axelm hat geschrieben:robo hat geschrieben:neuen Sachen lasse ich noch die komplette Site lokal durch den WDG-HTML-Validator laufen
Wie machst du das genau?
Gib es eine Möglichkeit das automatisiert lokal als Parser laufen zu lassen und sich alle Seiten auszugeben lassen die zB nicht valide sind?
Alle Seiten, die ich entwickle, sind über meinen lokalen Webserver erreichbar, z. B. so:
http: //obelix.robo.local/
www.projekt1.de/
Wenn ein Projekt unbedingt im Root laufen muss, dann lege ich halt einen virtuellen Host dafür an, mache einen Eintrag in meinem Nameserver und rufe es dann z. B. so auf:
http: //projekt2.robo.local/
Der Validator läuft auf meiner Linux-Kiste, wobei ich dazusagen muss, dass dies ein Debian-Linux ist und es den WDG-HTML-Validator als Debian-Paket gibt. Wie einfach der Validator auf anderen Linuxen zu installieren ist, weiss ich nicht.
Nun rufe ich über http: //asterix.robo.local/wdg-html-validator/ den Validator auf, gebe http: //obelix.robo.local/
www.projekt1.de/ in das Eingabefeld ein, klicke die entsprechenden Optionen an und lasse den Validator über die ganze Site rasseln. Man kann auch nur die Seiten ausgeben lassen, die nicht valide sind, jepp.
Es sei noch angemerkt, dass ich in validate.cgi den Wert von $maxURLs von 100 auf 500 erhöht habe, um auch größere Projekte durchchecken zu können.
Online findest du den Validator unter
https://www.htmlhelp.com/tools/validator/ , dazu muss die zu überprüfende Site natürlich öffentlich über einen Webserver erreichbar sein.
cu, Robo
