Fragezeichen in der URL wird als Teil des Dateinamens interp
Verfasst: 18.09.2005, 13:48
Hallo, ich habe folgende Frage:
Eine URL in der Form
https://www.domain.de/cgi-bin/outbound. ... www.xyz.de
funktioniert bei mir nicht, weil Apache (oder wer immer das macht) scheinbar das Fragezeichen nicht als Trennzeichen erkennt, sondern als Teil des Dateinamens und daher die Datei mit dem Skript erst gar nicht findet. Gibt es dazu irgendwelche Einstellungen, die das Fragezeichen als Trennzeichen deklarieren?
Ich habe einen virtuellen Server bei vlinux.de mit Webmin. Das Perl-Script, das ausgeführt werden soll, sieht so aus:
#!/usr/bin/perl
$url=$ENV{'QUERY_STRING'};
if ($url) {print "Location: $url\n\n";}
else { print "Content-type: text/html\n\n"; print "<center>Kein Ziel url<a href=https://www.abc.de/>Domain ABC</a></center>";}
exit;
Andere Scripts ohne Parameterübergabe nach Fragezeichen in der URL funktionieren einwandfrei.
Bin für jede Hilfe dankbar!
Eine URL in der Form
https://www.domain.de/cgi-bin/outbound. ... www.xyz.de
funktioniert bei mir nicht, weil Apache (oder wer immer das macht) scheinbar das Fragezeichen nicht als Trennzeichen erkennt, sondern als Teil des Dateinamens und daher die Datei mit dem Skript erst gar nicht findet. Gibt es dazu irgendwelche Einstellungen, die das Fragezeichen als Trennzeichen deklarieren?
Ich habe einen virtuellen Server bei vlinux.de mit Webmin. Das Perl-Script, das ausgeführt werden soll, sieht so aus:
#!/usr/bin/perl
$url=$ENV{'QUERY_STRING'};
if ($url) {print "Location: $url\n\n";}
else { print "Content-type: text/html\n\n"; print "<center>Kein Ziel url<a href=https://www.abc.de/>Domain ABC</a></center>";}
exit;
Andere Scripts ohne Parameterübergabe nach Fragezeichen in der URL funktionieren einwandfrei.
Bin für jede Hilfe dankbar!