Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

wie bilder richtig einbinden?

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
Ice Man
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2477
Registriert: 04.06.2003, 19:16

Beitrag von Ice Man » 30.01.2007, 11:42

So, ich hab jetzt vor, mal ein neuen Projekt zu starten.

Dort sollen alle Sachen einfließen, die ich die letzten 2 Jahre gelernt hab, hier im Forum :)

Noch mal danke an alle, die einem hier immer helfen :)

Bevor es losgehn soll, hab ich mir noch paar Gedanken gemacht.
Ich will nun mal die Sache mit den Unterverzeichnissen über Modrewrite testen.

Also www.domain.de/Kategorie1/Inhalt1.php

Da ich ja nicht in jedes Untverzeichnis ständig die Bilder reinlegen will, wollte ich mal fragen, wie man das da macht.

normal mache ich es bisher immer so
<img src="pic/bild1.gif" width="55" height="35" alt="text">

Da ich aber nun mit Unterverzeichnissen arbeite, kann ich dies ja nun vergessen. Mir schweben da 2 Varianten vor.

1. mit Absoluter URL
<img src="https://www.domain.de/pic/bild1.gif" width="55" height="35" alt="text">

oder 2. mit Pfad Angabe
<img src="/pic/bild1.gif" width="55" height="35" alt="text">

Was ist hier nun besser ?
Ich denke mir 2. weil hier nicht jedes Mal wieder über die Domain alles geholt wird, denn hier wird ja die Domain nicht verlassen. Sehe ich das richtig ?

Und bei 2 Verzeichnissen wähle ich dann "/../pic...." Ziel ?

Danke im Voraus für jeden Input :)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

twitch
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1222
Registriert: 09.04.2005, 14:01

Beitrag von twitch » 30.01.2007, 11:46

jo Version 2!
Und bei 2 Verzeichnissen wähle ich dann "/../pic...." Ziel ?
../pic/hastenichtgesehen.jpg

SEO - History, Tools, Videos, Downloads und mehr auf https://www.seo-ranking-tools.de/

Ice Man
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2477
Registriert: 04.06.2003, 19:16

Beitrag von Ice Man » 30.01.2007, 11:48

Super, das ging ja fix ;)

Das ..vor dem / bedeutet also immer beginnend vom ROOT verzeichniss, egal in welchem Unterordner ich bin ?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Pompom
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3751
Registriert: 10.09.2004, 16:38

Beitrag von Pompom » 30.01.2007, 11:58

Du legst deine Bilder, wie gehabt, in das Verzeichnis /pic
und schließt dieses vom Umschreiben aus, also bleibt alles bei /pic/bild.gif.
Du möchtest doch nur die URL der Seiten umschreiben, oder ?

Pompom
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3751
Registriert: 10.09.2004, 16:38

Beitrag von Pompom » 30.01.2007, 12:01

das ../ bedeutet ausgehend vom aktuellen Verzeichnis eins zurück
also ../ = 1 Verzeichnis zurück,
../../ = 2 Verzeichnisse zurück,
../pic/bild.gif = 1 Verzeichnis zurück, im Unterverzeicnis pic datei bild.gif

Ice Man
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2477
Registriert: 04.06.2003, 19:16

Beitrag von Ice Man » 30.01.2007, 12:56

Jupp, ich wollte keine Ordner per FTP anlegen ;)
Die "/Kategorie/produk1.php" wird nur aus Seo+Optischen Gründen.
Also mit Modrewrite, in echt gibt es die Ordner nicht.
und schließt dieses vom Umschreiben aus, also bleibt alles bei /pic/bild.gif.
Was verstehst du darunter ?
Ich wollte nur für die Links eine Mod rewrite Regel einführen.
Aber wenn oben im der URL dann /Kategorie/produkt1.php steht, und ich nach /pic/bild1.jpg verlinke, sucht er dann wirklich im
Root/pic ordner ?

Das war mir ja etwas unklar, hab ich noch nie gemacht bisher.
Werde mich nachher mal dran setzen, wenn nix mehr kommt, dann hat's funktioniert. Wenn nicht.... dann schreib ich wieder :D

Pompom
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3751
Registriert: 10.09.2004, 16:38

Beitrag von Pompom » 30.01.2007, 13:01

Aber wenn oben im der URL dann /Kategorie/produkt1.php steht, und ich nach /pic/bild1.jpg verlinke, sucht er dann wirklich im
Root/pic ordner ?
Klar, wenn du eine Regel einführst, die alles, was mit /pic anfängt, nicht umschreibt.

twitch
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1222
Registriert: 09.04.2005, 14:01

Beitrag von twitch » 30.01.2007, 13:36

Pompom hat geschrieben: Klar, wenn du eine Regel einführst, die alles, was mit /pic anfängt, nicht umschreibt.
Dafür benötigt man gar keien Regel, da das automatisch eh ausgeschlossen wird...
Beispiel:
RewriteEngine ON
RewriteLog /home/sites/web0/logs/rewrite.log
RewriteLogLevel 9
RewriteBase /
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^domain.de$ [NC]
RewriteRule ^(.*) https://www.domain.de/$1 [L,R=301]
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^domain.ru$ [NC]
RewriteRule ^(.*) https://www.domain.ru/$1 [L,R=301]

# Produkt-Detailseiten
RewriteRule produkte/(.*),(.*),(.*),(.*)\.html produkte/details/produkt_template.php?cat1=$1&cat2=$2&produkt=$3&advertising=$4 [QSA]

Dann werden die URLs umgeschrieben, aber alle Bilder, die ich in der php-Datei nicht absolut (also relativ) eingebunden habe (../images/pic.jpg) sind weiterhin erreichbar...

SEO - History, Tools, Videos, Downloads und mehr auf https://www.seo-ranking-tools.de/

tobsn
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 495
Registriert: 26.10.2005, 02:10

Beitrag von tobsn » 31.01.2007, 04:27

Code: Alles auswählen

RewriteRule /produkte/&#40;.*&#41;.html produkte/details/produkt_template.php?file=$1 &#91;QSA,L&#93;
L nicht vergessen!

Code: Alles auswählen

$vars = explode&#40; ',', $_GET&#91;'file'&#93; &#41;;

twitch
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1222
Registriert: 09.04.2005, 14:01

Beitrag von twitch » 31.01.2007, 08:31

Hab ich was verpasst, warum issn das so wichtig?

SEO - History, Tools, Videos, Downloads und mehr auf https://www.seo-ranking-tools.de/

Ice Man
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2477
Registriert: 04.06.2003, 19:16

Beitrag von Ice Man » 31.01.2007, 10:56

Code:
$vars = explode( ',', $_GET['file'] );
Für was ist das zuständig ?
Und was macht das QSA am Ende der oberen Zeile ?

tobsn
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 495
Registriert: 26.10.2005, 02:10

Beitrag von tobsn » 31.01.2007, 11:12

Unterhalte Dich mit anderen im SEO & ADSENSE IRC CHAT! :D
/server irc.german-elite.net -j #SEO
_________________
theonlybushilike.com!
_________________
"There are three kinds of lies: lies, damned lies, and statistics."
— Benjamin Disraeli (1804-1881), British politician

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag