Seite 1 von 1

mod_rewrite mit Ordnern?

Verfasst: 04.09.2008, 18:38
von flotschi
Hallo zusammen,

ich komme leider bei diesem Problem nicht mehr weiter und habe auch schon die Beispiele hier im Forum getestet.

Meine Anweisung in der .htaccess-Datei sieht so aus:

RewriteRule ^([^/]+)\.html$ index.php?sitename=$1.html

Die Links auf der Seite sehen alle z.B. wie test.html aus und werden dann in dynamische umgeschrieben. Soweit passt auch alles wunderbar.

Jetzt möchte ich aber ein paar Links so gestalten /Test/test.html und trotzdem soll die ganz normale Webseite angezeigt werden. Hier aus Forum:

RewriteRule ^tolle-seite/([^/]+)/$ index.php?action=$1 [L]

Es funktioniert soweit, aber es werden keine Grafiken und CSS-Anweisungen geladen. Außerdem wenn ich in der Navi auf einen Link klicke dann bleibt er im Bereich /tolle-seite/.

Wie kann man sowas realisieren?

Vielen Dank

Verfasst:
von

Re: mod_rewrite mit Ordnern?

Verfasst: 04.09.2008, 20:54
von Shizoe
flotschi hat geschrieben:Hallo zusammen,

Es funktioniert soweit, aber es werden keine Grafiken und CSS-Anweisungen geladen. Außerdem wenn ich in der Navi auf einen Link klicke dann bleibt er im Bereich /tolle-seite/.

Wie kann man sowas realisieren?

Vielen Dank
hast du vlt die navi mit "/seite.php" anstatt der vollen domain aufgebaut? dann wäre dies natürlich das logische ergebnis.

Re: mod_rewrite mit Ordnern?

Verfasst: 04.09.2008, 23:42
von Lunox
Shizoe hat geschrieben:
flotschi hat geschrieben:Hallo zusammen,

Es funktioniert soweit, aber es werden keine Grafiken und CSS-Anweisungen geladen. Außerdem wenn ich in der Navi auf einen Link klicke dann bleibt er im Bereich /tolle-seite/.

Wie kann man sowas realisieren?

Vielen Dank
hast du vlt die navi mit "/seite.php" anstatt der vollen domain aufgebaut? dann wäre dies natürlich das logische ergebnis.
/seite.php ginge ja noch, aber das beschriebene Problem sieht tatsächlich nach der Verwendung von relativen Pfaden im Template aus.

Oder klarer: du musst bei solchen Rewrites den Pfad zu eingebundenen Dateien (Styles, Javascript, Grafiken) immer in Bezug zum nach außen sichtbaren (hier /tolle-Seite/blub.html) und nicht zum "wirklichen" Pfad (hier /index.php) angeben. Praktisch ist da dann, den Pfad einfach absolut, also etwa /css/screen.css anzugeben, was dann immer auf domain.de/css/screen.css geht, anstatt auf /tolle-seite/css/screen.css, wenn du css/screen.css geschrieben hättest.

Damit sind hoffentlich alle Klarheiten beseitigt.

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 05.09.2008, 07:59
von flotschi
Hallo,

natürlich vielen Dank. Meine CSS-Datei wird so verlinkt images/styles.css und nicht https://www.domain.de/images/styles.css.

Test ich gleich mal.

Danke

Flo

Verfasst: 05.09.2008, 14:44
von Shizoe
und? funktioniert es?