Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

nicht original Verzeichnis anzeigen

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Balboa
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 24
Registriert: 08.02.2005, 14:09

Beitrag von Balboa » 08.02.2005, 14:17

Hallo,

ich habe auf meinem Webserver für mich zur besseren Übersicht ein Verzeichnis namens html wo sich wiederum einige Unterordner befinden.

Im Browser wird die Adresse dann folgendermassen angezeigt:
www.domain.de/html/ordner/
Ist es möglich, dass die Adresse im Browser ohne html angezeigt wird?
www.domain.de/ordner/

Ich habe es schonmal mit htaccess versucht aber denke mal das war falsch, da es nicht funktioniert hat.

RewriteEngine On
RewriteRule ^ordner/$ /html/odner/

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Caterham
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 329
Registriert: 20.09.2004, 19:12

Beitrag von Caterham » 08.02.2005, 15:05

Hi,

von der Syntax her sollte es richtif sein (www.domain.de/ordner/ wird aufgerufen und www.domain.de/html/ordner/ geladen. Sollen jedoch noch Dateien mitgegeben werden, müsste das so aussehen:

Code: Alles auswählen

RewriteEngine On
RewriteRule ^ordner/?(.*)$ /html/ordner/$1 [L]
Solltest du mod_aloas oder mod_userdir verwenden, müsstest du noch

Code: Alles auswählen

RewriteBase /alias
unter Rewngine On notieren.


--> www.modrewrite.de
Zuletzt geändert von Caterham am 26.04.2008, 21:25, insgesamt 2-mal geändert.

Balboa
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 24
Registriert: 08.02.2005, 14:09

Beitrag von Balboa » 08.02.2005, 15:18

Es ist jetzt wie eine Weiterleitung.

Ich kann z.B. www.domain.de/ordner eingeben und werde dann auf www.domain.de/html/ordner weitergeleitet. Habe dann aber immer noch diese Adresse in der Browserzeile stehen.

Caterham
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 329
Registriert: 20.09.2004, 19:12

Beitrag von Caterham » 08.02.2005, 15:29

in der Regel oben habe ich noch den /ordner/ vergessen.

Einige Server machen bei requests ohne trailing slash probleme und führen dann einen redirect aus. Yahoo fordert meistens Verzeichnisse immer ohne trailing slash an

Versuche daher einmal

Code: Alles auswählen

RewriteEngine On
RewriteRule ^ordner$ /ordner/ [R=301,L]
RewriteRule ^ordner/(.*)$ /html/ordner/$1 [L]

Balboa
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 24
Registriert: 08.02.2005, 14:09

Beitrag von Balboa » 08.02.2005, 15:51

Hmm funktioniert immer noch nicht.

Habe die htaccess datei im root verzeichnis meiner domain.
Der richtige pfad www.domain.de/html/ordner/ soll so:
www.domain.de/ordner/ angezeigt werden. Physisch existiert dieser ordner ja nicht, der obere aber schon.

Anders rum hat es bei mir bisher immer funktioniert, also wenn ich z.B. www.domain.de/ordner/ habe, kann ich einfach einen weiteren Ordner der nicht existiert hinzufügen: www.domain.de/ordner/ordner2/

Caterham
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 329
Registriert: 20.09.2004, 19:12

Beitrag von Caterham » 08.02.2005, 16:11

Der richtige pfad www.domain.de/html/ordner/ soll so:
www.domain.de/ordner/ angezeigt werden.

Anders rum hat es bei mir bisher immer funktioniert
Du musst aber www.domain.de/ordner/ aufrufen, oder was rufst du jetzt im Browser auf?

Balboa
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 24
Registriert: 08.02.2005, 14:09

Beitrag von Balboa » 08.02.2005, 16:17

Richtig, ich rufe www.domain.de/ordner/ auf, das funktioniert auch, dann werde ich aber nach www.domain.de/html/ordner/ weitergeleitet und in der Adresszeile steht diese Adresse.

Caterham
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 329
Registriert: 20.09.2004, 19:12

Beitrag von Caterham » 08.02.2005, 16:57

Das ist in der Tat sehr merkwürdig.... die Regel ist soweit korrekt

Hast du schon einmal ein

Code: Alles auswählen

RewriteBase /
unter RWEngine On probiert? Das sollte aber normal nicht erforderlich sein. Können sonst durch andere regeln / .htaccess-Dateien in unterordnern externe redirects ausgelöst werden? Wird der Redirect mit dem Statuscode 301 oder 302 gesendet?

Balboa
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 24
Registriert: 08.02.2005, 14:09

Beitrag von Balboa » 08.02.2005, 17:33

im root die htaccess datei hat ein RewriteBase /

RewriteEngine On

RewriteBase /
RewriteCond %{REMOTE_ADDR} ^12\.148\.196\.(12[8-9]|1[3-9][0-9]|2[0-4][0-9]|25[0-5])$ [OR] # NameProtect spybot
RewriteCond %{REMOTE_ADDR} ^12\.148\.209\.(19[2-9]|2[0-4][0-9]|25[0-5])$ [OR] # NameProtect spybot
RewriteCond %{REMOTE_ADDR} ^62\.48\.74\.([0-9]|[1-5][0-9]|6[0-3])$ [OR] # Teleinfo Hannover, Germany, spambot
RewriteCond %{REMOTE_ADDR} ^63\.148\.99\.2(2[4-9]|[3-4][0-9]|5[0-5])$ [OR] # Cyveillance spybot
RewriteCond %{REMOTE_ADDR} ^64\.140\.49\.6([6-9])$ [OR] # Turnitin spybot
RewriteCond %{HTTP_REFERER} "iaea\.org" [NC,OR] # spambot
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} "^[A-Z]+$" [NC,OR] #double characters
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} "^Atomz" [NC,OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} "^BlackWidow" [NC,OR]
.
.
.
dann folgt:

RewriteRule .* - [F,L] # 403-Forbidden
RewriteRule ^ordner$ /ordner/ [R=301,L]
RewriteRule ^ordner/(.*)$ /html/ordner/$1 [L]

Eine weitere Datei befindet sich dann unter html/ordner/

Da steht aber nur folgendes drin:
RewriteEngine on
RewriteRule ^Seite-(.*)$ index\.php?page=$1

Wie kann ich denn diesen Status 301 oder 302 sehen? Kenne mich da nicht so aus.

Caterham
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 329
Registriert: 20.09.2004, 19:12

Beitrag von Caterham » 08.02.2005, 18:04

Wie kann ich denn diesen Status 301 oder 302 sehen?
Über web-sniffer.net können die HTTP-Response Header angezeigt werden
Eine weitere Datei befindet sich dann unter html/ordner/
Damit können Regeln aus höheren Verzeichnissen außer Kraft gesetzt werden

Versuche den Inhalt der Datei /html/ordner/.htaccess einmal in /.htaccess einzufügen un die alte Datei im Unterordner zu löschen:

Code: Alles auswählen

RewriteRule ^html/ordner/Seite-(.*)$ /html/ordner/index.php?page=$1 [L]

Balboa
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 24
Registriert: 08.02.2005, 14:09

Beitrag von Balboa » 08.02.2005, 18:19

habe die RewriteRule in die htaccess datei im rootverzeichnis eingefügt und die htaccess datei im verzeichnis html/ordner gelöscht, macht aber kein unterschied.

Über web-sniffer.net wird HTTP Status Code: HTTP/1.1 200 OK angezeigt wenn ich meine adresse eingebe.

Caterham
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 329
Registriert: 20.09.2004, 19:12

Beitrag von Caterham » 08.02.2005, 18:56

Über web-sniffer.net wird HTTP Status Code: HTTP/1.1 200 OK angezeigt wenn ich meine adresse eingebe.
Dann kann sich die (sichtbare) Adresse vom Server aus nicht von /ordner/ auf /html/ordner/ ändern, da hier kein external redirect (Statuscode 30x) stattfindet. Durch eine Server-Response (d.h. der User macht hier nichts weiteres) kann die URL nur über einen external redirect geändert werden. Bei dem Statuscode 200 wird "normaler Inhalt" an den Browser übermittelt, keine neue zu landende URL im Location-Header.

Viel mehr müsste das bei einem redirect so aussehen

Balboa
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 24
Registriert: 08.02.2005, 14:09

Beitrag von Balboa » 08.02.2005, 20:17

Gebe ich bei web-sniffer.net www.domain.de/ordner ein kommt:

HTTP Status Code: HTTP/1.1 301 Moved Permanently

Caterham
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 329
Registriert: 20.09.2004, 19:12

Beitrag von Caterham » 08.02.2005, 20:43

mit dem location-Header www.domain.de/ordner/.
Das verursacht

Code: Alles auswählen

RewriteRule ^ordner$ /ordner/ [R=301,L] 
Darauf passt aber nur /ordner - ohne den trailing slash ($ markiert das Ende der Zeichenkette)

Balboa
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 24
Registriert: 08.02.2005, 14:09

Beitrag von Balboa » 08.02.2005, 20:56

Was bedeutet das jetzt? Liegt es am Server, dass es nicht möglich ist?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag