Seite 1 von 2
Prüfen ob User Google Account hat
Verfasst: 13.08.2007, 06:36
von Fox Mulder
Moin,
sieht jemand eine Möglichkeit per Script zu prüfen ob ein Websitebesucher einen Google Account hat, etwa per Prüfung auf Google Cookie o.ä., evtl. auch andere Wege?
Gruss
Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 13.08.2007, 09:13
von twitch
wofür bräuchte man das denn?
Hört sich eher an, als wenns nen böses Vorhaben is...

soweit ich weiß, kann man cookies nicht ohne weiteres von anderen Domains auslesen.
Verfasst: 13.08.2007, 09:21
von Fox Mulder
Möchte Usern mit Google Account einen Service anbieten ohne User ohne Google Account damit zu belästigen.
Gruss
Verfasst:
von
SEO Consulting bei
ABAKUS Internet Marketing Erfahrung seit 2002
- persönliche Betreuung
- individuelle Beratung
- kompetente Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0.
Verfasst: 13.08.2007, 09:29
von twitch

Ok, das ist löblich

... dürfte aber eigentlich fast unmöglich sein. Es sei denn, du hast ein Login, wo der User angeben kann, ob er ein Google Account hat, oder nicht...
Verfasst: 13.08.2007, 14:01
von unknownsoul
Nein. Cookies sind auf die eigene Webseite beschränkt. Andere Seite können keine fremden Cookies lesen.
Verfasst: 17.08.2007, 10:10
von bytebuster
und was ist wenn man das über die codes von google im quelltext macht?
zB:
<meta name="verify-v1" [....]>
oder
<script src="
https://www.google-analytics.com/urchin.js" type="text/javascript"></script>
<script type="text/javascript">_uacct = [...]</script>
wenn du das in dem quelltext findest ist die wahrscheinlichkeit sehr hoch das diese einen account haben
gruß
olli
Verfasst: 17.08.2007, 10:35
von whyte
Hallo,
also der WebseitenBESUCHER liefert einen solchen code nicht...
gruß
Verfasst: 17.08.2007, 12:16
von bytebuster
achso sorry

falsch verstanden.. ich bin raus...

Verfasst: 17.08.2007, 14:31
von t-rex
Hi,
das mit Cookies ist Gott sei Dank nicht möglich.
Aber, es gibt einen kleinen Hoffnungsschimmer

, mit einem kleinen Trick. Ob das von allen Browsern unterstützt wird, weiss ich jetzt aber nicht.
Und zwar:
1. setze einen kleinen unscheinbaren Link, auf eine Seite, die innerhalb jedes Googleaccounts vorhanden ist. Am besten eine Seite auf die, aus welchem Grund auch immer, jeder User geht oder gehen muss.
2. verwende nun für genau diesen Link ein besonderes Stylesheet. In diesem Stylesheet definierst Du #googlelink a:visited {#808080;} Oder halt einen Farbcode, der dir angenehm ist.
3. Nun brauchst du noch ein Javascript, dass die aktuelle Farbe des Links ausliest.
Resultat:
Sagt das Javascript dass der Farbcode des Links, der gleich Farbcode ist wie der, den Du für a:visited definiert hast, dann ist es sehr sehr sehr wahrscheinlich, dass der User den von Dir angegebenen Link schon einmal besucht hat. Und wenn der Link nur über ein Login erreichbar ist, dann ist der User wohl im Besitz eines gültigen Logins.
Sagt das Javascript, dass der Farbcode nicht übereinstimmt, unterstützt der Browser das Feature nicht, oder der User hat wirklich keinen Login.
Also soweit die Theorie

Wenns jemand ausprobiert, würde ich mich über Erfahrungsberichte freuen.
sonnige Grüsse
HaPe
Verfasst: 17.08.2007, 14:43
von marc75
schreib einen Trojaner der es für dich prüft

könntest dich allerdings damit unbeliebt machen.

Verfasst: 18.08.2007, 17:43
von twitch
@t-rex...
also, nach 5mal lesen hab ichs immernoch nicht kappiert.
Das ist irgendwie nicht rund und wie soll man dabei herausfinden, dass der ein google account hat? Über den Farbcode? Aber das alles läuft doch auf der Webseite ab und nicht auf der google seite...?
Entweder hab ich am Wochenende mein Gehirn in der Firma gelassen oder da ist ein dicker Denkfehler drinne
...
Verfasst: 18.08.2007, 18:05
von t-rex
Hi twitch,
Es gibt die CSS Eigenschaften für
a
a:active
a:hover
a:link
a:visited
Die hover Eigenschaft kennt ja jeder. Wenn man mit der Maus über ein Link fährt, und für hover ein anderer Farbcode definiert ist, dann ändert sich die Farbe. Das mal als einführung, weils eigentlich jeder kennt, der was mit HTML zu tun hat.
Die Eigenschaft visited kann ebenfalls mit einem Farbcode belegt werden. Dieser Farbcode kommt dann zum tragen, wenn der Link, der angezeigt wird, mit diesem Browser schon einmal besucht wurde. Du kannst das mal einfach nachvollziehen, indem Du bei Google was suchst, wo auf jeden Fall eine Seite dabei ist, die Du schon einmal besucht hast. Alle nicht besuchten Links sind blau. Alle besuchten Links sind violett.
Das wird soweit ich weiss, von jedem Browser so gehandhabt. Gehört also zum Standard.
Nun kann ich doch per Javascript die aktuelle Farbe des Links abfragen, und weiss nun im Skript, ob das ein Link ist, den der User schon einmal aufgerufen hatte.
Also das ist der Grundgedanke.
In einem Googleaccount (und ehrlich gesagt, weiss ich nicht was das ist, ausser es ist vielleicht Google-Adsense damit gemeint) gibt es Seiten, die sind nur zu erreichen, wenn ich mich erfolgreich eingeloggt habe. Hat jemand keinen Login oder hat sich noch nie eingeloggt, kann er diese Seite nie besucht haben.
Hat er diese Seite also schon einmal besucht, ist das in der History des Browsers gespeichert. Das heisst, dass jede HTML Seite, auf der ich den Link zu dieser Seite anbiete, auch die Eigenschaft a:visited greift. Also ich per javascript rausfinden kann, ob der User einen Googleaccount hat oder nicht.
tut mir leid, dass ich mich manchmal ein bisschen unverständlich ausdrücke

Aber ich denke so sollte die Idee jetzt verständlicher sein.
sonnige Grüsse
HaPe
Verfasst: 18.08.2007, 19:33
von t-rex
Hi,
weil es mich jetzt interessiert hat, ob es wirklich so funktioniert, habe ich eine Seite gebaut, auf der die Technik demonstriert wird.
https://kex.cc/examples/linkspy.html
Das ist jetzt eine Möglichkeit, die mit Javascript funktioniert. Es ist aber auch eine reine CSS Variante denkbar. Da müssten aber die Informationen auf dem Server ausgewertet werden und wären dann erst beim nächsten Request verfügbar.
Ich habe es extra einfach gehalten, damit man es besser nachvollziehen kann. Es funktioniert im FF2, IE6, IE7, Opera und Safari für Windows. Netscape habe ich nicht zur Hand.
Und noch eine ausführliche Erklärung dazu:
https://kex.cc/2007/08/19/link-spy/
Sonnige Grüsse
HaPe
Verfasst: 18.08.2007, 20:57
von seonewbie
Hallo,
die Idee find ich super mit dem Linkspy.
Hut ab!
Gruß
Micha
Verfasst: 21.08.2007, 09:31
von twitch
ok, jetzt kappiert, aber was ist, wenn die visited Linkfarbe bei verschiedenen Webseiten die selbe ist? Dann bekommst du ein TRUE auch dann, wennn er auf einen ganz anderen Link geklickt hat, der zufälliger weise die selbe Linkfarbe hat wie ein Link imm Google Account...
ansonsten gut!