Seite 1 von 2
Wer nutzt die Google Maps API?
Verfasst: 12.06.2006, 09:55
von Yel nats
Hallo,
nutzt jemand von Euch die Google Maps Api?
Würde das gern auf meinem Projekt
www.Friss-dresden.de nutzen...
Yel Nats
Verfasst: 13.06.2006, 06:48
von UweT
Was willst du denn über die API wissen? Willst du einen Guide aller "all you can eat" Restaurants in deiner Region via Google Maps darstellen? Das sollte mit der jeweiligen Restaurant-Adresse kein Problem sein. Das problematische an der API ist derzeit nur die Beschaffung der Geodaten (Längen- und Breitengrad) einer Adresse, das unterstützt derzeit die Google Maps API noch nicht. In der Google AJAX Search API:
https://code.google.com/apis/ajaxsearch/ kann man erste Hinweise auf die Umsetzung der Geodaten-Suche finden. Derzeit bedient man sich anderer offener, kostenpflichtiger oder kostenfreier Schnittstellen. Zum Beispiel die Verbindung der MAP24 AJAX API (Ermittlung der Geodaten anhand von Adressinfos) zusammen mit der Google Maps API für die Kartendarstellung. Oder man pfelgt die Geodaten manuell in die DB ein, bei einer überschaubaren Anzahl an Adressen, wie zB. bei einem "Insider Restaurant Führer" ist der Aufwand ja nicht so hoch und die Lösung dafür sauberer.
Gruß
tbone.
Verfasst: 13.06.2006, 10:45
von sandoba
@tbone: Seit heute Nacht ist jetzt Geocoding von Adressen aus Deutschland, den USA und weiteren Ländern direkt per XML-/KML-Webservices via Google Maps möglich:
https://www.google.com/apis/maps/docume ... g_Examples
Verfasst: 13.06.2006, 12:31
von Yel nats
Hallo,
so mein erster Versuch ist online! Ich würde mal sagen ich hab e mich ganz gut geschlagen oder
hier klicken!
Verfasst: 13.06.2006, 12:52
von Yel nats
@sandoba
das klappt ja nicht einmal bei denen selber:
https://www.google.com/apis/maps/docume ... oder2.html
Yel Nats
Verfasst: 13.06.2006, 13:09
von sandoba
Ja, die Beispiele sind noch nicht voll funktionsfähig. Da aber der Geo Developer Day von Google in den USA noch keine 24h vorbei ist und das Geocoding nur eine der Neuerungen war, dürfte dies noch nachgeholt werden. Gerade bei einem Einsatz von Google Maps in einem kommerziellen Umfeld ist das Geocoding recht wichtig, daher wird Google dies sicherlich nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Verfasst: 13.06.2006, 13:19
von Yel nats
sandoba hat geschrieben:Ja, die Beispiele sind noch nicht voll funktionsfähig. Da aber der Geo Developer Day von Google in den USA noch keine 24h vorbei ist und das Geocoding nur eine der Neuerungen war, dürfte dies noch nachgeholt werden. Gerade bei einem Einsatz von Google Maps in einem kommerziellen Umfeld ist das Geocoding recht wichtig, daher wird Google dies sicherlich nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Hallo,
das ist richtig! Ich könnte das auch sehr gut gebrauchen, denn das raussuchen der Koordinaten via GoogleMaps ist arg schwierig und zeitraubend..
Yel Nats
Verfasst: 13.06.2006, 14:16
von UweT
Mei, die News ist ja mal klasse! Danke!
gruß
tbone.
Verfasst: 13.06.2006, 22:41
von sandoba
Verfasst: 14.06.2006, 07:07
von UweT
Jetzt haben die auch den Code gefixt bei den Beispielen

- Das Limit von 50.000 Anfragen/Tag/Key ist ja auch recht anständig. Man darf gespannt sein was alles in den nächsten Wochen an neuen Mashups auf den Markt geworfen wird.
Links zum Thema:
https://googlekarten.blogspot.com/
https://googlemapsmania.blogspot.com/
gruß
tbone.
Verfasst: 14.06.2006, 10:00
von spickzettel
Klappt prima. Sogar unser Haus, das noch nicht mal die Telekom kennt, ist drin

Verfasst: 16.06.2006, 20:24
von flo21
Ich habe das ganze für über 70.000 Restaurants umgesetzt.
Beispiel ist z.B. diese Karte hier:
https://www.restaurant-kritik.de/25113/
Grüße
Florian
Verfasst: 17.06.2006, 07:31
von flo21
Hi,
Probiers doch mal mit <br> oder \n.
Grüße
Florian
Verfasst: 19.06.2006, 14:09
von MaKaber
@flo21: ich hab für unsere website was ganz ähnliches vor. mich würd mal interessieren, wie du die sache ins cms eingebunden und die verknüpfung mit der db realisiert hast.
Verfasst: 20.09.2006, 00:43
von jj
Auch ein nettes Beispiel:
https://locator.adup.net