Seite 1 von 1

Berücksichtigt jemand Safari?

Verfasst: 06.07.2008, 23:05
von Hobby_SEO79
Hab zwei Websites auf FF, MSIE, Netscape und Opera programmiert.
Hab mir mal die Mühe gemacht mit Safari den Browser zu installieren.

Totale Verschiebungen!

Mich würde mal interessieren, inwieweit ihr den Safari in die Programmierung einbezieht? Und ob man die Top Browser programmiertechnisch überhaupt in den Griff bekommt! Solange man mit padding und margin arbeitet, geht der Safari ja total eigne Wege!

Verfasst:
von

Verfasst: 06.07.2008, 23:18
von Airport1
option fehlt: FF,IE,Opera,Safari (also OHNE netscape)

noch genaeuer muesste es aber sein:
FF2, FF3, IE5, IE6, IE7, Opera 9, Safari 3

gern nehm ich noch den konqueror hinzu ,)

Verfasst: 06.07.2008, 23:22
von Hobby_SEO79
wer für FF optimiert, optimiert fast auch auf Netscape - deswegen hab ich die option rausgelassen.

Wenn ichs genauer mache, komm wir fernab der Realität.
Hab meine options so gewählt wie sie tendenziell erfolgen (auch nach den analytics) ....
und da is der konqueror nicht vertreten oder noch geringer als safari.

Also mal bei der tendenziellen AW bleiben :)

Verfasst: 06.07.2008, 23:41
von Gelöschter Nutzer 923
ich bastle eigentlich auch nur für ff und ie, der prozentuale anteil anderer browser ist einfach "zu gering" (ok, bei 2 prozent von 100.000 user sind das immerhin 2000 potenzielle kunden, aber ich bin überzeugter "prozentual-denker").
:bad-words: kann es eigentlich nicht einen standard-browser geben, der alles ineinander vereint? das ist wie mit anschlüssen: erst gibt es (für pc, fernseher usw. -- oh oh, die zeit von win 98 und früher :lol: ) tausende anschlüsse (beispiel pc: maus-anschluss, druckeranschluss, controller-anschluss, audio-in/-output, karten usw.) , jetzt wird langsam (auf usb --> standard eben) umgeschaltet. sowas sollte es auch für browser geben. und nicht nur da...

Verfasst: 07.07.2008, 00:42
von swiat
IE und Firefox, wobei für zweiteres erst seit c.a 1 Jahr, länger noch nicht.

Gruss

Verfasst: 07.07.2008, 03:12
von bara.munchies
wenn ich mich nicht täusche hat netscape damals den code freigegeben, woraus firefox entstanden ist.
deswegen firefox = netscape.

Verfasst: 07.07.2008, 08:13
von everflux
Interessanter wäre die Frage, ob ein Safari unter Windows sich exakt so verhält, wie ein Safari auf MacOS. (Da könnten Faktoren wie betriebssystemspezifisches Fontrendering oder ähnliches reinspielen)

Verfasst: 07.07.2008, 11:43
von bara.munchies
zumindest ist der ff wie auch der safari im acid test recht weit gekommen, wer seine seite ordentlich baut sollte so weniger probleme haben als bei dem anderen browser.

Verfasst: 07.07.2008, 12:48
von Geo
Berücksichtigt jemand Safari?
In letzter Zeit treffe ich immer häufiger auf Websites die im IE 6 relativ zerschossen sind. Inbesondere bei Firefox Verfechtern scheint es in Mode zu kommen die Seite nicht mal mehr im IE zu checken.
Das ist wohl konkret als Stümperhaft zu bezeichnen.
Insofern würde ich mir über Safari keine so großen Gedanken machen ;)

Verfasst: 07.07.2008, 17:00
von codemonk
Nur mal als kleiner Hinweis (ich weiss, kann nicht überall angewandt werden ...):

Die W3C-Spezifikationen bis 10/2004 kann JEDER heutige Browser W3C-konform gleich (+-2px) darstellen.


Gruss


Codemonk

Verfasst: 07.07.2008, 18:48
von Burns
Ich optimiere für den IE,FF, Opera und schaue nur zum Spaß auch mal mit Seamonkey rein.

Mit Safari kommen nur 1% der Besucher.
Wenn die Seite nicht richtig dar gestellt werden, haben se pech gehabt.
Das war schon mit IE und Netsplage schon ein Krampf und jetzt gibts etliche Browser und dazu unendlich Versionen. Unmöglich es allen recht zu machen

Verfasst: 08.07.2008, 11:41
von Mork vom Ork
Geo hat geschrieben:In letzter Zeit treffe ich immer häufiger auf Websites die im IE 6 relativ zerschossen sind. Inbesondere bei Firefox-Verfechtern scheint es in Mode zu kommen die Seite nicht mal mehr im IE zu checken.
Das ist wohl konkret als Stümperhaft zu bezeichnen.
Stümperhaft ist lediglich das, was der IE 6 aus HTML und CSS fabriziert. Schuld an der Misere ist Microsoft, nicht die Seitenautoren (sofern die Seite standardkonform ist). Und davon abgesehen sollten sich die Leute, die auch Monate nach Erscheinen des IE 7 immer noch mit seinen kaputten Vorgängern unterwegs sind, besser erstmal an die eigene Nase fassen. Es gibt keinen Grund, den IE 6 noch zu benutzen, eher im Gegenteil, Stichwort Sicherheitslücken.
Auch wer einfach nur zum IE 7 wechselt, hat keine Probleme mit ordentlichen Webseiten, mit bösen Firefox-Verfechtern hat das wenig bis gar nichts zu tun.

Aber ganz allgemein: Wer Webseiten standardkonform erstellt, kann davon ausgehen, dass sie in allen standardkonformen Browsern gleich dargestellt werden. Die Frage "Darstellung in Firefox, Opera, IE 7, Konqueror oder Safari?" stellt sich somit gar nicht, wenn man von vornherein sauber arbeitet, Abweichungen sind allenfalls marginal. Das ist halt der Vorteil, wenn man auf sogenannte "Browser-Optimierungen" verzichtet und somit nicht in der IE6-Falle landet :->