Seite 1 von 1
welche Programmiersprache?
Verfasst: 25.04.2004, 19:55
von Schudi
Hallo zusammen,
muss mal ne profokante Frage stellen:
Welche Programmiersprache im Web benutzt man für ein riesen Projekt?
Ich weiß, die Ausage "Programmiersprache X ist die Beste" gibt es nicht, aber wie findet man die beste Sprache für sein Projekt?
Gibt es Ratschläge, Hilfen usw.?
Das Projekt wird auf eine Oracle-Datenbank zugreifen, Benutzer, Artikel und CMS- und CRM-Daten bearbeiten und verwalten müssen.
Die Struktur soll modular und relativ plattformunabhängig sein, so dass diese jederzeit erweiterbar ist.
Mehr kann ich leider nicht sagen, da wir noch in der Planungsphase sind...
Gruß
Schudi
Verfasst:
von
SEO Consulting bei
ABAKUS Internet Marketing Erfahrung seit 2002
- persönliche Betreuung
- individuelle Beratung
- kompetente Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0.
Verfasst: 26.04.2004, 11:11
von Nexus
Hallo,
Ich selber bin zwar eigentlich PHP-Freak, bei sehr großen Projekten würde ich meist aber auf Java setzen. Nur ein paar Gründe die bei einem solchen Projekt pro Java sind:
- externes KnowHow. Du findest wesentlich schneller gute Firmen die Erfahrung mit Java haben als mit PHP.
- Schnittstellen. Für viele Standardanwendungen gibt es bereits Schnittstellen in Java.
- Geschwindigkeit. Die richtigen Maschinen vorausgesetzt ist Java um Längen schneller als PHP.
- Wartbarkeit.
1. Die PHP-API ist nicht konsistent.
Beispiele: strpos() aber str_replace().
in_array(wert, Array) aber array_slice(Array, offset).
Jemand der nicht täglich mit PHP arbeitet blickt da nicht durch
2. OO. Objektoriertes Programmieren als Vorraussetzung ist wohl klar. Die OO-Umsetzung von PHP4 ist weder schön, noch vollständig noch sonderlich schnell.
Und 'nen unfertiges Produkt (PHP5) wollt ihr ja wohl nicht einsetzen.
Verfasst: 26.04.2004, 12:34
von Jojo
PHP ist für so ein Projekt meiner Meinung nach absolut nicht geeignet.
Java wäre wahrscheinlich eine gute Wahl.
Für kleinere Dinge nutzen wir PHP, wie zum Beispiel die Website (includes und kleinere Berechnungen). Java (JSP) wird dann für bestimmte Applikationen genutzt die auf die Datenbanken zugreifen müssen und wo es in besonderem Maße auf Sicherheit ankommt.
Verfasst: 26.04.2004, 16:22
von innuendo
Ich schlage Coldfusion vor (Innuendo is powered by Macromedia, you know?).
Mit Coldfusion hast du die einzige rapid Coding Language aus deiner Sammlung auf deiner Seite, bist plattformunabhängig UND kannst ohne weiteres Java in den Code miteinbinden.
Was will man mehr? Die Power von Java nutzen und sich nicht abquälen mit lästigem Zusatz-Programmiern wie es bei Java, PHP & Co der Fall ist
<cfgruesse>
Innuendo
</cfgruesse>