Seite 1 von 1
Fragen zu strict und html-tags
Verfasst: 18.06.2006, 16:28
von wuschba
Hallo!
Ich habe 2 Fragen bezüglich validem HTML:
1.) In "strict" gibt es ja z.B. kein <b>. D.h., um z.B. ein Wort in einem Satz fett zu machen, muß ich ein Tag mit einer Style-Anweisung einbauen, z.B.:
<p>Dieses Wort ist <div style="font-weight:bold;">fett</div>.</p>
Ist es ok, "div" zu nehmen oder sollte ich ein anderes Tag verwenden?
2.) Setze ich z.B. <h1>-tags in einen paragraph oder nicht?
<h1>Überschrift</h1><p>Dies ist der Text.</p>
oder
<p><h1>Überschrift</h1>Dies ist der Text.</p>
Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 18.06.2006, 16:55
von Windy
Zu 1.
Nicht div sondern span. Div ist ein Blockelement das einen Absatz und ähnl. auszeichnet, span ist für Auszeichnung innerhalb des Textflusses.
Zu 2.
Variante 2 ist die korrektere.
Verfasst: 18.06.2006, 17:16
von wuschba
Super, danke!!
Verfasst:
von
SEO Consulting bei
ABAKUS Internet Marketing Erfahrung seit 2002
- persönliche Betreuung
- individuelle Beratung
- kompetente Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0.
Verfasst: 18.06.2006, 18:09
von MonikaTS
2.) Setze ich z.B. <h1>-tags in einen paragraph oder nicht?
<h1>Überschrift</h1><p>Dies ist der Text.</p>
oder
<p><h1>Überschrift</h1>Dies ist der Text.</p>
<p><h1>Überschrift</h1>Dies ist der Text.</p>
das da ist absolut falsch !
Fett machen geht ganz einfach:
<p>Dieses Wort ist <strong>fett</strong>.</p>
es ist sehr löblich, wenn Du strict nehmen magst,
doch dazu musst Du vorher Dich noch ein wenig mehr (viel mehr ) einlesen
lg
Verfasst: 18.06.2006, 18:49
von wuschba
Hallo einfach,
bin etwas verwirrt. SEO-technisch sollte ich - dachte ich zumindest - doch mit headings arbeiten, und in der strict.dtd des W3.org werden die Headings auch als möglich dargestellt. Was spricht also dagegen? Ich möchte ja keinen Text irgendwo im Dokument fett machen, sondern wirklich eine Überschrift definieren.
Mit ging es also darum, wie ein Dokument mit einer h1-Überschrift aufgebaut ist, so:
<h1>Überschrift</h1>
<p>1. Absatz</p>
<p>2. Absatz</p>
...
oder so:
<p><h1>Überschrift</h1>
1. Absatz</p>
<p>2. Absatz</p>
Bin auch für weitere Links zu dem Thema, die ich noch lesen kann, dankbar

Verfasst: 18.06.2006, 19:23
von Dendemann
Ich wusste bisher gar nicht, dass h-Tags innerhalb von p vorkommen sollten / dürfen. Ein p bezeichnet einen Paragraphen, also einen Absatz. Die Überschrift selbst gehört aber auch rein logisch gar nicht zum Absatz, sondern stell ein eigenes Blockelement dar. Damit gehört es für mich definitiv nicht in p-Tags. hab auch noch nie erlebt, das jemand auf die idee gekommen wäre, das so zu machen.
Siehe dazu auch den Abschnitt "h1 - h6" von
https://de.selfhtml.org/html/referenz/elemente.htm
Darf innerhalb der folgenden HTML-Elemente vorkommen:
applet | blockquote | body | button | center | dd | del | div | fieldset | form | iframe | ins | li | map | noframes | noscript | object | td | th