Seite 1 von 1
erbitte hilfe: url mit mod_rewrite umschreiben
Verfasst: 18.03.2007, 22:45
von buffy1000
hallo,
ich werde aus den ganzen tutorials zu mod_rewrite leider nicht schlau. Wäre schön wenn ihr mir weiterhelfen könntet:
ich will die dynamischen urls in statische umschreiben. momentan sehen sie so aus:
https://www.domain.de/index.php?page=view_ad&id=11
die Seite hat eine Variable {title}, die beim Aufruf der Seite ausgelesen wird (z.B. im title-Tag und in der headline).
Jetzt möchte ich, dass {title} in der url steht, also so:
www.domain.de/{title}.html
danke und viele Grüße
buffy
Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 19.03.2007, 00:46
von 24cx
RewriteRule (.*).html$ /datei.php?seitentitel=$1
in die .htaccess und dann bei datei.php ein kleines php Script welches die ID des Artikels ausließt, um dann die index.php?page=view_ad&id=$id einbinden zu können...
Verfasst: 21.03.2007, 16:25
von buffy1000
hallo 24cx,
danke für die Hilfe, bin auch schon einen Schritt weiter gekommen.
Folgendes habe ich aber noch nicht ganz verstanden:
1. wie muss das kleine Scipt aussehen? ich muss ja die Variable title aus der Datenbank auslesen, aber wie?
2. indexieren die Sumas jetzt automatisch die statischen Seiten oder muss ich noch eine sitemap o.ä. anlegen?
Ich frage deshalb, weil wenn ich den Link anklicke, der die Seite
https://www.domain.de/index.php?page=view_ad&id=11 öffnet, bleibt
https://www.domain.de/index.php?page=view_ad&id=11 in der url-leiste bestehen und wandelt sich nicht in
www.domain.de/11.html um (was ich eigentlich erwartet hatte).
wenn ich andersrum
www.domain.de/11.html eingebe, komme ich auf die richtige Seite.
buffy
Verfasst:
von
SEO Consulting bei
ABAKUS Internet Marketing Erfahrung seit 2002
- persönliche Betreuung
- individuelle Beratung
- kompetente Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0.
Verfasst: 21.03.2007, 19:18
von 24cx
1) in der htaccess muss ja nicht stehen, was der User abfragt.. das kann ja im Prinzip so aufgebaut sein, dass man alles aufrufen kann (also auch Seiten, die es garnicht gibt)
Ist ja nicht weiter schlimm, dann muss das die datei.php mit einer Fehlermeldung abfangen. Ich weiß nicht ob wir jetzt aber nicht aneinander vorbei reden... also im Prinzip brauchst du folgenden Ablauf:
User ruf abcd.html auf htaccess leitet auf datei.php?seitentitel=abcd weiter, datei.php schaut in datenbank where titel=$_GET[seitentitel] wenn vorhanden dann liest er id aus und schickt die anfrage an index.php (oder das ganze wird direkt in die index.php integriert, was ich machen würde)
Ich weiß ja nicht, wie das bei dir aufgebaut ist.
2.) Nein warum sollte sich der Link umwandeln? Dann musst du das ganze schon andersrum schreiben...

Du kannst halt jetzt einfach nicht mehr index.php?page=... verlinken sondern verlinkst deine 11.html etc. und dann bist du auch irgendwann in Google.