Seite 1 von 1
Wordpress: „404 Not Found“ OBWOHL Seite.php vorhanden!
Verfasst: 16.07.2012, 10:07
von CubeMaster
Guten Morgen
Ich habe ein technisches Problem mit einer „HTTP/1.1 404 Not Found“ Meldung.
Vor kurzem habe ich eine Website komplett auf Wordpress umgestellt. Ein Tarifrechner sollte per php eingefügt werden. Erst haben ich ein extra Template erstellt und die PHP-Funktion des Rechners ausführen lassen. Hat eigentlich funktioniert, nur die Berechnung bzw. die Weiterleitung zum Ergebnis hat nicht geklappt.
Ergo, Support angerufen und um Hilfe gebeten. Lösung war dann folgende. Im Root befinden sich foldende Ordner/Dateien:
• wordpress
• index.php
• rechner.php
usw.
Wichtig ist die „rechner.php“ Hier habe ich einfach den Rechner-Code eingefügt und mein Wordpress Template drumherum gebastelt. Es funktioniert einwandfrei. Nur kommt beim 404checker.com die Meldung: „HTTP/1.1 404 Not Found“ und Google indexiert die Unterseite auch nicht, obwohl man sie ganz normal erreichen und auch einen Tarif berechnen kann.
Im HTML-Code findet man ja die Zeile:
Bei Onlinestellung setzt WP hier dann ein:
Daraufhin hatte ich mal
class="error404" entfernt. Hat aber auch nichts gebracht.
Die Robots.txt sieht auch vernünftig aus.
Code: Alles auswählen
User-agent: *
Disallow: /*.asp$
Disallow: /*?
Disallow: /impressum/
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte, denn eine Unterseite, die optisch erreichbar ist und funktioniert, aber nicht indexiert wird ist ein bisschen blöd.
Wer die URL wissen möchte, dem sende gerne eine PM
Danke im Voraus!
Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 16.07.2012, 12:37
von MonikaTS
weil das falsch gedacht ist
diese Seite gehört nicht zu WP
öffne die page.php des verwendeten Themes
speichere sie als
page-rechner.php ab
damit nichts kaputt geht
gib ihr einen Namen
ganz oben wo steht
geht header vorher den Namen angeben
etwa so
<?php
/*
Template Name: Rechner eingebaut
*/
get_header(); ?>
lasse das html soweit stehen, weils dann zum Theme passt
also alle div container, die die ganze Seite umfassen
theoretisch kannst du sonst den LOOP löschen
das ist alles
von
if have post while have post the post bis zum letzten "endwhile endif
was da genau drin steht hängt vom Theme ab, ich kenne nicht alle auswändig
dann gib dort den Rechner Code ein mit allem was du brauchst
lade diese page-rechner.php in den Ordner des verwendeten Themes
gehe zu
Admincenter//Dashboard//==> Seite erstellen
gib der Seite einen Title
schau nach rechts da steht wo "Attribute"
dort wähle das Template aus, das den Namen
Rechner eingebaut
hat
veröffentlichen
nun ist dein Rechner eine WP Seite und wird gefunden und macht keinen Error 404 mehr
Verfasst: 16.07.2012, 12:46
von CubeMaster
MonikaTS hat geschrieben:weil das falsch gedacht ist
diese Seite gehört nicht zu WP
öffne die page.php des verwendeten Themes
speichere sie als
page-rechner.php ab
damit nichts kaputt geht
gib ihr einen Namen
ganz oben wo steht
geht header vorher den Namen angeben
etwa so
<?php
/*
Template Name: Rechner eingebaut
*/
get_header(); ?>
lasse das html soweit stehen, weils dann zum Theme passt
also alle div container, die die ganze Seite umfassen
theoretisch kannst du sonst den LOOP löschen
das ist alles
von
if have post while have post the post bis zum letzten "endwhile endif
was da genau drin steht hängt vom Theme ab, ich kenne nicht alle auswändig
dann gib dort den Rechner Code ein mit allem was du brauchst
lade diese page-rechner.php in den Ordner des verwendeten Themes
gehe zu
Admincenter//Dashboard//==> Seite erstellen
gib der Seite einen Title
schau nach rechts da steht wo "Attribute"
dort wähle das Template aus, das den Namen
Rechner eingebaut
hat
veröffentlichen
nun ist dein Rechner eine WP Seite und wird gefunden und macht keinen Error 404 mehr
das hatte ich ganz am Anfang schon gemacht, hab ich auch geschrieben:
Ein Tarifrechner sollte per php eingefügt werden. Erst haben ich ein extra Template erstellt und die PHP-Funktion des Rechners ausführen lassen. Hat eigentlich funktioniert, nur die Berechnung bzw. die Weiterleitung zum Ergebnis hat nicht geklappt.
Die Variante funktioniert einfach nicht, deswegen musste ich das ja so blöde machen und die neue .php-Datei in das Stammverzeichnis legen.
Verfasst:
von
SEO Consulting bei
ABAKUS Internet Marketing Erfahrung seit 2002
- persönliche Betreuung
- individuelle Beratung
- kompetente Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0.
Verfasst: 16.07.2012, 14:11
von ThatsLife
Plugin um php code in Seiten und Artikel ausführen zu können und dann include.
Verfasst: 16.07.2012, 15:52
von MonikaTS
per iframe?
Verfasst: 16.07.2012, 22:45
von CubeMaster
Sorry, das ich mich da gerade so "dumm" anstelle. ABER es muss doch möglich sein, dass eine normale .php-Datei im Root nicht als "404 Not Found-Meldung" angezeigt wird. Ich würde das ganze ja verstehen, wenn die php-Datei nicht real aufrufbar wäre oder sonst irgendwelche Fehler ausgeben würde, aber so ist das doch nur eine falsche Fehlermeldung oder nicht?
Die Template-Lösung fkt. nicht mit dem Rechner-Script und Iframe ist doch auch nicht wirklich elegant.
Zumal es Google doch bestimmt auch nicht gern sieht, wenn jetzt Links auf eine URL zeigen, die laut Tools nicht erreichbar ist, aber im Realen doch irgendwie.
Wie gesagt, ich gebe auch gerne die URL per PM raus.
Verfasst: 26.07.2012, 10:42
von MonikaTS
was sagt denn der http header der Datei, weil im Browser aufrufen kannst du sie ja
Verfasst: 26.07.2012, 12:07
von dp-wurzel
Warum so umständlich? Mach einfach eine Seite in Wordpress und installiere das Plugin "Exec-PHP" Dann kannst du PHP in der Seite ausführen lassen. Dann brauchst du da nicht am Template rumbasteln. Mach ich immer so.
MfG dp-wurzel
Verfasst: 26.07.2012, 12:17
von ThatsLife
mein reden

Verfasst: 26.07.2012, 12:48
von dp-wurzel
ThatsLife hat geschrieben:mein reden

Hatte ich übersehen
MfG dp-wurzel
Verfasst: 26.07.2012, 13:11
von Melegrian
CubeMaster hat geschrieben:ABER es muss doch möglich sein, dass eine normale .php-Datei im Root nicht als "404 Not Found-Meldung" angezeigt wird.
Verstehe ich auch nicht, warum das nicht möglich sein sollte und was es da für Probleme geben könnte. Habe nur mal zum Test eine rechner.php im Hauptverzeichnis abgelegt, einen Link zur Seite in einer Sidebar eingefügt und das war es, völlig ohne jedes Problem.
Und in der Sidebar:
Code: Alles auswählen
<div id="linkebar">
<ul>
<li>Linke Bar</li>
<li><a href="http://example.com/wp/rechner.php">Mein Rechner</a></li>
</ul>
</div>
Liegt vielleicht daran, dass ich von WP keine Ahnung habe und deshalb den Link per Hand in die Sidebar schreibe und nicht über den Admin-Bereich oder so wie hier beschrieben, was ja beides nicht mit selbst per Hand angelegten Seiten funktionieren kann:
Code: Alles auswählen
<ul>
<li><a href="<?php echo get_settings('home'); ?>">Start</a></li>
<?php wp_list_pages( 'sort_column=menu_order&title_li=' ); ?>
</ul>
Das sieht für mich eher danach aus, dass Du die rechner.php nicht als selbständige Datei im Verzeichnis abgelegt hast und in WP nur einen Link im Menü oder Sidebar zur rechner.php eingefügt hast, sondern die noch irgendwie auf WP zugreift oder irgendwie mit WP verwurschtelt ist. Was hat <?php body_class(); ?> in einer Datei verloren, die nicht zum Scriptbereich von WP gehört, sondern nur mit WP eine gemeine Website/Homepage ergeben soll?
CubeMaster hat geschrieben:Im HTML-Code findet man ja die Zeile:
Bei Onlinestellung setzt WP hier dann ein:
Nun ja, ich habe ja von WP praktisch keine Ahnung und hatte mir das nur mal so installiert, weil alle davon reden, benutze es aber ansonsten nicht. Gibt da sicherlich noch einige Möglichkeiten, wie man einige Sachen, die im Normalfall mit einem Editor ohne großen Aufwand durchführbar sind, auch über den Admin-Bereich erledigen oder über zusätzlich Plugins lösen kann.
Verfasst: 29.07.2012, 00:41
von MonikaTS
wenn das eine eigenständige .php Seite sein sollte
darf da nichts von WP verwendet werden
diese kann man dann ganz normal verlinken oder per include ineine page.php einbinden
ich vermut, dass du zwei Systeme halb kombinierst hast
Verfasst: 29.07.2012, 09:18
von Melegrian
Würde ich auch so sehen, wobei sich nichts verwenden auf den Script-Bereich von WP bezieht, was aber nicht bedeutet, dass Du Dir da nicht aus dem Quelltext der Browseransicht den Head kopieren und die Styles und Grafiken von WP für diese zusätzliche Seite borgen kannst, um ein einheitliches aussehen zu erhalten.