Seite 1 von 1

Programmierung Offline....

Verfasst: 24.02.2006, 22:28
von Wirths Media
Hallo,

was könnt Ihr mir denn so empfehlen zum Offline Programmieren...

Bin neu da drinnen ( will lernen )

Nur welche Sprache ( "einfach" schnell gut )

c++
Visual Basic
etc.??

danke

Daniel

Verfasst:
von

Verfasst: 24.02.2006, 22:45
von Hasso
Es kommt darauf an, was Du so vorhast, warum willst Du programmieren lernen? Welche Sachen möchtest Du zukünftig "schreiben" können?

Programmierung Offline....

Verfasst: 24.02.2006, 23:06
von Airport1
Aus didaktischen Gruenden anfangs NICHT c, NICHT c++, und auch NICHT php, aber auch NICHT perl ,)

Aus didaktischen Gruenden anfangs eher Java, ggf. sogar Ada95 und Modula2 (zur Lehre sind die beiden letzten durchaus i.O.). Inzw. kann man ggf. noch die .NET Sprachen empfehlen.

C,C++,PHP,Perl am Anfang und Du wirst zum Schluderer, Pfuscher, Try & Error Entwickler.. kannste knicken ;) Ausser Du hast SEHR GUTE Lehrer..

Spaeter ok, aber anfangs ist das fuer eine gute Programmiererlaufbahn alles andere als gut.

Programmierung Offline....

Verfasst: 24.02.2006, 23:29
von Hasenhuf
VHDL :wink: Wobei, wenn Du das kannst, mußt Du nur noch lernen wofür so was wie Zeilen bzw. eine bestimmte Reihenfolge für Befehle gut sind.

Programmierung Offline....

Verfasst: 25.02.2006, 10:11
von Wirths Media
ich will nur nen paar hilfstools und verschiede kleine programme schreiben.

Hab mich früher mal in c++ und visualb pobiert ist aber schon laaaange her...

Programmierung Offline....

Verfasst: 25.02.2006, 11:16
von Airport1
Das ist wie bei Gitarre lernen, man kann von Anfang an die Griffe falsch lernen oder sich Falsches beibringen.. daher wuerde ich C++ anfangs GANZ SICHER NICHT empfehlen! Visual Basic ist vielleicht noch halbwegs ok, da sollte man dann aber wenigstens das Deklarieren aller Variablen erzwingen und einen guten Lehrer haben, sonst schrammt man an Klassen/Modulen/Information Hiding etc. voellig vorbei.

Meines Erachtens muss man eben unterscheiden:
will man (sauber) programmieren (lernen), oder frickeln (lernen).
Wenn nur letzteres, dann kann man auch von Anfang an rumpfuschen, wird aber bspw. von mir (und manch anderen) garantiert nie eingestellt werden ;)

Leider wird im Web viel viel viel zu wenig Wert auf Code-Qualitaet gelegt, statt dessen immer nur auf Schnell-Machen ;)

Programmierung Offline....

Verfasst: 25.02.2006, 13:53
von Wirths Media
will man (sauber) programmieren (lernen),

Nehme natürlich diese Var...

Also sagst Du VB oder hast Du noch nen Tip für mich...

Verfasst: 25.02.2006, 15:17
von r2d2
> Nur welche Sprache ( "einfach" schnell gut )

Python

gibt es offline und online (als cgi oder mod_python)

einfach? aber hallo;
schnell? sowohl beim progen wie auch beim ausführen;
gut? super gut; nicht umsonst sind viele teile von google in python programmiert.

r2d2

Programmierung Offline....

Verfasst: 25.02.2006, 17:29
von NiceShadow
Ich hab vor paar jahren mit Virtual Pascal angefangen, ist auch nicht verkehrt. im Prinzip gibt es beim Programmieren nur ein paar Konstrukte, die man beherrschen muss. Der Rest sind immer wieder Variatonen aus diesen.

Pascal wird nach wie vor in vielen Schulen als Einsteigersprache genommen.

Re: Programmierung Offline....

Verfasst: 26.02.2006, 23:24
von robo
calusa-xx hat geschrieben:ich will nur nen paar hilfstools und verschiede kleine programme schreiben.
Hmmm ... möglicherweise würde sich Perl dazu eignen.

Zum lernen aber eher weniger geeignet - ich würde da auch Pascal empfehlen. Habe früher selbst sehr viel in Turbo Pascal gemacht. Vielleicht schaust du dir ja mal Free Pascal an.

cu, Robo :)