Seite 1 von 1
Aus PHP erzeugtes HTML auf W3C-Gültigkeit testen
Verfasst: 30.06.2007, 20:14
von crossroads
Zur Erklärung:
Auf meinem Rechner habe ich den Apatschen installiert, mit dem ich meine Skripte austeste.
Ein Script - z.B.
www.xyz.local/test.php erzeugt eine HTML-Seite, die an den Browser gesendet wird. Rufe ich jetzt einen online-HTML-Validator auf, kann der natürlich nicht auf
www.xyz.local/test.php zugreifen; ein Hochladen von test.php übergibt nur des Skript selbst, nicht das erzeugte HTML.
Bisher habe ich mir so geholfen:
www.xyz.local/test.php aufrufen, Quelltext kopieren und als test.html speichern und dann validieren - sehr umständlich.
Auch umständlich: test.php auf Webspace-Server hochladen, validieren, Fehler ausbügeln, erneut hochladen, validieren ...
Jemand 'ne Idee, wie es einfacher geht?
Verfasst:
von
Content Erstellung von
ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
- einzigartige Texte
- suchmaschinenoptimierte Inhalte
- eine sinnvolle Content-Strategie
- Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 30.06.2007, 20:46
von d0nut
du kannst dir eine zusätzliche php datei erstellen, die mit file_get_contents den quelltext des geparsten codes als string einliest und die Daten dann mittels fsockopen per POST an den Validator schicken.
brauchst nur 'fragment'] als POST Variable an
https://validator.w3.org/ zu schicken.
Verfasst: 30.06.2007, 21:07
von crossroads
d0nut hat geschrieben:du kannst dir eine zusätzliche php datei erstellen, die mit file_get_contents den quelltext des geparsten codes als string einliest und die Daten dann mittels fsockopen per POST an den Validator schicken.
brauchst nur 'fragment'] als POST Variable an
https://validator.w3.org/ zu schicken.
Danke für den Tipp

Verfasst: 30.06.2007, 22:06
von luigip
Wenn du den Firefox verwendest, hast du sicher das WebDeveloper-Plugin installiert: Extras -> Lokales HTML validieren
Verfasst: 30.06.2007, 22:26
von crossroads
luigip hat geschrieben:Wenn du den Firefox verwendest, hast du sicher das WebDeveloper-Plugin installiert: Extras -> Lokales HTML validieren
Den Firefox verwende ich, das Plugin hab ich noch nicht
Sobald ich wieder am eigenen Rechner bin, werd ich's austesten. Danke!

Verfasst: 01.07.2007, 08:09
von seonewbie
Hallo
warum machst Du nicht einfach aus dem .php per modrewrite .html ?
E.v.t. mußt Du die Apache handler noch ändern das html auch
geparst wird.
Jetzt kann man noch sagen wenn aber in dem Moment G vorbeikommt
findet er doppleten content ... dann schliesse die .html in der robot.txt
aus.
Gruß
Micha
Verfasst: 01.07.2007, 11:47
von crossroads
seonewbie hat geschrieben:Hallo
warum machst Du nicht einfach aus dem .php per modrewrite .html ?
E.v.t. mußt Du die Apache handler noch ändern das html auch
geparst wird.
Jetzt kann man noch sagen wenn aber in dem Moment G vorbeikommt
findet er doppleten content ... dann schliesse die .html in der robot.txt
aus.
Gruß
Micha
Wie gesagt, es geht mir um den Check auf meinem lokalen Rechner - da kommt kein Big G* vorbei
Ansonsten hat sich die Sache jetzt erledigt: die bequemste Methode ist das Firefox-Plugin; hab ich vorhin installiert, kann ich nur empfehlen
Danke Euch allen für die Unterstützung!
Verfasst: 01.07.2007, 17:31
von Rob-oter
Benutzer von Opera können auch einfach STRG + ALT + V drücken!
Verfasst: 01.07.2007, 20:50
von crossroads
Rob-oter hat geschrieben:Benutzer von Opera können auch einfach STRG + ALT + V drücken!
Wow! Auch net schlecht - ich bleib aber lieber bei Firefox
