Seite 1 von 1

Anonym surfen mit PHP

Verfasst: 27.05.2012, 12:01
von gruber99
hallo leute,

ich habe auf meinem pc XAMPP installiert und will nun mit einem PHP-Script (feof) ein paar daten von anderen seiten für private zwecke "absaugen".

NEIN es ist nichts illegales und ich verwende die "abgesaugten" Daten nur für mich!!!!

ich will aber nicht dass meine IP-Adresse bei den fremden seiten in den logs aufscheint.

hab mir jetzt mal das tor-bundle zum anonymisieren meiner surfdaten installiert - nur funktioniert das anscheinend nicht mit dem XAMPP.

hat jemand eine ahnung wie ich sowas sonst noch machen kann?

danke und lg,
gruber99

Verfasst:
von

Verfasst: 27.05.2012, 12:48
von Synonym
Proxy?

Verfasst: 27.05.2012, 12:51
von gruber99
hallo,

was meinst du mit proxy und wie/wo bekomme ich einen anonymen proxy her?

lg, gruber99

Re: Anonym surfen mit PHP

Verfasst: 29.05.2012, 23:37
von Melegrian
gruber99 hat geschrieben:ich will aber nicht dass meine IP-Adresse bei den fremden seiten in den logs aufscheint.
Deine IP-Adresse taucht da vermutlich ohnehin nicht auf, wenn Du über einen Massenprovider wie t-online ins Web gehst. Und wenn Du nichts Kriminelles vorhast, so wird Dein Provider auch nicht die zugehörige Adresse herausrücken.

Mit PHP kannst Du nur den User Agenten und vielleicht noch ein paar andere Dinge verschleiern, doch Du musst über Deinen Provider ins Web gehen. Beim Surfen über einen Proxy wird dessen IP-Adresse an den Clienten übermittelt und nicht die, welche Dir von Deinem Provider zugeteilt wurde.

Verfasst: 30.05.2012, 10:41
von Matthiaz
hey hol dir einen vpn proxy, da gibt es teilweise auch kostenlose anbieter wenn dir das reichen sollte

einfach mal schauen

Verfasst: 30.05.2012, 12:22
von Melegrian
Sicherlich gibt es da einige Möglichkeiten. Habe mich zwar noch nie richtig damit beschäftigt, habe auch wenig Lust dazu, nicht das es am Ende doch irgendetwas ist, was nur dem Datenklau dienen soll oder so. Doch das einfachste ist es doch wohl, einfach auf irgendeinem Server im Ausland ein Script abzulegen, welches ähnlich einem Proxy fungiert. Also von Localhost eine Anfrage an das Script senden und das Script ruft dann das gewünschte Dokument auf, parst es und sendet im Anschluss nur die gewünschten Rohdaten an Localhost.

janaserver

Verfasst: 30.05.2012, 12:40
von seonewbie
Es gibt nur ein Möglichkeit. Alle anderen sind sehr unzuverlässig
da java, adobe e.t.c. ebenfalls Daten weitergeben.

https://janaserver.de/

Aber Achtung ach der Janaserver hatte schon mal eine Lücke.

Wie gesagt wenn das nichts illegales ist ist es mit dem
Janaserver wirklich einfach. Wenn es etwas illegales ist
lass die Finger da von! Wenn Du nicht selber testen kannst
ob dein setup stimmt ist es hoch wahrscheinlich das dein
proxy nicht funktioniert.

Weiter setze niemals einen Windows Rechner als Proxy ein!

Verfasst: 30.05.2012, 17:07
von Carny
Da wird wahrscheinlich ein normaler VPN reichen, wenn du nichts illegales machst. Damit sollten alle Verbindungen dann über eine andere IP getunnelt werden.

Re: Anonym surfen mit PHP

Verfasst: 10.06.2012, 06:48
von nerd
Melegrian hat geschrieben:Beim Surfen über einen Proxy wird dessen IP-Adresse an den Clienten übermittelt und nicht die, welche Dir von Deinem Provider zugeteilt wurde.
Wenn ich jedesmal fuffzich pfennich haetten wenn ich diese urban myth im internet lese!
Im prinzip richtig, allerdings uebermitteln viele proxies trotzdem noch noch ein "forwarded-for" http header - womit die zielseite nicht nur weiss dass du einen proxy verwendest, sondern auch deine orginal ip kennt!

und wie man seine daten schuetzt indem man noch einen mittelsmann in die verteilerkette mit einbindet war mir auch noch nie ganz klar. Sicher sind alle diese "free proxy" anbieter menschenfreunde, die dem unterdrueckten bauern im besetzten nepal zugang zu westlichen medien veschaffen wollen - auf keinen fall koennte es sich dabei um kriminelle handeln die POST daten auf usernamen, passwoertern oder anderen wichtigen informationen durchsuchen...

SSL ist in diesem fall auch fuer'n arsch, da der proxy den traffic zum aushandeln des schluessels im klartext mitlesen kann, und weiteren traffic somit auch spaeter wieder entschluesseln kann.
Weiter setze niemals einen Windows Rechner als Proxy ein!
Korrekt - die erforderlichen lizensgebuehren fuer das OS und den proxy server selbst sind gerade fuer privatpersonen oder kleine betriebe oftmals unerschwinglich!

Verfasst: 10.06.2012, 10:05
von Melegrian
@nerd

Zugegeben, da habe ich eine mehr oder weniger große Wissenslücke. Wenn ich meine Seiten aufrufe, so erhalte ich folgendes Bild:

$_SERVER['HTTP_X_FORWARDED_FOR'] =
$_SERVER['REMOTE_ADDR'] = XX.XXX.XXX.XX
gethostbyaddr($_SERVER['REMOTE_ADDR']) = xXXXXXXXX.dip.t-dialin.net

Und mit der IP-Adresse kann ich doch nichts weiter anfangen, als herauszufinden, dass der Provider zur Deutschen Telekom gehört. Wenn ich mehr herausfinden möchte, so müsste ich doch erst übers Gericht einen Antrag bei der Telekom stellen oder verstehe ich da etwas falsch?

Personalisieren lässt sich doch eine IP für den Normalsterblichen nur, wenn man sich gleichzeitig über irgendein Formular oder so namentlich registriert, zum Beispiel um eine Bestellung aufzugeben. War zumindest bisher meine Meinung.

Verfasst: 26.06.2012, 07:34
von gruber99
so habs in der zwischenzeit hinbekommen mit dem tor-project.

funktioniert wirklich gut und die verschleierung der eigenen ip erfolgt über 3 proxies und bei jedem neuen reuqest werden andere proxies verwendet und ja ist auch wirklich schnell!

lg, gruber