit 4 GB Ram. Jetzt habe ich eigentlich von Anfang an mit verschiedenen Versionsnummern von Wordpress das Problem, das der Adminbereich eigentlich in einer normalen Geschwindigkeit läuft, aber wenn ich Artikel freischalten, löschenoder Benutzer löschen will, wird das ganze richtig langsam.

Jetzt ist es eigentlich zu 90% der Fall, das wenn ich Artikel lösche - und wenn sie bloß aus ein paar Wörtern bestehen der ganze Server in die Knie geht. Ich muss den dann jedesmal neustarten. Aktuell ist die neueste Wordpress Version drauf, aber das war auch schon bei den Vorgängern so.

Wie schon gesagt, das passiert nur beim freischalten oder löschen von Beiträgen oder Benutzern und nicht im ganzen Adminbereich.

Die Anzeige der letzten Beiträge hat z.b ungefähr diesen Wert: 72 queries. 0,819 seconds.

Der Aufruf des Artikels zum Bearbeiten: 41 queries. 0,591 seconds.

Und 37 Sekunden brauchte es gerade, um eine Beitrag zu löschen. Beim letzten Versuch diesen Beitrag zu löschen, ging der Server in die Knie.

Jetzt habe ich 3 Wörter geschrieben und den Beitrag gespeichert: 39 queries. 0,584 seconds. Und um den Beitrag mit den 3 Wörtern wieder zu löschen: 27 Sekunden.

Hat vielleicht jemand eine Idee, was das Problem sein könnte?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


seonewbie
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1939
Registriert: 21.10.2006, 20:50

Beitrag von seonewbie » 14.01.2009, 14:43

Wenn das ein managed Server ist frag doch mal den
Manager. Das Problem besteht bei allen 1&1 Accounts
die sind da total ignorant. E.v.t. liegt es wie so oft an
der dynamische Firewall von 1&1 oder daran das
generell nicht genug parallele Apache Prozesse, nicht
genug Speicher, wget verbindungen e.t.c. zu verfügung
gestellt wird.

Es ist einfach ein 1&1 Problem wenn Du Debian, Suse
Ubuntu e.t.c. mit Apache und MySQL aufsetzt hast Du
das Problem mit Wordpress nicht.

Ich habe das Problem gelöst in dem ich für den Kunden
einen KK Antrag gestselt habe. Wenn dein Manager das
nicht lösen kann solltest Du das selbe machen und zu einem
ernsthaften Provider wechseln.

Du könntest 1&1 auch fragen ob die Dir den Server vernünftig
mit Debian, Apache, MySQL und z.b. SysCP aufsetzen und das
managen dann hast Du auch Ruhe ... Ich bezweifel nur das diese
"Fachleute" wissen wie das geht.

Gruß

Micha
Suche Linktausch zum Thema Mode. Bitte PM
Backlink-Generator | Artikelverzeichnis | PageRank | SEnuke X
Don't smoke, don't fight, don't light no cigarettes,
Or else you'll wind up in the can!
No jokes, no rights, sit tight, don't fool around,
You are a guest of Uncle Sam!
AC/DC "I'll be damned"

workershop
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 697
Registriert: 19.11.2004, 19:08
Wohnort: Leipzig

Beitrag von workershop » 14.01.2009, 17:24

Hallo

Danke erst mal für die Antworten. Der 1und1 Support war eigentlich recht fit.
Wir haben das Löschen eines Eintrages jetzt mal zusammen gemacht, und beim Löschen ist die Serverlast auf über 80% gegangen - und das bei einem 4 x 2,1 GHz Quad-Core Opteron 1352 mit 4 GB Ram. So wie es ausschaut, liegt es dann doch eher am Wordpress.

Die installieren jetzt mal ein Sql Log, und dann wird man ja sehen, welche Queries den Server beim Löschen eines Beitrag an seine Grenzen bringen.

workershop
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 697
Registriert: 19.11.2004, 19:08
Wohnort: Leipzig

Beitrag von workershop » 14.01.2009, 20:09

So, die Dankenbankanfrage ist jetzt mal geloggt, aber so richtig werde ich daraus nicht schlau, was dabei den Server bis zum zeitweisen Abschalten bringen kann:

# Query_time: 9 Lock_time: 0 Rows_sent: 1143 Rows_examined: 2296
SELECT `ID`, `post_author`, `post_date`, `post_date_gmt`, `post_status`, `post_name`, `post_modified`, `post_modified_gmt`, `post_parent`, `post_type` FROM `wp_posts` WHERE ( (post_status = 'publish' AND (post_type = 'post' OR post_type = '')) ) AND post_password='' ORDER BY post_modified DESC;

SchnaeppchenSUMA
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2394
Registriert: 11.04.2006, 11:40

Beitrag von SchnaeppchenSUMA » 14.01.2009, 21:29

ist eine ganz normale Wordpress Abfrage die kriegen zigtausende Shared Webspace ohne Probleme auf die Reihe. Ich würde auch mal auf eine Fehlkonfigu´raton bei 1&1 tippen ...

t-rex
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 585
Registriert: 15.03.2004, 14:00

Beitrag von t-rex » 15.01.2009, 02:33

Hi,

so wie ich das lese, hast Du ja eine nachvollziehbare Konstellation gefunden. Und jedesmal, wenn Du einen Beitrag löschst, steigt die Serverlast und der Vorgang dauert so um die ~30 sec.

Hier eine kleine Step2Step Liste, wie Du vorgehen solltest.

1. Deaktiviere Plugins, die Du nicht benötigst. Und teste, ob das Problem weiterhin besteht.

2. Teste genau den gleichen Vorgang 3x auf verschiedenen Browsern. Mindestens aber mit dem IE und dem FF von ein und dem selben Rechner aus. Notiere die Ergebnisse in einer Liste.

3. Teste von einem zweiten Rechner aus genau das gleiche. notiere die Ergebnisse in einer Liste.

4. Wenn die Rechner vom 1. und 2. Test am gleichen Router hängen, gehe zu einem Bekannten und mache die gleichen Tests. Notiere die Ergebnisse in der Liste.

Zwischenergebnis betrachten. Gab es irgendwelche signifikanten Unterschiede? War das Ergebnis auf einem Rechner und/oder Browser "normal"?

5. Öffne ein paar Konsolen. zu Deinem Server. Du benötigst folgende Programme...
a. top mit einem Refreshintervall von 1 Sec.
b. less auf das apache_log des vhosts
c. less auf das error_log des vhosts
d. less auf das apache_log des Servers
e. less auf das error_log des Servers
f. less auf das messages log
g. less auf das mysql.log
h. watch+netstat Refreshintervall von 1 Sec.
Hier kann man nicht sagen, notiere die Ergebnisse in einer Liste. Beobachte einfach die Konsolen bei jedem Löschvorgang. Nach meiner Erfahrung müsstest du spätestens hier erkennen können, wo du weiter machen kannst.

Sollte sich das Problem damit nicht eingrenzen lassen, dann gib uns bitte weitere detailiertere Informationen.

Welche Version verwendest Du?
Du schreibst von Wiki und von Worpress!? Für mich sind das zwei verschiedene Programme.
Wie lange betreibst Du die Seite schon mit der gleichen DB!? Gleiche DB im Sinne von Daten werden in diese DB geschrieben.
Welche Plugins hast Du installiert?
Wieviel Datensätze sind in der DB per Tabelle gespeichert!?

Du sagst, dass Du das Problem schon über mehrere Versionsnummern hinweg hast. War das auch immer der gleiche Server?

Gab es einen Zeitpunkt / eine Konstellation wo alles normal funktionierte?

sonnige Grüsse
HaPe
Keiner weiss wass ich tue, aber alle wissen wie ich es besser machen kann
save the bookmark - logocreatr - backgrounds - templatr- PPC Themes

workershop
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 697
Registriert: 19.11.2004, 19:08
Wohnort: Leipzig

Beitrag von workershop » 15.01.2009, 08:26

Hi, das ist ein AV (Wiki) auf Basis von Wordpress 2.7
Aber ich habe das Problem heute Nacht gelöst. Einschalten von PHP5 und deaktivieren vom Google XML Sitemaps Plugin. Vom gefühl her war es das Plugin.

Aber vielen Dank für die Tipps.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag