Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

IFRAME dynamisch in der Größe/Höhe anpassen???

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Alex Maier
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 11
Registriert: 20.09.2004, 13:25

Beitrag von Alex Maier » 20.09.2004, 13:38

hallo,

ich möchte in meiner seite ein iframe integrieren, in dem extern angemietete datenbanken laufen. ich möchte aber keinen 2. scrollbar für das iframe haben, sondern die höhe des iframes soll immer entsprechend der größe der darin geladenen anwendung sein, d.h. wenn ich in der Anwendung im iframe was anklicke und neuer inhalt im iframe geladen wird der größer/höher ist als die momentane größe des iframes, soll die höhe des iframes dynamisch angepasst werden.

ich hab schon alles mögliche versucht und auch einige programmierer dazu befragt, aber keiner bringt das hin.

weiss einer rat?


gruß und danke vorab,

alex

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

manuelfu
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 229
Registriert: 08.07.2004, 07:18
Wohnort: Donaueschingen

Beitrag von manuelfu » 20.09.2004, 13:43

Hallo Alex,

bei Deiner Iframe-Sache kann ich Dir leider auch nicht wirklich weiterhelfen ...
aber weshalb realisierst Du das Ganze nicht direkt per PHP ? Dann hättest Du vollwertigen Seiten-Content und zudem wäre das Ganze suchmaschinenkompatibel und benutzerfreundlich ... das ist doch der Vorteil von serverseitigen Anwendungen ... also ich würde das ausnutzen ;)

Gruss,
Manuel

Alex Maier
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 11
Registriert: 20.09.2004, 13:25

Beitrag von Alex Maier » 20.09.2004, 13:48

hallo manuel,

mit php kenne ich mich überhaupt nicht aus, aber das problem ist ja auch, das die anwendungen die ich im iframe lase, das php zeugs unterstützen müssen, oder nicht?

und da ich verschiedene db habe, glaub ich nicht dass das so einfach geht!?