Seite 1 von 1

Fensterbreite - Fullscreen oder kleiner?

Verfasst: 18.08.2006, 10:07
von depp ich
Ich mache gerade eine kleine Statistik zur Frage:

Wie breit werden Webseiten tatsächlich angesehen?

Mit zunehmenden Bildschirmauflösungen wird ja die Zahl "ScreenWidth" immer weniger relevant.
Ich zB habe 1600 Breite, sehe aber Webseiten immer mit "so um 1024 Breite" herum, während meine Frau beinhart das Fenster maximiert.
Andere haben wiederum immer die History-Leiste eingeblendet.

Wie macht ihr das?

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 18.08.2006, 12:01
von Southmedia
Ich bin wohl wie deine Frau, es hat sich bei mir einfach eingebürgert mehr oder weniger mit Fullscreen zu surfen. Zwar ist hin und wieder die Chronik, LiveHTTPHeaders oder ICQ auf - generell bevorzuge ich aber definitiv einen Arbeitsbereich der den kompletten Bildschirm ausfüllt.

Verfasst: 18.08.2006, 13:24
von depp ich
Jou, das scheint so üblich, zumindest deuten die Zahlen bisher darauf hin.

Fensterbreite:
1024: 35%
1280: 29%

unter 1024: 16%
zwischen 1024 und 1280 (exkl): 15%
über 1280: 5%

Vor allem letzteres (die 5% über 1280) erstaunlich: Das ist fast der gleiche Anteil wie bei ScreenWidth, wobei man annehmen würde, diese Leute haben eher kleinere Browserfenster offen.

Verfasst: 18.08.2006, 13:49
von Southmedia
Ich surfe hier gerade mit 1600px ScreenWidth - Vollbild :)

Verfasst: 18.08.2006, 14:11
von marki
Habe zwar selber nur 1280 aber ich setze bei meinen Projekten gern ein min-width und max-width im angemessenen Rahmen, sodass das Layout nicht zerhauen wird.

Bin selbst mit 3 verschiedenen Browsern unterwegs, mal full screen mal relativ klein.