Seite 1 von 2

Wie schaltet man fremde Domains auf eigenen Webspace dazu?

Verfasst: 21.06.2007, 11:58
von Andreas I.
Hallo, ich habe hier einen polnischen Partner, den ich mit einer Domainauf meinen Webspace dazuschalten will.

Wie mache ich das am Besten?

Verfasst:
von

Verfasst: 21.06.2007, 12:09
von net(t)worker
am besten wäre es dafür in der http Config einen vhost anzulegen und dann im dns die Ip des Servers eintragen. Aber leider geht das meist bei einem webspace nicht so ohne weiteres, da man selber keinen Zugriff auf diese Konfigurationen hat... evtl. beim support mal anfragen, ob die dir das einrichten...

Verfasst: 21.06.2007, 12:12
von bugscout
moin moin,

man trägt bei dns die entsprechende ip ein auf seinem server.

es gibt auch pakete da hast du einen menüpunkt für weiterleitungen

www.polnische-domain.pl -> www.deutsche-domain.de

p: sehe gerade die frage ist zweideutig
den ich mit einer Domainauf meinen Webspace dazuschalten will
1) dem ich meinen webspace zuschalten will
2) den ich meinem webspace zuschalten will

[Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod]

grüsse

Verfasst: 21.06.2007, 12:14
von Pompom
Genau habe ich die Frage nicht verstanden.

Wenn es darum geht, eine Domain auf einem Webserver einzurichten:
- DNS muss den Domainnamen auf deinen Webserver auflösen, d.h. bei
ping domainname.tld muss deine IP-Adresse erscheinen
- Bei virtuellem Hosting muss dein Apache Virtuelles Hosting unterstützen
z.B. NameVirtualHost *
und benötigt einen Eintrag für die virtuell eingerichtete Domain
<VirtualHost domain.tld:80>
</VirtualHost>
Innerhalb des Blocks wird der Serverpfad, das CGI-Verzeichnis, die Zugriffsrechte usw. gesetzt.

Dann benötigt der Domaininhaber sicher noch einen Usereintrag der zu einer Gruppe gehört und möglichst einen FTP-Account.

Empfehlung:
Wenn du es noch nie gemacht hast, dann lass es lieber.

Verfasst: 21.06.2007, 12:17
von auftragslinker
am besten den hoster informieren, der macht das schon ;-)

Verfasst: 21.06.2007, 12:26
von Andreas I.
Also ich habe hier "nur" die polnische Domain, ohne Webspace. Da gibt es dann ein onlineformular:
Bild
Da muss ich dann wohl meine Webspace-DNS eintragen? Wo ist denn die DNS normalerweise nachzulesen?

edit: @bugscout: Ich will die polnische Domain ohne webspace auf eine deutsche subdomain mit webspace dazuschalten.

Verfasst: 21.06.2007, 12:32
von auftragslinker
da muss der dns server eingetragen werden. dies kann z.B. einer sein, den auch dein hoster benutzt. frag den am besten, der weiss sofort, was zu tun ist

Verfasst: 21.06.2007, 12:33
von Pompom
Nee, da kommen die IP-Adressen des Nameserver oder der Nameserver rein, der für die Domain zuständig ist.

Verfasst: 21.06.2007, 12:37
von auftragslinker
;-) und was ist wohl ein dns-server. hat eher weniger mit den genen zu tun :Fade-color

Verfasst: 21.06.2007, 12:45
von Andreas I.
Mehr Infos: auf meinem Heimatwebspace liegen mehrere meiner Domains auf einer IP.
An meiner Hotline rät man mir, einfach die polnische Domain weiterzuleiten. Das ist da aber nicht vorgesehen, es ist nur die nackte Domain ohne webspace.

Verfasst: 21.06.2007, 12:53
von auftragslinker
zum verständnis:

du kannst eine domain nicht einfach auf einen webspace "schalten". eine domain ist immer mit einem (und einem zweiten ersatz-) nameserver (dns) verknüpft. dieser nameserver erzählt jedem (z.B. meinem browser), auf welcher ip (webserver) die domain momentan wohnt. dein hoster müsste einen dns-server haben. ansonsten musst du dir jemanden suchen, der zugriff auf einen nameserver hat und ihn bitten, die eintragung vorzunehmen (gibt sogar anbieter dafür). anmieten wird sich aber für eine domain nicht lohnen.

verstehe aber nicht, warum dein provider sich da weigert... son eintrag tut keinem weh

Verfasst: 21.06.2007, 12:53
von auftragslinker
zum verständnis:

du kannst eine domain nicht einfach auf einen webspace "schalten". eine domain ist immer mit einem (und einem zweiten ersatz-) nameserver (dns) verknüpft. dieser nameserver erzählt jedem (z.B. meinem browser), auf welcher ip (webserver) die domain momentan wohnt. dein hoster müsste einen dns-server haben. ansonsten musst du dir jemanden suchen, der zugriff auf einen nameserver hat und ihn bitten, die eintragung vorzunehmen (gibt sogar anbieter dafür). anmieten wird sich aber für eine domain nicht lohnen.

verstehe aber nicht, warum dein provider sich da weigert... son eintrag tut keinem weh

Verfasst: 21.06.2007, 13:07
von Andreas I.
Hier die polnischen DNS-Server:
ns1.netart.pl
ns2.netart.pl
ns3.netart.pl

"Meine" DNS-Server sind dann wohl:
ns01.1blu.de
ns02.1blu.de

Wer ist denn da der richtige Ansprechpartner für die Änderungen?

Verfasst: 21.06.2007, 13:09
von Pompom
Willst du den armen, polnischen Domainbesitzer wirklich unglücklich machen ?

Verfasst: 21.06.2007, 13:12
von auftragslinker
@andreas: kommt drauf an. vielleicht erklärt sich auch der polnische hoster bereit, den dns eintrag einfach zu ändern!?