Seite 1 von 3

Quellcodeschutz mit SSI

Verfasst: 19.02.2004, 23:11
von amadeus
nachdem ich mich vor einiger Zeit durchs Netz gewühlt habe, entdeckte ich scheinbar doch eine Möglichkeit, um den Quellcode 100%ig zu schützen, nämlich mit SSI.

Angeblich hieße es (war bei drweb), daß Suchmaschinen trotzdem den Quellcode sehen könnten - leider war dem nicht so, alle 3 Seiten, bei denen ich das durchgeführt hatte, fielen bei Google raus, alle 3 hatten Top-Positionen und sind seitdem auch nicht mehr im Index :cry:

was hat es jetzt mit SSI auf sich, hab ich es falsch gemacht, oder ist der Artikel falsch?

Ach ja, noch die Codes, welche ich verwendet habe:
in der .htaccess stand folgendes:
AddType text/html .shtml .html .htm
AddHandler server-parsed .shtml .html .htm
Options +Includes

und in der Seite:
<!--#if expr="$HTTP_USER_AGENT = /^Mozilla/" -->
<!--#else -->
Code, den ich verstecken wollte
<!--#endif -->

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 19.02.2004, 23:29
von Jörg
geht wohl um diesen artikel:

https://www.drweb.de/ssi/ssi_2.shtml

der google bot ist, soweit ich gelesen habe, manchmal auch als mozilla unterwegs, wenn er dann öfters einen anderen quelltext präsentiert bekommt als der normale google bot, könnte google dies als cloaking identifizieren - vielleicht eine möglichkeit für eine penalty?

gibt übrigens bots die auch den string 'mozilla' im user agent haben (z.b. slurp von inktomi) und browser ohne diesen string (wie z.b. opera)

Verfasst: 19.02.2004, 23:53
von amadeus
wie müßte dann der code aussehen?

Verfasst:
von

Verfasst: 19.02.2004, 23:53
von bugscout
moin amadeus,

in besagtem artikel geht es darum quellcode, denn der browser nicht braucht zu
verstecken.

wenn du den ganzen quellcode vor dem browser versteckst, sieht
man natürlich auch die internetseite nicht mit dem browser.

dabei müsstest du dann auch noch einen fehler gemacht haben, da mit der
methode zumindest google die seite hätte sehen müssen. wenn man
nämlich nicht aufpasst versteckt man den quellcode vor google und aus ists.

quelltext vor bösen blicken schützen ist quatsch.

grüsse

Verfasst: 19.02.2004, 23:56
von amadeus
quelltext vor bösen blicken schützen ist quatsch.
und warum?

Verfasst: 20.02.2004, 00:03
von bugscout
moin moin,

weil nicht geht, wenn der browser den quelltext nicht bekommt
zeigt er auch nichts an und wenn er ihn bekommt, kann ich ihn
auch sehen.

ganz findige leute verstecken darin jetzt einfach mal ein paar
keywords, dann nehm ich mir meinen mozilla (nenn ihn googlebot
oder honigkuchenpferd) und schwupps seh ich den quelltext auch.

grüsse

Verfasst: 20.02.2004, 00:03
von Jörg
bugscout hat geschrieben:dabei müsstest du dann auch noch einen fehler gemacht haben, da mit der
methode zumindest google die seite hätte sehen müssen. wenn man
nämlich nicht aufpasst versteckt man den quellcode vor google und aus ists.
das wäre wohl dieser fall:

<!--#if expr="$HTTP_USER_AGENT = /^Mozilla/" -->
vor google versteckt
<!--#else -->
Code, den ich verstecken wollte
<!--#endif -->

Verfasst: 20.02.2004, 00:09
von Jörg
@ amadeus

"verstecken" kannst du mit dieser methode eigentlch nur teile des heads, also z.b. metatags. die sind für die optimierung aber gar nicht mehr so von überragender bedeutung. der bodybereich muss an den browser ausgeliefert werden, weil - wie bugscout richtig schreibt - er die seite sonst gar nicht anzeigen kann :)

Verfasst: 20.02.2004, 00:13
von amadeus
nein, so hab ich es sich nicht gemacht - war so eingefügt:

<!--#if expr="$HTTP_USER_AGENT = /^Mozilla/" -->
<!--#else -->
Code, den ich verstecken wollte
<!--#endif -->
Code, den ich nicht verstecken wollte
<!--#else -->
Code, den ich verstecken wollte
<!--#endif -->

wie müßte der Code jetzt lauten, wenn Google auch als etwas anderes kommt, und ist es jetzt überhaupt möglich, den Quellcode so zu verstecken?

...denn wie die Seiten auf einemal bei Google verschwunden sind, ist mir etwas anders geworden, es waren noche 1-2 Suchmaschinen dabei, wo das auch der Fall war, bei allen anderen hat sich nichts geändert

Verfasst: 20.02.2004, 00:37
von bugscout
moin amadeus,
Code, den ich nicht verstecken wollte
<!--#if expr="$HTTP_USER_AGENT = /^Mozilla/" -->
<!--#else -->
Code, den ich verstecken wollte
<!--#endif -->
Code, den ich nicht verstecken wollte
<!--#if expr="$HTTP_USER_AGENT = /^Mozilla/" -->
<!--#else -->
Code, den ich verstecken wollte
<!--#endif -->
Code, den ich nicht verstecken wollte

und vorsicht, das ganze ist primitiv cloaking und
wird, wenn die konkurrenz es merkt und an google meldet,
mit dem löschen der domain aus dem index bestraft.

wenn du damit nach vorne kommen solltest, kannst du sicher
sein, dass es irgendein honigkuchenpferd merkt.

also nachher nicht weinen

grüsse

Verfasst: 20.02.2004, 00:52
von amadeus
wieso ist das cloaking, ich möchte doch nur nicht, daß meine Konkurrenz den Code, den ich mir 2 Jahre lang erarbeitet habe und dauernd getestet habe, bis er eben perfekt war, einfach kopiert und selbst verwendet, also das verstehe ich nicht :(

und wie sollte ich damit nach vorne kommen? das ist nichts anderes als eine ganz normale optimierte Seite, ich hab halt ewig mit den Suchbegriffen und Metatags usw. herumgetestet, brauchte auch über ein Jahr, bis ich bei Google überhaupt gefunden wurde, weil eben meine tags so fürchterlich waren

Verfasst: 20.02.2004, 00:58
von bugscout
moin amadeus,

cloaking ist, wenn der spider was anderes sieht als der user.

und wenn die konkurrenz nicht ganz doof ist,
kann sie den text trotzdem sehen.

und das was der user sehen soll, kannst du eh nicht verstecken.

grüsse

Verfasst: 20.02.2004, 01:17
von amadeus
verstehe, aber ich cloake ja nicht, um in die irre zu führen oder woanders hin zu leiten - und ist es nicht möglich, den Quellcode zu verstecken?

müßte ich, um das zu bewerkstelligen, alle Browser einzeln angeben, oder gibt es eine Möglichkeit, um alle Browser auszuschließen?

...prinzipiell würde es ja schon reichen, die "Amateure" auszuschließen, hab vor einigen Wochen eine Frage disbezüglich von einem Bekannten von mir bekommen, der ist selbst Internetdienstleister und kann um Häuser besser html und Webseitenprogrammierung als ich, und der hat sich wirklich 2 Tage herumgespielt, um den Code zu finden, keine Chance :)

Verfasst: 20.02.2004, 01:35
von Southmedia
Du kannst den Code nicht vor dem Nutzer verstecken - oder er sieht eben auch das Resultat des ach so schönen Codes nicht mehr.
Sobald eine Seite bei mir im Browser ercheint habe ich auch den Quellcode dazu, das geht gar nicht anders.

Verfasst: 20.02.2004, 08:52
von Jörg
@amadeus

auch metatags sind informationen, die dem nutzer einer website nicht vorenthalten werden sollten. über mozilla beispielsweise sind diese mit rechtsklick über 'seiteninformationen' abrufbar, dazu muss man nicht mal in den quelltext schauen. so gesehen handelt es sich m.e. auch im sinne von suchmaschinenspam um cloaking, wenn suchmaschinen diese informationen erhalten, die besucher der seite aber nicht