Seite 1 von 2

mailheader

Verfasst: 17.07.2007, 11:41
von DZVO
ok so sieht mein mailheader aus.
und deswegen landet er im spamorder.
meine frage ist wie kann ich nun folgende werte ändern Und ja ich weiß ist eigentlich ein SEO-forum :)
aber im anderem forum wo ich mich auch noch rumtreibe hatte wohl keiner einer passende antwort :(

MFG
Maik

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 17.07.2007, 13:12
von Hasso
Hallo Maik,

sofern Du die E-Mails via PHP versenden lässt müsste es hiermit geschehen:

Code: Alles auswählen

mail("eigene@emailadresse.de", 'Betreff', $str, $headers, "-f gueltige@emailadresse.de");
Wobei $str natürlich Deinen Emailinhalt darstellt.

Gruß
Hasso

Verfasst: 17.07.2007, 13:23
von DZVO
@hasso ja ich versende meine mails mit php
den 5ten parameter darf ich aber nicht setzen da ich im safeMode arbeite :)
hier ist mal das phpScript

Code: Alles auswählen

<?php
ini_set&#40;"SMTP", "<mail.meine-domain.de>"&#41;;
ini_set&#40;"smtp_port", "<25>"&#41;;^M
$mail_header  = "MIME-Version&#58; 1.0\r\n";
$mail_header .= "Content-Type&#58; text/plain; charset=\"UTF-8\"\r\n";
$mail_header .= "Content-Transfer-Encoding&#58; 8bit\r\n";
//$mail_header .= "To&#58; \r\n";
$mail_header .= "From&#58; \"info@meine-domain.de\" <info@meine-domain.de>\r\n";
$mail_header .= "Reply-To&#58; \"info@meine-domain.de\" <info@meine-domain.de>\n\r";
$mail_header .= "Return-Path&#58; info@meine-domain.de\n\r";
$mailheader .= " boundary=".md5&#40;rand&#40;&#41;&#41;."\"\r\n";
//$mail_header .= "X-Mailer&#58; PHP/" . phpversion&#40;&#41; . "\r\n";
//$mail_header .= "X-Sender-IP&#58; " . $_SERVER&#91;'REMOTE_ADDR'&#93; . "\r\n";


$mail_to = "luckystation@gmx.com";
$mail_headline = 'Unterkunft melden';
$mail_content =
"Guten Tag Herr xxxx,\n"
."....\n\n"
."info@meine-domain.de\n";

mail&#40;$mail_to, $mail_headline, $mail_content, $mail_header&#41;;
?> 
wie man sieht hab ich es schon über die php_ini versucht.
was aber auch nicht viel gebracht hat. da ja der smtp-server angesprochen wird. nur scheint es so das sich ein paar parameter nicht überschreiben lassen. oder ich hab sie falsch angegeben.....

Verfasst:
von

Verfasst: 17.07.2007, 14:21
von CIX88
Ein Versuch:

Code: Alles auswählen

error_reporting&#40;E_ALL&#41;; 

$an = 'name@domain.tld'; 
$von = 'support@domain.tld'; 
$name = 'Testmail'; 

// Mail-Header erzeugen &#40;TXT-Mail&#41; 
 $header = ''; 
 $header .= "From&#58; $name <$von>\n"; 
 $header .= "To&#58; $an\n"; 
 $header .= "Reply-To&#58; $von\n"; 
 $header .= "Date&#58; ".date&#40;'r'&#41;."\n"; 
 $temp = explode&#40;' ', &#40;string&#41; microtime&#40;&#41;&#41;; 
 $header .= "Message-ID&#58; <".date&#40;'YmdHis'&#41;.".".substr&#40;$temp&#91;0&#93;,2&#41;.strrchr&#40;$von,'@'&#41;.">\n"; 
 $header .= "MIME-Version&#58; 1.0\n"; 
 $header .= "Content-Type&#58; text/plain; charset=iso-8859-1\n"; 
 $header .= "Content-Transfer-Encoding&#58; 8bit\n"; 

 $text = "Testzeile"; 

// Mail-Text einbinden 
 $text = preg_replace&#40;'~&#40;\t&#41;~', '', $text&#41;; 
 $header .= $text."\n"; 

 @mail&#40; $an, 'Test GMX E-Mail', '', $header&#41;; 
EDIT:

Hmm, bei dir wird boundary gesetzt ?
Wieso wenn es keine Multipart-Mail ist ?
Boundary erst benutzen, bei Multipart-Mails bzw. bei Mails mit Anhang etc..


Ausprobiert mit GMX, weil hier der Header analysiert wird.

Verfasst: 17.07.2007, 15:03
von DZVO
@cix88
erstmal thx,
aber hat leider auch nicht geholfen landet immer noch im Junkordner
da leider immer noch
  • Received: from lvps87-231-17-225.dedicated.hosteurope.de ...
gesetzt wird

Verfasst: 17.07.2007, 15:29
von Windy
Das "Recieved" kommt vom Zielserver, nicht von deinem eigenen, und gibt an von welchem Server der Zielserver die Email bekommen hat. Dementsprechend kannst du das auch nicht ändern. Es sei denn du hängst deinen Email Server unter einer anderen Adresse ins Internet :wink:

Verfasst: 17.07.2007, 15:50
von DZVO
und den kann ich auch nicht faken???
weil dann weiss ich ja immer 100% von welchem server eine mail gekommen ist.
und ich dachte immer man kann alles manipulieren.
da ich mehrere domains auf dem server laufen wäre das ja blöd, wenn es immer von einer domain kommt.

Verfasst: 17.07.2007, 16:27
von CIX88
Also das kann ich mir gar nicht vorstellen, dass dies an Received: from liegen soll.
Da ist sicher noch etwas anders daran schuld.

Wo geht denn die Mail hin ?
In das eigene Postfach, GMX, AOL ???
(würde mich mal Interessieren)

Verfasst: 17.07.2007, 16:29
von DZVO
hotmail.com
hab die daten da oben alle nur ein wenig abgeändert damit ich kein spam bekomme wenn ein bot die seite crapt :)
nachtrag* in thuinderbird werden die mails nicht als spam markiert (kein hotmailempfänger-account)

Verfasst: 17.07.2007, 16:35
von CIX88
Oh, leider kenne ich hotmail nicht, aber vielleicht gibt es da diverse Einstellungen.
Bei GMX wird z.B. eine Fehlercode mit in den E-Mail-Header gepackt, weis nicht ob das bei hotmial auch so ist.

Aus diversen Versuchen habe ich gerade mal mitbekommen, dass einige Anbieter die Mail als Spam erkennen, wenn bei Received: from etwas von apache oder localhost steht.
Dies ist aber bei nicht der Fall, weshalb ich ganz stark vermute, dass dies nicht der Grund darfür ist, dass deine Mail als Spam erkannt wird.

Hast du dein Script jetzt noch mal verändert ?
Falls ja, dann was ?

Für Spamer, Spider und Bots gibt es noch die Möglichkeit mit Captcha.

Verfasst: 17.07.2007, 16:46
von Windy
DZVO hat geschrieben:und den kann ich auch nicht faken???
weil dann weiss ich ja immer 100% von welchem server eine mail gekommen ist.
und ich dachte immer man kann alles manipulieren.
da ich mehrere domains auf dem server laufen wäre das ja blöd, wenn es immer von einer domain kommt.
Kann man faken, aber dazu musst du natürlich den absendenden Mail Demon umkonfigurieren. Ist ja nicht Sinn der Sache bei normaler Mail, eher ne Spammer Praktik.

Du empfängst die Mail doch bei GMX, oder? Da steht doch in der Weboberfläche im Spamordner ja immer ein Symbol dran, das den Grund dieser Einstufung erklärt. Wäre nicht schlecht wenn du uns das mal nennst, dann kann man es einkreisen.

Verfasst: 17.07.2007, 16:55
von DZVO
ne hab kein gmx account hab einen hotmail-account und da steht nur stufe mittel aber ich meld mich mal bei gmx an da dort das problem auch besteht. hab das immer mit einen freund durchprobiert :).

Verfasst: 17.07.2007, 19:16
von DZVO
so daheim was gegessen gmx account besorgt und hier ist die info

GMX meint
GMX Spamschutz Briefkopf-Analyzer: Der Header dieser E-Mail weist für
Spam-Mails typische Merkmale auf.

Verfasst: 17.07.2007, 19:23
von DZVO
hier noch die info von GMX
  • X-GMX-Antivirus: -1 (not scanned, may not use virus scanner)
    X-GMX-Antispam: 5 (FH_HELO_EQ_D_D_D_D,FH_HOST_EQ_D_D_D_D,FM_DDDD_TIMES_2,HELO_DYNAMIC_IPADDR,RDNS_DYNAMIC)
    X-GMX-UID: 5TCrD6UfQEVsOTCIBXdpidJKNzg2NUKw

Verfasst: 17.07.2007, 20:25
von File-Upload.net
Hi,

lvps87-231-17-225.dedicated.hosteurope.de ist die Ursache:
Viele dynamische IP's haben ihre IP im RDNS stehen, deshalb hat gmx was dagegen. Bei Hosteurope hast du die möglichkeit dein RDNS zu ändern.