Seite 1 von 1

chmod: Sicherheitsrisiko?

Verfasst: 21.11.2006, 11:19
von wuschba
Ist es eigentlich ein Risiko, wenn ich auf einem Webserver bei einem Webhoster per chmod alles auf 777 setze?

Verfasst:
von

Re: chmod: Sicherheitsrisiko?

Verfasst: 21.11.2006, 11:35
von haha
wuschba hat geschrieben:Ist es eigentlich ein Risiko, wenn ich auf einem Webserver bei einem Webhoster per chmod alles auf 777 setze?
Die Frage ist nicht ob, sondern wie groß. Die Formulierung "alles auf 777" verschleiert Dir vielleicht die Konsequenz, nämlich dass Du jedem Anwender auf dem System alle Zugriffsrechte, lesend wie schreibend, gibst; Du erlaubst also jedem anderen Kunden, in Deinen Dateien rumzuschmieren (das Auslesen selbst geht eh meistens).

Praktischerweise wissen die meisten Hostingkunden aber nicht, wie man auf fremde Dateien zugreifen kann.

Verfasst: 21.11.2006, 11:49
von wuschba
Danke für die Antwort. Hm, okay, ich wußte nicht, dass man wirklich ALLES freigibt. Dann schmeiße ich das Webkatalog-Script wohl lieber weg, was ich da habe, denn das verlangt genau das, um die Konfig schreiben zu können.

Verfasst: 21.11.2006, 12:22
von cren
Dafür sollte es ja reichen, die Konfig-Datei (sofern vorhanden) oder das übergeordnete Verzeichnis (sofern Konfig-Datei noch nicht vorhanden) temporär auf 777 zu setzen, und nicht ALLES ;)

Verfasst: 21.11.2006, 15:34
von wuschba
Okay, stimmt, es wird nur der gesamte Pfad zur Konfig-Datei auf 777 gesetzt.

Verfasst: 22.11.2006, 13:00
von wuschba
Müßte mal schauen, ob ich das Script anpassen kann, nach dem Schreiben alles wieder zurückzusetzen. Danke für die Antworten!