Seite 1 von 2

optimale Programmierweise für neues Projekt.Was denkt ihr.

Verfasst: 14.09.2007, 20:08
von andiplus
Hallo wir wollen eine Árt Kleinanzeigendatenbank programmieren lassen.
Da wollen wir von anfang an alles richtig machen unter SUMA Optimierung Gesichtspunkten.

Ich habe da einige Stichworte im Kopf.

Tabellenlose Programmierung, damit der relevante Text möglichst weit oben steht erscheint mir zunächst am wichtigsten.
Was denkt ihr? Gibt es dafür einen bestimmten Ausdruck?
DHTML ist es ja wohl nicht, oder?

Ajax wollen wir nur spärlich bei der Registrierung und der Anlage einsetzen. Kaum oder gar nicht bei den Frontend Seiten.

Grundsätzliches Wissen über Sachen wie Title Tags, Meta tags, usw.. sind bei mir vorhanden.
Daher geht es mir hauptsächlich um die Programmierung und was ich den Programmieren am besten sage.

Wäre toll wenn ihr euch einmal äußern könntet.

Dies ist ein Ergebnis dieses Programmierers ist aber noch nicht ganz fertig...
https://www.hundeleinen.de/catalog/dog_ ... _test.html

Die URL muß noch ein wenig mit mod_rewrite aufgehübscht werden aber was haltet ihr von der Platzierung der Texte im Quelltext. Sollte man das gleich anders machen?
Hier sind ja wohl noch Tabellen drin.
Oder kann man das so lassen?

Danke euch schonmal

Andi

Verfasst:
von

Verfasst: 14.09.2007, 20:41
von andiplus
Habe gerade diesen Artikel dazu gelesen:
https://www.abakus-internet-marketing.d ... coding.htm

Zusammengefasst sagt er: Lagere css und Javascript in externe Dateien aus.
Ist das schon die Antwort auf meine Frage?

Und noch eine Frage:
Unsere Seite ist ein Shop und soll es auch bleiben.
Es ist KEIN Webkatalog oder eine Linkliste.
Die Inserierenden sollen aber dennoch Ihre Webseiten angeben können.
Um jede Gefahr zu verhindern Google könnte denken wir wären ein Katalog ist die Art der Verlinkung wie sie hier bei Abakus betrieben wird am besten, richtig?

Habe einmal den Link von oben kopiert und das ist der Quelltext:

https://www.abakus-internet-marketing.d ... _test.html





Andi :-?

Verfasst: 14.09.2007, 21:26
von erdbeerschorsch
kapier ich nicht, die angegebene seite besteht nur aus tabellen...

Verfasst:
von

Verfasst: 15.09.2007, 10:53
von Airport1
Eine "optimale Programmierweise" laesst PHP (leider ist man meist trotzdem drauf angewiesen) sowieso nicht zu, vorher kriegt man gewaltig einen an der Waffel. Da helfen auch die aufgepropften "Erweiterungen" in den neuen Versionen nicht viel ;-)

> Da wollen wir von anfang an alles richtig machen unter SUMA Optimierung Gesichtspunkten.

Mir waer wichtiger, dass diese Kleinanzeigenboerse bei den potenziellen Usern gut ankommt. Dann gibts ne Menge Wiederholungstaeter und auch Mundpropaganda.

Verfasst: 15.09.2007, 15:12
von andiplus
Klat es soll nette Funktionen bekommen und den User binden.
Aber was helfen mir die tollsten Seiten wenn keine Besucher da sind.
Daher wollen wir beides.
Wie ihr schon festgestellt habt werden in dem Beispiel oben viele Tabellen verwendet.

Genau das will ich halt nicht haben. Daher habe ich mir gerade einmal diese Seite näher angeschaut:

https://www.abakus-internet-marketing.d ... coding.htm

Im Quelltext keine einzige Tabelle. Alles andere ausgelagert.
Ich denke der Admin hier weiß schon wie man es macht.
Oder spricht da irgendetwas gegen?
Gibt es noch bessere Lösungen?

Wäre nett wenn ihr mir das noch einmal betstätigen könntet. Wir wollen kangsam mal losprogrammieren.

Andi

Verfasst: 15.09.2007, 15:32
von andiplus
[quote="Airport1"]Eine "optimale Programmierweise" laesst PHP (leider ist man meist trotzdem drauf angewiesen) sowieso nicht zu, vorher kriegt man gewaltig einen an der Waffel. Da helfen auch die aufgepropften "Erweiterungen" in den neuen Versionen nicht viel ;-)

quote]

Ok, aber wenn man jetzt aber so wie oben beschrieben die Seite aufbaut. dann ist doch trotzdem noch alles drin, oder?
Die Abakus Seite sieht doch gut aus und ist recht performant.
Gibt es bei dieser Art der Programmierung irgendwelche Probleme? Also Tabellenfrei und andere Elemente in css ausgelagert....

Andi

Verfasst: 15.09.2007, 16:48
von andiplus
Habe zu diesem Thema gerade noch dieses gefunden:

https://www.daniweb.com/forums/thread88508.html

Da geht es um die optimale Platzierung der Div Tags.

1)Header DIV, Content DIV, Navigation DIV or
2) Header DIV, Navigation DIV, Content DIV.

Was denkt ihr ist besser.
Die beiden Autoren konnten sich in dem Blog nicht ganz einig werden.

Wenn ich dem Betreiber dieses Forums folge dann Variante1.
Andererseits ist doch auch blöd für eine SUMA wenn sie keine Links findet.
Was denkt ihr?

Mein Gefühl sagt mir auch Variante 1 ist besser. Denn wenn es egal ist wo der Content steht kann ich ja auch gleich Tabellen nehmen.

Andi

Verfasst: 15.09.2007, 22:25
von godzilla
andiplus hat geschrieben: Gibt es bei dieser Art der Programmierung irgendwelche Probleme? Also Tabellenfrei und andere Elemente in css ausgelagert....
Andi
Problem Nr. 1) Die Seite sieht nicht überall gleich aus!. :lol:

Verfasst: 16.09.2007, 07:30
von andiplus
@Godzilla: Aber es ist nicht so das man sie auf anderen Browsern nicht wiedererkennt, oder?
Ich habe jetzt eionige Beispiele gesehen, die unter Mozilla und IE ziemlich gleich aussehen. Opera oder auf alte IE Versionen habe ich noch nicht geprüft.

Andi

Verfasst: 16.09.2007, 09:21
von nachfrag
moin,
wie macht ihr es denn, den wichtigen content per css nach oben zu holen?
Eine "normale" Vorgehensweise wäre ja, die divs mit float etc. zu positionieren.
Wenn nun die mittlere von 2 oder 3 Spalten zuerst im Quelltext erscheinen soll, dann geht das soweit ich weiß nur mit position: absolute und Pixel-Werten oder? ... was aus meiner Sicht auch nicht optimal ist, weil dann z.B: im google cache die Seite komisch aussehen könnte, und die Seite müsste wohl immer linksbündig ausgerichtet sein. Oder übersehe ich was?

Grüße

Verfasst: 16.09.2007, 11:11
von rg1
Ich unterstelle mal, dass der "wichtige content" bei einem 3spaltigem layout in der Mitte steht. Der ist nicht mit CSS nach oben zu holen, sondern die Reihenfolge ist natürlich im HTML-Quelltext festzulegen. Mit CSS2 lässt sich das Ganze nahezu beliebig formatieren.
Mal so als Denkansatz:

Code: Alles auswählen

 -----------------------------------------------------------
|  #oben                                                    |
 -----------------------------------------------------------
 --------------------------------------------   ------------
|  #linksmitte float:left                    | |#rechts     |
|  -----------   --------------------------  | |float:right |
| | #links    | | #mitte float:right       | | |            |
| |float:left | |                          | | |            |
| |           | |                          | | |            |
| |           | |                          | | |            |
| |           | |                          | | |            |
| |           | |                          | | |            |
| |           | |                          | | |            |
| |           | |                          | | |            |
| |           | |                          | | |            |
| |           | |                          | | |            |
|  -----------   --------------------------  | |            |
|                                            | |            |
 --------------------------------------------   ------------
 -----------------------------------------------------------
|  #unten clear:both                                        |
 -----------------------------------------------------------
 
Im Quelltext die Reihenfolge
oben
mitte
links
rechts
unten

Dies kann von allen gängigen Browsern (IE, gecko, KHTML) gleich dargestellt werden.

Verfasst: 16.09.2007, 14:18
von nachfrag
@rg1: aha! :idea:
Vielen Dank für diesen sehr anschaulichen Denkansatz! :)
Tatsächlich, mit float: right und #linksmitte gehts ...

Verfasst: 17.09.2007, 00:30
von godzilla
rg1 hat geschrieben:Ich unterstelle mal, dass der "wichtige content" bei einem 3spaltigem layout in der Mitte steht. Der ist nicht mit CSS nach oben zu holen, sondern die Reihenfolge ist natürlich im HTML-Quelltext festzulegen. Mit CSS2 lässt sich das Ganze nahezu beliebig formatieren.
Mal so als Denkansatz:

Code: Alles auswählen

 -----------------------------------------------------------
|  #oben                                                    |
 -----------------------------------------------------------
 --------------------------------------------   ------------
|  #linksmitte float:left                    | |#rechts     |
|  -----------   --------------------------  | |float:right |
| | #links    | | #mitte float:right       | | |            |
| |float:left | |                          | | |            |
| |           | |                          | | |            |
| |           | |                          | | |            |
| |           | |                          | | |            |
| |           | |                          | | |            |
| |           | |                          | | |            |
| |           | |                          | | |            |
| |           | |                          | | |            |
| |           | |                          | | |            |
|  -----------   --------------------------  | |            |
|                                            | |            |
 --------------------------------------------   ------------
 -----------------------------------------------------------
|  #unten clear:both                                        |
 -----------------------------------------------------------
 
Im Quelltext die Reihenfolge
oben
mitte
links
rechts
unten

Dies kann von allen gängigen Browsern (IE, gecko, KHTML) gleich dargestellt werden.
ich muss entäuschen. Sieht bei mir ganz anders aus :lol:

Verfasst: 17.09.2007, 07:45
von rg1
godzilla hat geschrieben:ich muss entäuschen. Sieht bei mir ganz anders aus :lol:
Das ist auch gut so. Der Vorteil eines sinnvoll strukturierten Quelltextes besteht nun einmal darin, dass jeder die Seite sehen kann, wie er will. Benutze das mitgelieferte stylesheet, schreib dein eigenes oder verzichte ganz auf Formatierungen. Es ist dir überlassen.

Und überhaupt, was heißt hier "anders"? Anders als bei mir oder anders als beim threadstarter? Siehst du meinen desktop? :lol:

Verfasst: 18.09.2007, 12:29
von andiplus
Hmm, diese Programmierweise scheint ja schon ihre Tücken zu haben.
Spricht denn noch etwas gegen Tabellen ausser das der Content in der "falschen" Reihenfolge gelesen wird?
Ich hatte naemlich hier:

https://www.abakus-internet-marketing.d ... ding-3.htm

Das gelesen:

Es gibt nämlich einen HTML-Trick, mit dem die Hauptspalte (Hier steht der Haupttext) im Quellcode vor Ihrer linken Spalte (Seitlicher Abschnitt) steht. Wie dies genau funktioniert, wird in dem Abakus-Newsletter beschrieben - abonnieren Sie ihn jetzt und Sie werden erfahren, wie dieser HTML-Trick funktioniert, und auch noch weitere HTML-Lösungen zu häufigen Suchmaschinenoptimierungs-Problemen.

Wenn es den Trick gibt mir jmd. sagt wie der funktioniert spräches es doch für Tabellen, oder ?

Andi