Seite 1 von 1

Server Side Includes

Verfasst: 27.06.2006, 06:27
von lala
Hallo,

habe eine Frage zu o.g. Thema:

Werden Links, die mit in html und css mit ssi eingebunden werden, von Suchmaschinen gelesen und als Links gewertet? Möchte damit eine footer-Zeile erstellen.

Da man diese Variante sehr selten sieht, frage ich mich, ob da vielleicht ein Haken dran ist. Habt Ihr Erfahrungen?

Liebe Grüße

lala

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Re: Server Side Includes

Verfasst: 27.06.2006, 10:47
von haha
lala hat geschrieben:Werden Links, die mit in html und css mit ssi eingebunden werden, von Suchmaschinen gelesen und als Links gewertet? Möchte damit eine footer-Zeile erstellen.
Server Side Includes werden - wie Dir eigentlich schon im Namen hätte auffallen müssen - auf dem Server ausgeführt, nicht im Client. Der Client bekommt nicht mit, wie bzw. ob die Seiten auf dem Server zusammengebastelt werden.
Da man diese Variante sehr selten sieht
SSI ist nicht so mächtig wie eine ausgewachsene Skriptsprache, und PHP ist sowieso c00l.

Verfasst: 27.06.2006, 11:11
von lala
Danke für die Antwort. Bin mit Server-Angelegenheiten nicht so vertraut. Habe nur von dieser Möglichkeit mit ssi gehört.

Also werden diese Links nicht gelesen und gewertet, richtig?

Liebe Grüße

lala

Verfasst:
von

Verfasst: 27.06.2006, 11:55
von Pompom
Da man diese Variante sehr selten sieht
Wie soll man die sehen ?
Wenn du dem Apache sagst, er soll html-Dokumente für ssi parsen, wie willst du das sehen ?
Aus diesem Grunde wird es sicher öfter verwendet, als du es siehst.

Zu deiner Frage:
Natürlich werden die Links gelesen und gewertet, wenn die Links in HTML per SSI eingebunden werden.

Verfasst: 28.06.2006, 10:18
von haha
lala hat geschrieben:Also werden diese Links nicht gelesen und gewertet, richtig?
Nur mal ganz allgemein: Eine Suchmaschine bekommt das, was auch Du für Deinen Browser bekommst (störenden Kinderkram wie Browserweichen mal ausgenommen). Kommen in Deinem Browser <a>-Blöcke an, kommen sie auch exakt in derselben Form bei der Suchmaschine an.

Es ist vollkommen egal, aus welcher bzw. wievielen Quellen das HTML-Dokument stammt, Textdatei, SSI, PHP, Perl, C, XSLT, was auch immer. Der Client (Browser, Suchmaschinenrobot, egal) fordert ein Objekt mit der gegebenen URL beim Server an und bekommt immer exakt einen Datenstrom zusammen mit der Information, um welchen Datentyp es sich handelt, zurück.
Genauso wie PHP- oder Perl-Skripte niemals den Server verlassen, sondern nur das, was sie ausgeben, verlassen SSI-Dateien niemals den Server, sondern nur das fix und fertig zusammengebaute Ergebnis. Der Client sieht nur einen Datenstrom, für ihn macht es keinen Unterschied, wo der Datenstrom herkommt und, wäre da in der Regel nicht die Dateiendung (was sich aber auch ändern lässt), er könnte die Datenherkunft auch nicht erkennen.

Verfasst: 28.06.2006, 16:21
von lala
@all

Vielen Dank für Eure Erklärungen. Dann werde ich das demnächst mal austesten.

Liebe Grüße

lala