Seite 1 von 1

Verschiedene Browseransichten

Verfasst: 17.07.2012, 14:38
von FrankDN
Hallo liebe Mitglieder,
ich habe eine Domain und wollte diese nicht ungenutzt lassen und habe dort ein Template installiert. Leider habe ich ein Problem, welches mich die letzten beiden Tage beschäftigt hat. Zum einen werden die Umlaute nur teilweise angezeigt. Ich habe mit Codierungen und Charsets herumexperimentiert doch leider ohne Erfolg.
das Wort "für" wird zum "fr", das ich dies leider zum guten Schluss als "fuer" in die Seite eingetragen habe.

Dann sehe ich totale Unterschiede zwischen Firefox und IE... Im Firefox werden zumindest alle Elemente angezeigt, und im IE leider nicht.

Die Seite www.arbeitsanweisung.com ist das Problem.

Werde leider Ende diesen Jahres meinen Job verlieren und versuche jetzt mich alternativ auf dem Gebiet selbstständig zu machen.

Vielleicht hat jemand eine Idee wie ich die zwei Probleme lösen könnte.

Ich bedanke mich jetzt schon.

Viele Grüße
Frank

Verfasst:
von

Verfasst: 17.07.2012, 18:43
von Melegrian
Die meisten Fehler bei Umlauten rühren daher, dass unterschiedliche Zeichenkodierungen für die Definition im Head und für die Speicherung der Seite oder in der Datenbank verwendet werden.

Die Styles sind reichlich verschachtelt. In der Kompatibilitätsansicht wird die Seite auch im IE scheinbar richtig angezeigt.

Verfasst: 17.07.2012, 19:02
von FrankDN
Hi Melegrian,
ich hab die ganze Zeit versucht herumzudoktern... dann habe ich die Webseite mal über den Markup Validation Service prüfen lassen und da stand als Fehler die Zeichencodierungen drin.

Fehler im HTTP Header weil ich utf-8 und iso8859-1 nutze. jetzt habe ich den charset mal auf iso8859-1 im Quelltext geändert und jetzt klappt die Validierung fehlerfrei... aber immer noch das PrRoblem mit den Umlauten.

Wenn ich die Seite im Expression Web bearbeiten möchte kommt immer ein Popup Expressio Web konnte die Codierung dieser Datei nicht bestimmen. Wählen Sie eine Codierung aus dem Listenfeld aus... Vorgabe ist US/Westeuropäisch die ich dann auch bestätige. :o

Ich hab jetzt nochmal die Original Seite hochgeladen mit Charset iso8859-1 - wie verhext...

Kurze Frage noch zur Kompatibilitätsansicht. Wie kann meine Seite denn ohne Kompatibilitätsmodus angezeigt werden. Im Prinzip ist das ja ein großer Nachteil.

Viele Grüße
Frank

Verfasst: 17.07.2012, 19:16
von MonikaTS
utf-8 alles andere ist uralt und katastrophal meist

und wenn Du Text direkt in html reinschreibst dann immer Umlaute als
entities

Code: Alles auswählen

ä,Ä => ä   Ä 
öÖ=> ö Ö
üÜ=> ü Ü
ß=> ß

Verfasst: 17.07.2012, 19:54
von Melegrian
Ja, utf-8 hat sich durchgesetzt, gibt gute Gründe dafür, nur ich benutze immer noch iso-8859-1, speichere unter ANSI und benutze in der DB latin1 und habe meine Gründe dafür. Für Filterfunktionen zur Absicherung von Formularen oder ähnlichen finde ich ISO einfacher in der Handhabung.

Bei den CSS Styles der Seite blicke ich nicht durch, meine Styles sehen (zumindest für mich) alle übersichtlicher aus. Wenn ich eine neue Seite beginne, formatiere ich zuerst alles in der Seite. Erst wenn die dann fehlerfrei in den geläufigsten Browsern angezeigt wird, lagere ich die Styles in eine CSS Datei aus.

Wenn ich nur die entsprechenden Abschnitte von den Styles und aus dem Quelltext in eine Testdatei kopiere, dann funktioniert es im IE. Schritt für Schritt die Seite beginnen und alles durchprobieren, dann wird sich der Fehler zu erkennen geben.

Code: Alles auswählen

<!DOCTYPE html>
<html>

<head>
<title>Arbeits...</title>
<style type="text/css">

.column-1, .column-2, .column-3&#123;
	float&#58; left;
	overflow&#58; hidden;
&#125;
.title-1 &#123;
	padding&#58; 0 0 3px 0;
	word-spacing&#58; -1px;
	line-height&#58; 1.25em;
	font-size&#58; 2em;
	font-weight&#58; 400;
	color&#58; #f0f0f0;
&#125;
.title-1 strong &#123;
	text-transform&#58; uppercase;
	font-weight&#58; 400;
	color&#58; #a6a5a5;
&#125;
.title-1 span &#123;
	display&#58; block;
&#125;</style>
</head>

<body>
<div class="column-1">
  <div class="title-1">Ihre <strong>Arbeits...</strong> 
  ...</div>
  <p><strong>Sie erhalten...</strong></p>
</div>
</body>
</html>

Verfasst: 17.07.2012, 21:20
von FrankDN
Das Template habe ich auf Themeforest erworben. Ich versuche nur gerade es ein wenig umzuändern. Mit dem utf-8 klappt leider nicht - kann es am Editor liegen? BEi den Umlauten bin ich gerade dabei die Texte zu ändern und so wenig Umlaute wie möglich zu nutzen ;-)

Gruß Frank

Verfasst: 17.07.2012, 21:41
von Melegrian
Kommt auf den Editor an, bei einem wähle ich Kodierung vor dem Speichern, beim anderen wähle ich eine Einstellung für eine komplette Website und bei einem ganz einfachen geht es gar nicht. UTF-8-Muffel sollten ab HTML5 statt iso-8859-1 lieber windows-1252 verwenden, das wird bleiben und verträgt sich eigentlich, meinte zumindest so ein Validator. Umlaute sind doch eine Bereicherung für die Sprache.

Verfasst: 17.07.2012, 22:00
von FrankDN
Okay ich dachte immer das trägt man in den Quelltext ein und gut ist... hatte mir die 60 Tage Version von Expression Web heruntergeladen weil ich damals gerne mit Frontpage gearbeitet hatte.... lang ist es her...

Verfasst: 17.07.2012, 22:31
von Melegrian
Bei Expression Web 4 ist oben in der Menüleiste "Site" , da dann "Siteeinstellung" wählen und dann auf "Erweitert" und die Kodierung für die Website festlegen.

Verfasst: 18.07.2012, 16:34
von FrankDN
Hallo Melegrian
Leider grau hinterlegt trotzdem vielen Dank für die Tipps.

Viele Grüße
Frank

Verfasst: 19.07.2012, 05:43
von Melegrian
FrankDN hat geschrieben:Leider grau hinterlegt
Ist die 60 Tage Testversion im Funktionsumfang beschnitten oder hast Du nur das Web nicht importiert? Site -> importieren (nicht über Datei -> importieren) oder probiere Site -> Neue Site (nicht über Datei -> Neu) und wenn bei der neuen Site der Punkt nicht mehr grau unterlegt sein sollte, dann brauchst Du nur noch die bestehenden Dateien in das neu angelegte Web/Verzeichnis zu kopieren. Öffnen einer Website auch über "Site -> Site öffnen", nicht über Datei, sonst ist das Feld grau unterlegt.

Verfasst: 19.07.2012, 16:00
von FrankDN
Ja die Testversion scheint das ausgeklammert zu haben. Ich habe mit notepad++ heruntergeladen und konvertiert in utf-8 ohne bom.

Aber es klappt einfach nicht. Jetzt habe ich eine .htaccess mit AddDefaultCharset utf-8 erstellt und nun klappt es..

Verfasst: 19.07.2012, 16:29
von FrankDN
Problem entdeckt... Webhostingpaket bei Alfahosting war Standardmäßig auf ISO eingestellt....

Nun klappt es auch ohne htaccess - vielen Dank für Eure Hilfe

Gruß Frank