PHP und Serverbelastung
Verfasst: 03.10.2006, 12:20
Um mir bei HTML-Dateien, die kleine PHP-Schnipsel enthalten, das Arbeiten mit mod_rewrite zu sparen, überlege ich mir, mittels alle HTML Dateien vor der Auslieferung durch den PHP Parser zu schicken.
Mir ist klar, daß hier bei rein statischen Seiten ohne PHP-Code die Auslieferung durch das (unnötige) Parsen verlängert wird. Wie sieht das aber bei Seiten aus, die PHP-Code enthalten. Wird der Server durch die obige Vorgehensweise stärker belastet als bei der konventionellen Vorgehensweise mit Vergabe der Dateiendung php und anschließendem mod_rewrite?
Code: Alles auswählen
AddType x-mapp-php4 .html .htm
Mir ist klar, daß hier bei rein statischen Seiten ohne PHP-Code die Auslieferung durch das (unnötige) Parsen verlängert wird. Wie sieht das aber bei Seiten aus, die PHP-Code enthalten. Wird der Server durch die obige Vorgehensweise stärker belastet als bei der konventionellen Vorgehensweise mit Vergabe der Dateiendung php und anschließendem mod_rewrite?