Seite 1 von 1
<link rel="shortcut icon" href="/favicon.i
Verfasst: 11.08.2008, 13:31
von --Andy--
Wofür ist
das gut? Einfach favicon.ico im Root genügt doch?
Verfasst: 11.08.2008, 13:35
von Southmedia
Früher wurden Favicons durch die Speicherung eines Icons mit dem Namen favicon.ico auf dem Server festgelegt, was auch heute noch funktioniert, allerdings ist es möglich, Favicons im <head>-Element einer Seite festzulegen, was mehr Möglichkeiten bietet, wie die Nutzung von z. B. PNG und GIF (animiert) in neueren Browsern.
https://de.wikipedia.org/wiki/Favicon
Verfasst: 11.08.2008, 13:48
von --Andy--
Das animierte GIFs möglich sind war mir noch nicht bekannt. Danke. Wenn es aber bei .ico bleibt macht es also keinen Unterschied? Hm, gut.
Verfasst: 11.08.2008, 14:36
von XIELde
naja der punkt ist dass du es auch kacke.gif oder kacke.ico nennen kannst, früher warst du auf den namen und das root verzeichnis angewiesen. kannst das icon jetzt auch in den ordner images stecken
Verfasst: 11.08.2008, 15:49
von --Andy--
XIELde hat geschrieben:naja der punkt ist dass du es auch kacke.gif oder kacke.ico nennen kannst, früher warst du auf den namen und das root verzeichnis angewiesen. kannst das icon jetzt auch in den ordner images stecken
Prima, noch mehr Keyword-Spamming

Verfasst: 12.08.2008, 09:15
von Mork vom Ork
--Andy-- hat geschrieben:Das animierte GIFs möglich sind, war mir noch nicht bekannt. Danke. Wenn es aber bei .ico bleibt
Nein, es bleibt nicht bei .ico. Die weitaus meisten Webserver erkennen den Dateityp an der Endung, und wenn du ein GIF-Bild unter .ico abspeicherst, meldet der Server dem Browser den falschen Typ, so dass unter Umständen gar nichts angezeigt wird.
Genau dafür ist das <link>-Element da: Um auch andere Grafikformate nutzen zu können, zB favicon.png oder favicon.gif. Der Nutzen eines anderen Namens oder Speicherorts ist zwar auch vorhanden, gegen Animation (GIF) bzw. Alphakanal und Animation (PNG, APNG, MNG) aber vergleichsweise gering.
Verfasst: 12.08.2008, 09:22
von Nutzer0815
kannste jedem Unterordner und jedem Bereich einer Seite - sein eigenes Icon zuweisen - das ist IMBA
