Seite 1 von 1
Welches CMS ??
Verfasst: 28.03.2005, 03:24
von nonSEO
Hallo!
Ich will eine phpBB-Community in ein Portal umbauen.
Nun stehe ich vor der Frage, welches CMS ich nutzen soll.
Mambo ist zwar eine feine Sache, jedoch gibt es kein "vernünftiges" Forum, das sich vollständig integrieren lässt. phpBB und SimpleMachines gibt es zwar als Komponenten, die Anzeige erfolgt jedoch über den Wrapper (iFrames), was dann an sich schon wieder Nachteile mit sich bringt.
Was brauche ich: Im Prinzip nicht mehr als die üblichen Sachen: Downloads, Linkindex, FAQ u.ä. Nichts außergewöhnlich. Einzige Bedingung: GPL. Und es sollte in der Standardinstallation nicht unbedingt wie der 100.000.000ste Nuke-Klon aussehen

Mambo hat da ja beinahe neue Maßstäbe gesetzt. Und es sollte auch soweit ausgereift sein, daß nicht alle paar Tage ein neuer Security-Patch nötig wird. Und vor allem ein vollständig integrierbares Forum, daß auch phpBB-Daten konviertieren kann.
Danke für Eure Tipps.
Verfasst:
von
SEO Consulting bei
ABAKUS Internet Marketing Erfahrung seit 2002
- persönliche Betreuung
- individuelle Beratung
- kompetente Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0.
Welches CMS ??
Verfasst: 28.03.2005, 09:47
von larsneo
mein tipp (siehe auch
*klick*) ist natürlich
postnuke
downloads, linkindex, faq etc. sind dort sowieso standard, durch die trennung von layout und code kannst du darüberhinaus die optik mit html-templates quasi beliebig gestalten, ein paar muster für pn-seiten:
https://www.krapohl.info
https://www.kaffeeringe.de
https://www.berndbegemann.de/
https://www.hiphoplager.de/
https://www.jugendserver-sh.de/
https://www.rhenania-kg.de/
p-n.net zeigt vielleicht auch ganz gut das SEO-potential - insbesondere bei der kombination mit dem integrierten
pnforum (suchmaschinenfreundliche urls, individuelle title-tags, semantische auszeichnungen etc.)
bestende phpBB2 boards können mitsamt inhalt konvertiert werden

Verfasst: 28.03.2005, 12:19
von mark
Mambo ist zwar eine feine Sache, jedoch gibt es kein "vernünftiges" Forum, das sich vollständig integrieren lässt. phpBB und SimpleMachines gibt es zwar als Komponenten, die Anzeige erfolgt jedoch über den Wrapper (iFrames), was dann an sich schon wieder Nachteile mit sich bringt.
Das ist imho so nicht richtig. Man kann sicherlich die Foren im iframe anzeigen lassen. Als Komponenten werden sie jedoch ganz "normal" aufgerufen.
Das sollte nicht dagegen sprechen

Verfasst: 28.03.2005, 13:21
von nonSEO
korrektur: entweder im wrapper oder standalone. beides ist für meine zwecke nicht geeignet

Verfasst: 28.03.2005, 13:40
von mark
korrektur: entweder im wrapper oder standalone. beides ist für meine zwecke nicht geeignet
Es geht auch integriert. Siehe z.B.: oder bei simpleboard selbst
https://www.tsmf.jigsnet.com/component/ ... /Itemid,1/ oder mit phpBB bei
https://www.fussball-forum.info/compone ... Itemid,26/
oder ich hab ein Verständnisproblem
Gruss mark
Welches CMS ??
Verfasst: 28.03.2005, 13:54
von nonSEO
Naja, ich glaube "integriert" habe ich ein bisschen mißverständlich benutzt. Das Fussball-Forum läuft anscheinend auch Standalone, ist also nicht in die eigentlichen CMS-Seiten eingebunden. Und das Simpleboard würden mir meine User um die Ohren hauen, weil es ja wirklich noch in den Kinderschuhen steckt
Wie sieht es denn bei Postnuke mit der Sicherheit aus? Ich habe bei den Nuke-Klons immer Security-Bedenken im Hinterkopf, ohne diese genau beim Namen nennen zu können. Wahrscheinlich hab ich da mal irgendwann etwas über Nuke gelesen und übertrage das jetzt fleißig

Also Lars, sach mal an ...

Welches CMS ??
Verfasst: 28.03.2005, 15:51
von larsneo
Wie sieht es denn bei Postnuke mit der Sicherheit aus?
natürlich sind auch in postnuke in der vergangenheit vereinzelt noch schwachstellen gefunden worden - aber security ist definitiv eins der 'kern-features' in der entwicklung (diese einschätzung war sicherlich auch einer der gründe für den fork). zum thema sicherheit gibt es bei pn.com auch einen eigenen
'nachrichtenkanal' und natürlich auch eine entsprechende
mailing-liste.
unabhängige informationen zu den bisherigen schwachstellen liefern auch die diversen securitytracker:
secunia.com vermeldet 8 advisories seit 2003 - allesamt gefixt:
https://secunia.com/product/350/
securitytracker.com hat 21 einträge seit 2001 (inklusive der advisories) - allesamt gefixt:
https://www.securitytracker.com/archive ... /1275.html
in diesem zusammenhang vielleicht ganz passend ist auch die einschätzung aus den hackerkreisen selbst:
und auch die statements in den advisories:
btw: durch den thread neugierig geworden habe ich mir auch einmal das simpleboard angeschaut - und konnte dem autor gleich zwei potentielle cross-site-scripting lücken mailen

Welches CMS ??
Verfasst: 28.03.2005, 16:05
von nonSEO
na gut, lars. dann werde ich mal eine testinstall starten

Welches CMS ??
Verfasst: 13.04.2005, 23:39
von JR-EWING
Ansonsten kann ich noch PHPWCMS empfehlen.
Welches CMS ??
Verfasst: 20.04.2005, 10:50
von 3dsoft
xaraya würde ich nehmen
Re: Welches CMS ??
Verfasst: 20.04.2005, 13:25
von larsneo
3dsoft hat geschrieben:xaraya würde ich nehmen
wenn du einen wirklich leistungsstarken server (und wenig bedarf an deutschen handbüchern bzw. support) hast, sicherlich eine gute wahl

Verfasst: 24.04.2005, 14:34
von airfx
Also, ich würde Dir Drupal oder wenn Du etwas wirklich professionelles willst Typo3 empfehlen.
Welches CMS ??
Verfasst: 24.04.2005, 14:46
von Mario670
www.phpwcms.de sehr gut, mod_rewrite bereits drin
Welches CMS ??
Verfasst: 24.04.2005, 15:03
von Bauchladen
www.cmsmadesimple.org, macht auch mod_rewrite