Seite 1 von 1

hilfe bei Robots oder htaccess rules

Verfasst: 24.06.2008, 16:54
von zoe
sorry aber diese Rulesgeschichten habich noch nie verstanden.. :(

Ich habe scheinbar ein plugin, das dem Googlebot Session IDs mitgibt, weiss aber nicht so recht was da verantwortlich ist...

beispielsweise sehen einige meiner URLs nun so aus

zoe-delay.de/2007/05/13/eurovision-song-contest/?PHPSESSID=2ld6705ivefhjthtk1g0sv3420

gibt es eine Möglichkeit relativ einfach zu sagen, dass immer dann, wenn ein /?PHPSESSID in der URL ist dieser Part nicht mitaufgenommen und indexiert wird

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 24.06.2008, 16:58
von at_bot
"Ich habe scheinbar ein plugin, das dem Googlebot Session IDs mitgibt, weiss aber nicht so recht was da verantwortlich ist... "

setz mal PHP-Session-Use-Trans-SID auf off

Verfasst: 24.06.2008, 17:19
von zoe
at_bot hat geschrieben:"Ich habe scheinbar ein plugin, das dem Googlebot Session IDs mitgibt, weiss aber nicht so recht was da verantwortlich ist... "

setz mal PHP-Session-Use-Trans-SID auf off
äääh was ist eine PHP-Session-Use-Trans-SID

Verfasst:
von

Verfasst: 24.06.2008, 19:57
von xoni
zoe hat geschrieben:
at_bot hat geschrieben:"Ich habe scheinbar ein plugin, das dem Googlebot Session IDs mitgibt, weiss aber nicht so recht was da verantwortlich ist... "

setz mal PHP-Session-Use-Trans-SID auf off
äääh was ist eine PHP-Session-Use-Trans-SID
Viele Browser-User haben in ihrem Browser die Cookies aus diversen Gründen deaktiviert, oder lassen sich jeden Cookie bestätigen. Sollte ein Cookie auf dem lokalen Rechnersystem nicht gesetzt werden können, muss ein Ersatzmechanismus her - ein sog. Fallback. In diesem Fall ist der Fallback (Rückfall / Atavismus) eine Ersatzmethode, die die Übergabe der Session-ID an ein Folgescript ohne Cookies erlaubt.

PHP4 kann man auch mit dem --enable-trans-sid-Parameter kompilieren. Dann hat dies zufolge, dass, wenn der Client (Browser) keine Cookies annehmen kann/will, alle relativen Links einer Webpage mit dem zusätzlichen SessionName=Session-ID Parameter ergänzt werden. Dies klingt zunächst gut, aber man sollte beachten, dass durch den zusätzlichen Aufwand, den der PHP-Parser leisten muss, sich diese Technik nicht für High-Traffic-Websites oder Server mit vielen Vhosts eignet. Auch wenn man Projekte realisiert, die auf anderen Webservern laufen sollen, kann man nicht davon ausgehen, dass das betreffende PHP mit --enable-trans-sid kompiliert worden ist.


also, PHP-Session-Use-Trans-SID in der ini abschalten und gut ist...

Verfasst: 25.06.2008, 09:51
von at_bot
@wollbay: Exakt, und ich weiss zum Beispiel, dass Host Europe "PHP-Session-Use-Trans-SID" standardmäßig auf ON gesetzt hat...