Seite 1 von 1

Paypal Link -> dynamische Return Seite

Verfasst: 03.09.2006, 19:53
von pvdb
Hi,

auf einem projekt soll der kunde via paypal bezahlen können. in der bestellbestätigung wird der link dafür generiert:

$link = "https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?c ... item_name=" . urlencode("domain-name Bestell#. " . $order_id) . "&amount=" . $sum . "&shipping=" . $shipping . "&currency_code=EUR&return=https://www.meine-domain.de/paypal.php" . urlencode("?orders_id=" . $order_id);

die return domain lautet ja:

https://www.meine-domain.de/paypal.php" . urlencode("?orders_id=" . $order_id);

der link wird einwandfrei in die bestätigungsmail geschrieben. der return value ist nun http kodiert aufgebaut.

wie muss ich nun davon ausgehen, wenn der kunde bezahlt. wird der return value entsprechend richtig dekodiert (z.b. https://www.meine-domain.de/paypal.php?orders_id=1158) aufgerufen oder wird das kodierte (https://www.meine-domain.de/paypal.php% ... _id%3D1158) aufgerufen?

Ist mein Link so korrekt aufgebaut, dass ich ohne probleme meine paypal.php seite proggen kann?

phil

Verfasst:
von

Verfasst: 05.09.2006, 00:21
von saudepp
das könnte man einfach mal ausprobieren. 1 cent wirste doch haben?

Verfasst: 05.09.2006, 02:26
von net(t)worker
saudepp hat geschrieben:das könnte man einfach mal ausprobieren. 1 cent wirste doch haben?
braucht er ja nichtmal..... würde doch schon reichen wenn er den Link mal anklickt um zu sehen was ihm der browser anzeigt... :wink:

Verfasst: 05.09.2006, 09:45
von saudepp
das stimmt! 8)

Verfasst: 05.09.2006, 18:53
von cren
Man kann sowas auch wunderbar mit der Sandbox testen ;)

Verfasst: 22.03.2007, 08:35
von mgutt
Hi,

wie handhabt ihr das wegen dem Thema Sicherheit? Wie ich sehe wurde jetzt nur die order_id genutzt. Das ist ja nicht gerade sicher. Wenn ich jetzt zwei Bestellungen hintereinander mache, dann kann ich nach der ersten Bestellung den Link auswendig und schreibe mir die order_id um und tue so, als hätte ich mit Paypal bereits bezahlt. Oder ich mache mir einen Spaß und rattere alle IDs durch, so dass alles von jedem plötzlich als "bezahlt" da stehen würde.

Ich dachte nun an eine order_id zuzüglich einem md5 codierten Schlüssel, der mit hinterlegt wird. Nur dann hat man immer noch das Problem, dass sich der Anwender einfach direkt die return Url nimmt und damit die Bezahlung bestätigt.

Gibt es keine richtige Bestätigung von Paypal, die man verwerten kann?

Gruß
Marc

Verfasst: 23.03.2007, 23:29
von Litronic
du kannst die werte auch per post übergeben

Verfasst: 24.03.2007, 11:25
von mgutt
An paypal schon, aber macht paypal das dann auch?