Seite 1 von 1
HTML Doktor
Verfasst: 15.11.2006, 20:28
von Ice Man
Das war so eine gute Seite, da konnte man ein URL eingeben, und dann wurde die Seite analysiert.
Das Tool fand Tote Link, nicht geschlossene HTML Tags und andere HTML Fehler.
So konnte man schnell prüfen ob alles ok ist.
Aber leider haben die ihren Dienst eingestellt.
Kennt jemand eine Seite, die das auch kann ?
Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Re: HTML Doktor
Verfasst: 15.11.2006, 21:01
von haha
Ice Man hat geschrieben:Das Tool fand tote Links, nicht geschlossene HTML-Tags und andere HTML-Fehler.
https://www.w3.org/QA/Tools/
Verfasst: 16.11.2006, 16:11
von twitch
hatte auch mal so ein Tool angefangen zu bauen...
Was soll denn das Tool genau können @ Ice Man?
Verfasst: 16.11.2006, 16:40
von catcat
Verfasst: 16.11.2006, 18:11
von Ice Man
also mit dem w3.org Teil komm ich nicht klar.
Mehr als 3 Zeilen spukt das Teil nie aus.
Selbst wenn ich mit Absicht einen Tag nicht close, meckert er darüber nicht.
Der HTML Doktor hat dann immer gesagt, in Zeile 24 wurde ein Tag nicht geschlossen.....
Damit konnte man mit weniges Klicks die komplette page nach Fehlern scannen.
Davon ist das wc3 Teil ja Meilenweit entfernt

Verfasst: 16.11.2006, 18:25
von haha
Ice Man hat geschrieben:also mit dem w3.org Teil komm ich nicht klar.
Mehr als 3 Zeilen spukt das Teil nie aus.
Selbst wenn ich mit Absicht einen Tag nicht close, meckert er darüber nicht.
Na, das halte ich für ein arges Gerücht, dass der nicht funktionieren soll:
https://validator.w3.org/check?uri=http ... ghlight%3D
Verfasst: 17.11.2006, 09:23
von catcat
Falls Du den Dreamweaver hast, kannst Du auch fehlerhaften Code (in Grenzen) markiert anzeigen lassen und mittels dem eingebauten Codeinspektor versuchen zu reparieren.
Aber... der validator bei w3.org zeigt mir oft meterlange Fehlerlisten
Das Tei zeigt Dir auch, WO der Anfangstag ist, den Du nicht geschlossen hast/oder fehlerhaft ist - was will man mehr?
Der funzt ganz sicher!
Verfasst: 17.11.2006, 13:10
von Ice Man
hm, ich bekomme immer nur das hier
Below are the results of attempting to parse this document with an SGML parser.
Error Line 1 column 0: no document type declaration; implying "<!DOCTYPE HTML SYSTEM>".
<html>
The checked page did not contain a document type ("DOCTYPE") declaration. The Validator has tried to validate with a fallback DTD, but this is quite likely to be incorrect and will generate a large number of incorrect error messages. It is highly recommended that you insert the proper DOCTYPE declaration in your document -- instructions for doing this are given above -- and it is necessary to have this declaration before the page can be declared to be valid.
Muss dieses
<!-- DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 ......
Wirklich in die Seite rein ?
Verfasst: 17.11.2006, 14:34
von haha
Ice Man hat geschrieben:Error Line 1 column 0: no document type declaration; implying "<!DOCTYPE HTML SYSTEM>".
<html>
The checked page did not contain a document type ("DOCTYPE") declaration.
Muss dieses wirklich in die Seite rein?
Gott, nun, wenn Du korrekten Code haben möchtest, ja. Dem W3C-Validator kann zwar auch manuell mitgeteilt werden, gegen welche HTML-Version er prüfen soll, aber davon unabhängig schalten aktuelle Browser mit Hilfe dieser Angabe auch
zwischen Eigengebräu- und standardkonformem Layoutmodus um. Wer ernsthaft HTML & CSS für die Seitengestaltung nutzt, kommt um letzteren Modus nicht herum, weil im anderen jeder Browserhersteller macht, wie er lustig ist, aber nicht, wie's im CSS-Standard beschrieben wurde.