Seite 1 von 1

mod_rewrite .. der verzweiflung nahe...ERLEDIGT!!

Verfasst: 29.03.2005, 18:25
von bydlo
salut euch allen,
seit 2 wochen versuch ich die urls meines forums umgeschrieben zu kriegen-erfolglos.
mein providersupport weiss irgendwie anscheinend auch nicht unbedingt mehr..

die .htaccess liegt im ordner foto-forum.
die datei ist im ASCII modus übertragen worden.
die php configuration ist abfragbar unter axellauer.de/info.php
dort kann ich aber kein mod_rewrite entdecken, allerdings sagte mir mein support das ich hier nicht sehen könnte ob mod_rewrite installiert ist.
ausserdem versicherte er mir das mod_rewrite installiert sei.
(allerdings hab ich so langsam meine zweifel daran.wie kann ich denn das überprüfen?)

hier mal 2 getestete codevarianten (Auszüge)
Aktuelle VarianteDie ist die variante(veränderte pfadangabe) die mir mein support heute empfohlen hat, die aber auch nicht funkt.
RewriteEngine On

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} /home/22/axellauer.de/foto-forum/forums.html
RewriteRule (.*) /home/22/axellauer.de/foto-forum/index.php [L]

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} /home/22/axellauer.de/foto-forum/viewforum([0-9]*)-([0-9]*)-([0-9]*).html
RewriteRule (.*) /home/22/axellauer.de/foto-forum/viewforum.php?f=%1&topicdays=%2&start=%3 [L]

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} /home/22/axellauer.de/foto-forum/forum([0-9]*).html
RewriteRule (.*) /home/22/axellauer.de/foto-forum/viewforum.php?f=%1 [L]


hier ist die pfadangabe so wie sie mir vom support zuerst mitgeteilt wurde und wie sie auch in der info.php steht
RewriteEngine On

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} /home/22/alaxelld/foto-forum/forums.html
RewriteRule (.*) /home/22/alaxelld/foto-forum/index.php [L]

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} /home/22/alaxelld/foto-forum/viewforum([0-9]*)-([0-9]*)-([0-9]*).html
RewriteRule (.*) /home/22/alaxelld/foto-forum/viewforum.php?f=%1&topicdays=%2&start=%3 [L]

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} /home/22/alaxelld/foto-forum/forum([0-9]*).html
RewriteRule (.*) /home/22/alaxelld/foto-forum/viewforum.php?f=%1 [L]

hätte vielleicht mal jemand lust und zeit da mal draufzugucken?

meine haare sind schon ausgerauft und von ferne hör ich auch schon das LALÜ des blauen wagens....
grüsse axel

Verfasst:
von

mod_rewrite .. der verzweiflung nahe...

Verfasst: 29.03.2005, 18:31
von mariow
Ohne mir das groß angesehen zu haben finde ich die Regeln schonmal seltsam. Üblicherweise schreibt man anhand der %{REQUEST_URI} um. Ansonsten gibt es für diverse Foren wohl auch Anleitungen um die URLs umzuschreiben...

Wenn mod_rewrite bei dir nicht aktiviert wäre, würdest du nur noch leere Webseiten bekommen sobald eine .htaccess mit "RewriteEngine on" angelegt ist.

Verfasst: 29.03.2005, 18:45
von bydlo
hi mariow,
danke für den tip mit den leeren seiten.
was die syntax angeht...
die ist von jemandem der sie angeblich erfolgreich nutzt.
die einzige änderung ist der pfad.

kann das sein das die syntax je nach server oder apacheversion anders lauten muss?
gruss axel

mod_rewrite .. der verzweiflung nahe...

Verfasst: 29.03.2005, 19:11
von mariow
NEin, die Syntax ist für ansich länger nicht geändert worden. Es mag auch durchaus sein, dass das so funktioniert, ich finds allerdings sehr ungewöhnlich.
Hast du Zugriff auf die Webserver-Konfiguration oder ist das ein Hosting-Paket? Man kann in der Apache-Config ein Logfile für mod_rewrite aktivieren um genau nachzuvollziehen was beim Aufruf passiert.

Verfasst: 29.03.2005, 19:37
von bydlo
@Mariow

nein ,auf die serverkonfiguration hab ich keinen einfluss.

mod_rewrite .. der verzweiflung nahe...

Verfasst: 29.03.2005, 20:52
von larsneo

Verfasst: 29.03.2005, 21:08
von bydlo
HI LARSNEO;
GENAU DAHER HAB ICH DEN CODE:
HAB NUR DEN PFAD GEÄNDERT :wink:

is da jetz nich ne frage der ehre?...
nur ein scherz----

aber sag mal , bei dir läuft der code doch.
ich bin hier mit meinem latinum am ende.
gruss axel

mod_rewrite .. der verzweiflung nahe...

Verfasst: 29.03.2005, 21:25
von larsneo
is da jetz nich ne frage der ehre?...
nö - nur eine frage des verständnisses: warum gibst du die pfade absolut an - das ganze sollte relativ zur domainroot sein. in deinem fall also

Code: Alles auswählen

[...]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} /foto-forum/forums.html
RewriteRule (.*) /foto-forum/index.php [L]
[...]
(btw: wenn's funktioniert gibt's dann fotos umsonst *lach*)

Verfasst: 29.03.2005, 21:37
von bydlo
hi larsneo,
ich glaub die variante hatte ich auch schon mal im laufe der letzten 2 wochen (eine von vielen ).
werds jetzt mal testen.
wenn du dafür extra ins wilde preussen reisen willst gibts auch fotos. :wink:
oder wenn dir die reise zu lang ist kannste ein nutzungsrecht für ein bild haben (mit Cvermerk-is klar)
gruss axel

------------------------------EDIT---------------------------------------------

Tja, das wird nix mit den fotos

hier der neue code (auszug)
RewriteEngine On

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} /foto-forum/forums.html
RewriteRule (.*) /foto-forum/index.php [L]

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} /foto-forum/viewforum([0-9]*)-([0-9]*)-([0-9]*).html
RewriteRule (.*) /foto-forum/viewforum.php?f=%1&topicdays=%2&start=%3 [L]
hatte ihn einmal im root und einmal im verzeichnis (Forum).
FUNKT NICHT!!
WAT NU? :wink:

mod_rewrite .. der verzweiflung nahe...ERLEDIGT!!

Verfasst: 30.03.2005, 18:14
von Caterham
Üblicherweise schreibt man anhand der %{REQUEST_URI} um
Und nebenbei sind die Conditions überflüssig und verlangsamen alle requests.