Seite 1 von 1

mplayerXP mit CYGWIN fuer Win32 compilen

Verfasst: 18.05.2005, 15:20
von Airport1
Das hat jetzt furchtbar viel mit SEO oder Webzeug zu tun, naja, egal ;)

Versuche gerade mplayerXP (soll besser/schneller sein als mplayer) fuer Win32 zu compilen, laut letztem Announcement auf

https://mplayerxp.sourceforge.net/ bzw.
https://mplayerxp.sourceforge.net/mplay ... html#win32

soll dies auch gehen - wobei mich wundert dass es bislang noch niemand gemacht hat - wahrscheinlich weil alle nur mplayer kennen (?) - mplayerXP hingegen soll um einiges CPU-sparsamer sein. Zudem kann mplayer und mplayerXP sogar "korrupte" TS-Files abspielen, der VLC kann dies anscheinend nicht...

Vorgehensweise: Dazu habe ich cygwin installiert mit Minimal-Config
+ gcc
+ make
+ cvs
und alle Dependencies automatisch natuerlich.

Dann habe ich den aktuellsten Source aus dem CVS gezogen.

cvs -d:pserver:anonymous@cvs.sourceforge.net:/cvsroot/mplayerxp login
cvs -z3 -d:pserver:anonymous@cvs.sourceforge.net:/cvsroot/mplayerxp co -P mplayerxp

Die SDL.dll in den /bin als auch /usr/bin kopiert (doppelt haelt besser )
und die SDL Dateien (.zip der SDL-Seite extrahiert nach /usr/include/SDL). Wobei hier schon die erste Frage ist: SDL-devel-1.2.8-mingw32.tar.gz (Mingw32) oder SDL-1.2.8.zip nehmen? Scheint derzeit noch wurst zu sein, denn so weit kommt er gar nicht

Gibts alles unter https://www.libsdl.org/download-1.2.php

Nun der Build Vorgang:

./configure scheint relativ gut durchzulaufen, im configure-log steht jedoch sehr oft dass ldd (?) nicht gefunden wurde. Was ich nirgendswo finden kann! Auch nicht im setup.exe von cygwin?

make laeuft auch sehr lange, doch dann kommt folgender Error:

In file included from aclib.c:7:
fastmemcpy.h: In function `mem2agpcpy_pic':
fastmemcpy.h:29: warning: implicit declaration of function `memcpy'
aclib.c: In function `init_fast_memcpy':
aclib.c:138: error: `fast_memcpy_ptr' undeclared (first use in this function)
aclib.c:138: error: (Each undeclared identifier is reported only once
aclib.c:138: error: for each function it appears in.)
aclib.c: In function `init_mem2agpcpy':
aclib.c:178: error: `mem2agpcpy_ptr' undeclared (first use in this function)
aclib.c: At top level:
aclib.c:183: error: `fast_memcpy_ptr' used prior to declaration
aclib.c:184: error: `mem2agpcpy_ptr' used prior to declaration
make[2]: *** [aclib.o] Error 1
make[2]: Leaving directory `/home/Marc/mplayerxp/mplayerxp/libvo'
make[1]: *** [libvo/libvo.a] Error 2
make[1]: Leaving directory `/home/Marc/mplayerxp/mplayerxp'
make: *** [all] Error 2

Vielleicht weiss ja jemand weiter oder versucht es selber mal

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

mplayerXP mit CYGWIN fuer Win32 compilen

Verfasst: 18.05.2005, 15:52
von bsnoop
öhm, ja. *nixpeil*

Wünsche dir dennoch viel Erfolg 8)

mplayerXP mit CYGWIN fuer Win32 compilen

Verfasst: 18.05.2005, 15:56
von Airport1
So schwierig ist es nun auch wieder nicht. Ich mag Herausforderungen - Du nicht? ;)

Auch bei xine scheint es so zu sein dass das letzte Mal eine Uralt-Version (glaube 0.9 ?) nach Windows portiert wurde. Das schreit geradezu danach dass sich mehr Leute mit der Portierung von _guter_ Linux Software Richtung Windows beschaeftigen sollten, sonst gaebe es heute auch kein VLC fuer Windows ;)

Viele nutzen VLC wie eine Selbstverstaendlichkeit unter Windows, aber wenn es niemand portiert haette, wuerde es kein Schwein *huestel*, respektive Windows-User kennen...

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


mplayerXP mit CYGWIN fuer Win32 compilen

Verfasst: 18.05.2005, 16:42
von Moddy
Airport ich glaube von Themen wie:

SAX Implementierung in C?
(X)Query auf eine geg. Datenstruktur anwenden - Eigenbau
mplayerXP mit CYGWIN fuer Win32 compilen
Zend Development Environment: MySQL Tunneling moeglich?

Hat hier so ziemlich niemand Ahnung.
Auf die wenigsten Post's solcher Art (genau genommen auf garkeinen) bekommst du hier eine qualifizierte Antwort, sollte dir schon aufgefallen sein.

mplayerXP mit CYGWIN fuer Win32 compilen

Verfasst: 18.05.2005, 16:52
von Airport1
Jo, ist schon klar. Wobei zumindest das letzte, MySQL Tunneling, wohl auch einige Entwickler interessieren muesste/sollte.

Ansonsten hast Du wohl Recht, das ist wohl nicht das geeignete Forum. Aber man kanns ja mal versuchen ;) Immerhin sind hier tatsaechlich manche u.a. auch in C zu Hause, wenn auch wenige. Hab aber schon nach passenderen Foren gesucht, werde fortan da mein Glueck versuchen und abakus dann erst mal verschonen ;)

mplayerXP mit CYGWIN fuer Win32 compilen

Verfasst: 18.05.2005, 16:54
von Moddy
Meinen obrigen Post bitte nicht als "Angriff" deuten :)

Meinte nur...

mplayerXP mit CYGWIN fuer Win32 compilen

Verfasst: 18.05.2005, 19:02
von Airport1
Wurde nicht als solcher gesehen. Wobei... greif mich an, greif mich an, ruf mich an *peitsch* ;)

In den Coding und Crew Foren gabs bislang aber auch noch keine Antwort. Dabei wuerde es sich sicher lohnen: allein mplayer (also der normale, ohne XP) rennt halbwegs flott genug um ein eigentl. ausgedientes P2-333 Notebook als dbox2 Streaming Client zu verwenden - was mich selber verdutzt hat ;)

mplayerXP mit CYGWIN fuer Win32 compilen

Verfasst: 19.05.2005, 13:02
von Airport1
Hm, ich weiss dass es hier (wenn auch wenige) C'ler gibt.

Daher hier mal mein (abstruses ;)) Angebot:

Wer es hinbekommt mplayerxp unter cygwin fuer Win32 (natuerlich lauffaehig) zu compilieren (reproduzierbar fuer mich - was muss wie getan werden?) bekommt von mir PR6 Text-Links von bis zu 3 verschiedenen (!) Domains :)

Tipp: Man benoetigt schon mal https://www.creatis.insa-lyon.fr/~belle ... cygwin/ldd als ldd Ersatz Script, dies unter /bin bzw. /usr/bin reinkopieren.

EDIT: Hier noch etwas Arbeitsmaterial ;)

mplayerxp selbst:
https://mplayerxp.sourceforge.net/

ein modifiziertes ldd - muss in /bin bzw. /usr/bin kopiert werden:
https://www.kleingewerbe.com/mplayerxp/ldd

mein configure.log mit funkt. ldd: (evtl. zur Fehlerdiagnose?)
https://www.kleingewerbe.com/mplayerxp/configure.log