treo hat geschrieben:ja das stimmt, könntest du mir dazu vllt. noch weiter infos geben?
1) Beim Start des Webservers werden alle Templates von der Festplatte in eine Ramdisk verschoben. Bei Zugriffen auf die Templates wird die Festplatte nicht mehr benötigt, das schont die Festplatte und beschleunigt den Dateizugriff ungemein.
2) Ebenso wird die Datenbank auf die Ramdisk verschoben.
Dies geht natürlich nur, wenn ausschließlich SELECTs stattfinden. Ein INSERT oder UPDATE ist beim Server Neustart verloren.
3) Querys werden im RAM gecacht (Querycaching).
Hier hat jede Datenbank so Ihre eigenen Möglichkeiten.
4) Der von einem Template generierte HTML-Output wird im RAM gecacht.
Hat den Vorteil das Templates nur einmal abgearbeitet werden müssen und dann direkt aus dem RAM abgerufen werden können.
5) Vor dem ausliefern des HTML-Outputs durch den Webserver, werden alle überflüssigen Leerzeichen und Leerzeilen aus dem HTML-Output zur Laufzeit entfernt.
6) Der generierte HTML-Output wird gezipped an den Browser ausgeliefert.
Schneller geht`s glaube ich nicht.
Gruss