Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Groß- und Kleinschrift

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
AndreasB.
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 121
Registriert: 05.01.2005, 21:45

Beitrag von AndreasB. » 08.11.2008, 12:00

Hallo...

Google fragt gerade sehr viele falsche Seiten ab.
Und zwar liegt das Problem an Groß- bzw. Kleinbuchstaben.

Der Ordner heißt eigentlich "shop".
Google fragt aber "Shop" ab und findet dann natürlich nichts.

Was kann ich machen, dass bei (eigentlich allen) Anfragen die Groß- und Kleinschreibung nicht beachtet wird?

Also so was in der Art (.htaccess):
^$ $ [NC] (was so natürlich nicht funktioniert).

Und vor allem, ist sowas ratsam?

Ich habe im Netz auch was über mod_speling gefunden.
Was haltet ihr davon?

Gruß
Andreas

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Mork vom Ork
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2557
Registriert: 08.07.2008, 11:07
Wohnort: Aufm Friedhof.

Beitrag von Mork vom Ork » 08.11.2008, 13:21

AndreasB. hat geschrieben:Der Ordner heißt eigentlich "shop".
Google fragt aber "Shop" ab und findet dann natürlich nichts.

Was kann ich machen, dass bei (eigentlich allen) Anfragen die Groß- und Kleinschreibung nicht beachtet wird?
Rausfinden, wo Google die falschen URLs her hat und das Problem an der Wurzel bekämpfen. Google denkt sich keine URLs aus, der Übeltäter muss also woanders sitzen.
Ich habe im Netz auch was über mod_speling gefunden.
Was haltet ihr davon?
Das wäre die An-den-Symptomen-rumdoktern-statt-die-Ursache-bekämpfen-Variante. mod_speling ist IMHO auch selten installiert, etwas ähnliches ließe sich aber über ein 404-Skript erledigen.

AndreasB.
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 121
Registriert: 05.01.2005, 21:45

Beitrag von AndreasB. » 08.11.2008, 13:30

Hallo Mork vom Ork,

ich habe schon versucht die Ursache zu finden, aber leider ohne Erfolg.
Auf meine Seite ist diese auf jeden Fall nicht. Entweder kommt das von Außwärts (was ich nicht glaube), oder hat da doch Google irgendwo einen Fehler.

Ich dachte mir, dass man dies einfach über eine Rule regeln könnte, so dass Anfragen mit "Shop" auf "shop" umgeleitet werden. Aber irgendwie klappt das nicht.

So müsste es doch klappen, tut es aber nicht:

Code: Alles auswählen

RewriteRule /Shop/?(.*)$ /shop/$1 [R]
Gruß
Andreas

Mork vom Ork
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2557
Registriert: 08.07.2008, 11:07
Wohnort: Aufm Friedhof.

Beitrag von Mork vom Ork » 08.11.2008, 21:31

AndreasB. hat geschrieben:Google irgendwo einen Fehler.
Nein, das unter Garantie nicht. Google verarbeitet Milliarden von URLs, ein derartig grober Fehler würde auffallen.
Ich dachte mir, dass man dies einfach über eine Rule regeln könnte, so dass Anfragen mit "Shop" auf "shop" umgeleitet werden. Aber irgendwie klappt das nicht.
Wenn's nur ein paar URLs sind, hält sich der Aufwand natürlich in Grenzen:

Redirect permanent /Shop /shop
Redirect permanent /Bla /bla
Redirect permanent /Fasel /fasel

AndreasB.
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 121
Registriert: 05.01.2005, 21:45

Beitrag von AndreasB. » 09.11.2008, 14:03

Hallo Mork vom Ork,

es sind nicht nur ein paar URLs, es sollen ja alle Anfragen umgeleitet werden, die über das "Shop" kommen.

Und bei dem Redirect muss man ja den kompletten Dateinamen angeben. Das funktioniert nicht.

Ich habe es aber zwischenzeitlich mit einem kleine PHP-Script lösen können. Damit sollten dann die falschen URLs in Google bald weg sein (301-er Umleitung).

Gruß
Andreas

Mork vom Ork
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2557
Registriert: 08.07.2008, 11:07
Wohnort: Aufm Friedhof.

Beitrag von Mork vom Ork » 09.11.2008, 16:53

AndreasB. hat geschrieben:Und bei dem Redirect muss man ja den kompletten Dateinamen angeben.
Nein: „any request beginning with URL-Path will return a redirect request to the client at the location of the target URL. Additional path information beyond the matched URL-Path will be appended to the target URL.“

AndreasB.
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 121
Registriert: 05.01.2005, 21:45

Beitrag von AndreasB. » 09.11.2008, 22:08

Da habe ich mich verschaut.
Jetzt klappts. Danke.

Gruß
Andreas

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag