Seite 1 von 1

Joomla oder Typo3 für Community-Projekt + Content?

Verfasst: 17.07.2007, 19:18
von 128
Hallo,

da hier ja wahrscheinlich auch einige dabei sind, die Typo3 nutzen.

Folgendes Vorhaben:

Webseite mit Informationsseiten, Wiki und Forum.
Der primäre Content werden zunächst mal die Informationsseiten und das von den Usern und mir zu befüllende Wiki sein. Template in Eigenanfertigung.

Da es ein eigenes Projekt ist, habe ich kein Zeitlimit. Joomla beherrsche ich recht gut, Typo3 noch garnicht, darin wollte ich mich aber in naher Zukunft einarbeiten.

Frage an die Typo3 Erfahrenen. Eignet sich Typo3 für eine Webseite mit Wiki und Forum (wahrscheinlich phpBB oder vBulletin) gut oder sollte ich bei den Ansprüchen erst mal lieber bei Joomla bleiben. Gibt es für Typo3 hierfür ausgereifte - um es mal in Joomla-Sprache auszudrücken - Componenten, Module, Bridges, Hacks...?

Verfasst:
von

Verfasst: 17.07.2007, 21:46
von Ibu400
das schöne an typo3 ist ja Eben das du durch den Typoscript Code keine Grenzen hast ... zur not schreibst du dir einfach selber was.

aber schau doch einfach hier nach:
https://typo3.org/extensions/repository ... rd%5D=Wiki

https://typo3.org/extensions/repository ... d%5D=Forum

Verfasst: 18.07.2007, 00:58
von 128
Danke schon mal für die Links! :)

Mh, allerdings alles Alpha uns Beta-Versionen. :o
Ibu400 hat geschrieben:... zur not schreibst du dir einfach selber was.
Naja, das Rad will ich ja nicht neu erfinden. Für eine Community müssen Dinge wie ein Wiki und Forum natürlich auch gut funktionieren und intuitiv zu bedienen sein, sonst kann man ja niemanden dazu motivieren, sich daran zu beteiligen.

Gibt es vielleicht Beispiele von Typo3 Websieten mit einem Wiki?

Verfasst:
von

Verfasst: 18.07.2007, 05:32
von BennyDuck
Wenn Du Joomla schon gut kannst würd ich erst mal da eine aufsetzen, wenn Du ein Arbeitstier und Fetischist bist kannst Du dich dann an Typo3 wagen. Aber Achtung das zu programmieren ist echt krass, eine der schwersten Anwendungen überhaupt. Da so komplex und umfangreich.

Bei Joomla kommst Du irgendwann an die Grenzen, bei Typo3 nicht, da kannst Du alles machen.

Verfasst: 18.07.2007, 05:56
von MonikaTS
ich kenne kaum Webprojekte wo es tatsächlich aller drei bedarf

meist wird alles aufgetröselt und nichts ist dann richtig..

ohne zu wissen, was genau überhaupt passieren soll, ist so eine Anfrage nur willkommen, umdie Liebehaber von irgendeiner Software auf den Plan zu rufen.

dann kann es passieren, dass viel Zeit in die Software gesteckt wird, aber kaum welche in den Aufbau der Community

lg

Verfasst: 18.07.2007, 10:42
von 128
einfach hat geschrieben:meist wird alles aufgetröselt und nichts ist dann richtig...
Ja, ich hätte auch gerne das Wiki als Bestandteil der Seite, weil da ja auch die Inhalte drin sind und nicht als "Mediawiki im I-Frame", es sollen ja auch zu dem Inhalt passende Werbeblöcke dazu. :roll:

Bei dem Forum wäre dagegen eine einfache Bridge O.K.

Verfasst: 18.07.2007, 11:01
von MonikaTS
128 hat geschrieben:
einfach hat geschrieben:meist wird alles aufgetröselt und nichts ist dann richtig...
Ja, ich hätte auch gerne das Wiki als Bestandteil der Seite, weil da ja auch die Inhalte drin sind und nicht als "Mediawiki im I-Frame", es sollen ja auch zu dem Inhalt passende Werbeblöcke dazu. :roll:

Bei dem Forum wäre dagegen eine einfache Bridge O.K.
Du antwortest mir wieder mit technische Details und Designentscheidungen, aber nicht was Du mit dem Projekt für ein Ziel hast.

Wäre Dir das Ziel sonnenklar, hättest Du dann diese Fragen nicht mehr.

lg

Verfasst: 18.07.2007, 14:19
von 128
einfach hat geschrieben:Du antwortest mir wieder mit technische Details und Designentscheidungen, aber nicht was Du mit dem Projekt für ein Ziel hast.
O.K., inhaltliches Ziel:

Eine Studenten Community zur Vorbereitung auf eine Prüfung.

Statische Inhalte:

- Informationen zur Prüfung
- zu Materialien zum Selbststudium, Prüfungsvorbereitung ...
- zu den jährlich festgelegten und vorher bekannt gegebenen Teil-Themen der Prüfung

Inhalte des Wikis:

- Gemeinschaftliches zusammentragen von Informationen und erarbeiten von Texten zum vorher bekannt gegebenen Prüfungs-Thema
- Evtl. Empfehlungen / Reviews zu Lehrbüchern, nützlichen und weiterführenden Webseiten etc.

Forum:

- Für alle Fragen, die die Leute halt so haben könnten; gibt noch keins zu dem Thema, gehört halt denke ich als Service einfach dazu.

Verfasst: 18.07.2007, 14:56
von MonikaTS
ah..ok

wieviele verschiedenen Nutzergruppen wird das Ding mit den statischen Seiten haben müssen?

wieviele Redakteure, Schreiberlinge, Sprachen ....

mit Typo3 brauchst dann aber eigentlich kein WIKI,

Forum auch nicht extra wenn Du in einem bestimmten Bereich Kommentare zuläßt ...

usw...

lg

Verfasst: 18.07.2007, 18:07
von 128
einfach hat geschrieben:wieviele verschiedenen Nutzergruppen wird das Ding mit den statischen Seiten haben müssen?
Erst mal zwei Gruppen. Admin und alle anderen, die in die zu bearbeitenden (Wiki-)Seiten reinschreiben sollen dürfen.
wieviele Redakteure, Schreiberlinge, Sprachen ....
Sprachen: eine
Redakteure: zwei, später vielleicht mehr, je nach Resonanz
Schreiberlinge: unbegrenzt, wer immer sich beteiligen will
mit Typo3 brauchst dann aber eigentlich kein WIKI.
Die entscheidende Funktionalität eines Wikis ist ja, dass jeder Änderungsschritt dokumentiert wird und rückgängig gemacht werden kann. Nur so kann man ja jeden einfach ungeprüft darauf loslassen.

Bietet Typo3 so eine Funktionalität?

Das schwierige ist ja, Leute zu finden, die auch schreiben, und da ist es hinderlich wenn man vor dem erteilen von Schreiberlaubnissen erst mal die Zuverlässigkeit der Leute einschätzen muss.

Deswegen ein Wiki, möglichst wenig Hindernisse schaffen, Hemmschwelle herabsetzen usw.

Verfasst: 18.07.2007, 20:15
von Seo-Rookie
Hab's zwar selbst noch nicht getestet, dürfte aber etwas dabei sein:

https://typo3.org/extensions/repository ... rd%5D=wiki