Seite 1 von 1

Was ist schneller? MySQL oder Filesystem?

Verfasst: 30.12.2004, 18:35
von easore
Hallo zusammen,

ist es schneller(im sinne von seitenaufbau und geringerer serverbelastung) einen in einer mysql-db gespeicherten footer zu bei jedem seitenaufruf zu laden oder einfach ein include("footer.inc.php"); zu nutzen?

Verfasst:
von

Verfasst: 30.12.2004, 18:49
von blubb0r
Allein von der Logik her würde ich sagen, include. Mysql ist eine -Daten-bank.

Am besten ist aber, wenn du es mit Templates machst.
https://smarty.php.net/

Verfasst: 30.12.2004, 19:27
von regeurk78
Filesystem

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 30.12.2004, 20:49
von treo
blubb0r hat geschrieben:Am besten ist aber, wenn du es mit Templates machst.
https://smarty.php.net/
Was Template Systeme angeht finde ich das es besseres gibt als Smarty, vorallem schnelleres, dazu rate ich sich mal das hier anzuschauen:
einfaches aber schnelles Template System

Verfasst: 30.12.2004, 21:55
von Fox Mulder
Das Beste ist, alles wird nach dem ersten Zugriff gecacht und kommt bei Folgezugriffen direkt aus dem RAM, egal ob Querys oder includierte Templates. Ist natürlich nicht ohne weitere Eingriffe in die Webserver- und Aplikationslogik zu realisieren.

Gruss

Verfasst: 30.12.2004, 22:03
von treo
ja das stimmt, könntest du mir dazu vllt. noch weiter infos geben?
am besten weiterführende links :)

Verfasst: 30.12.2004, 22:32
von Fox Mulder
treo hat geschrieben:ja das stimmt, könntest du mir dazu vllt. noch weiter infos geben?
1) Beim Start des Webservers werden alle Templates von der Festplatte in eine Ramdisk verschoben. Bei Zugriffen auf die Templates wird die Festplatte nicht mehr benötigt, das schont die Festplatte und beschleunigt den Dateizugriff ungemein.

2) Ebenso wird die Datenbank auf die Ramdisk verschoben.
Dies geht natürlich nur, wenn ausschließlich SELECTs stattfinden. Ein INSERT oder UPDATE ist beim Server Neustart verloren.

3) Querys werden im RAM gecacht (Querycaching).
Hier hat jede Datenbank so Ihre eigenen Möglichkeiten.

4) Der von einem Template generierte HTML-Output wird im RAM gecacht.
Hat den Vorteil das Templates nur einmal abgearbeitet werden müssen und dann direkt aus dem RAM abgerufen werden können.

5) Vor dem ausliefern des HTML-Outputs durch den Webserver, werden alle überflüssigen Leerzeichen und Leerzeilen aus dem HTML-Output zur Laufzeit entfernt.

6) Der generierte HTML-Output wird gezipped an den Browser ausgeliefert.


Schneller geht`s glaube ich nicht.

Gruss

Verfasst: 30.12.2004, 23:04
von sean
@easore

du kannst doch die Zeit messen in PHP. Probier es doch einfach aus :-) Ein Tool zum simulieren von hunderten oder tausenden Besuchern gibt es ja auch.

sean

Verfasst: 31.12.2004, 14:32
von easore
Ich danke euch für eure Antworten, dieser Thread hat mich dazu gebracht mich endlich mit Templates zu befassen (hab ich schon lange vor gehabt aber immer vor mir her geschoben)

:D