Seite 1 von 1

Grafik oder Java einsetzen?

Verfasst: 28.11.2008, 14:48
von sx06050
Hallo zusammen,

was ist da sinnvoller für den Einsatz als "Menü" und der Übersichtlichkeit halber?

Ach ja, dabei gehts um die Startseite meiner Seite.
Auf zwei Unterseiten hab ichs ebenfalls mal als Grafik eingesetzt.

Wäre Java besser, dabei gehts mir auch drum, wenn Java vom Interessenten deaktiviert ist etc., dann sieht er ja nix

Danke!

Verfasst:
von

Verfasst: 28.11.2008, 14:59
von DanielS
Du solltest mit JavaScript nur das umsetzen, was Zusatznutzen schafft. Die wichtigsten Funktionalitäten (die Navigation zählt ganz sicher auch dazu) sollten auch ohne JavaScript lauffähig sein.

Wenn Du aber wirklich Java meinst, dann bin ich wieder raus :P

Verfasst: 28.11.2008, 15:02
von e-fee
Redest du von Java oder von Javascript? Sind zwei völlig unterschiedliche Dinge, das erste eine vollwertige Programiersprache, das zweite eine Skriptsprache.

Grundsätzlich die Navigation immer so machen, dass jeder sie nutzen kann!

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Re: Grafik oder Java einsetzen?

Verfasst: 28.11.2008, 15:41
von Mork vom Ork
sx06050 hat geschrieben:wenn [X] vom Interessenten deaktiviert ist etc., dann sieht er ja nix
Frage schon in der Frage beantwortet :)

Re: Grafik oder Java einsetzen?

Verfasst: 28.11.2008, 15:47
von DanielS
Mork vom Ork hat geschrieben:
sx06050 hat geschrieben:wenn [X] vom Interessenten deaktiviert ist etc., dann sieht er ja nix
Frage schon in der Frage beantwortet :)
Also ich kann im Firefox Java und JavaScript einzeln deaktivieren.

Aber ich denke, es ist klar, dass er von JavaScript spricht.

Verfasst: 28.11.2008, 15:54
von sx06050
jup, war skript gemeint
naja, bei ist manchmal denken und schreiben nicht immer das Gleiche, wieder mal die hälfte vergessen

Verfasst: 28.11.2008, 16:02
von SloMo
e-fee hat geschrieben:das erste eine vollwertige Programiersprache, das zweite eine Skriptsprache.
Die Bezeichnung "Skriptsprache" impliziert eigentlich keine Minderwertigkeit. Es gibt klassische Programmiersprachen, die weniger Leistungsfähig als moderne Skriptsprachen sind.

Zur Frage: man kann beides richtig oder falsch machen, insofern würde ich eher schauen, was meiner grafischen Anforderung am nächsten kommt. Wenn die Wahl auf ein JavaScript-Menü fällt, dann muss unbedingt im Noscript-Bereich eine ordentliche Textlink-Struktur angeboten werden. Sonst weiß kein Crawler wo's weitergeht.

Verfasst: 28.11.2008, 16:10
von Hobby_SEO79
javascript deaktivieren ca. 3 prozent der internetnutzer. kannst du ruhig nehmen.

Für die menüführung brauchst du nicht unbedingt grafiken. kann man mit CSS (insbesondere background) viel machen. Die navigation mittels a-Tag einbauen, grafiken per CSS definieren und javascript funktionen für effekte nutzen.

Verfasst: 28.11.2008, 16:15
von sx06050
danke, das ist mal ne Aussage.
dann werden wir demnächst uns mal darauf stürzen - bastel, bastel, fluch und schimpf

Verfasst: 28.11.2008, 16:53
von everflux
Also was ich dir raten würde:
Alles komplett frei von javascript bauen. Dann nachträglich das JavaScript "injecten" und die Seite ummodeln.
-> tut auch ohne javascript, gut für sumas, komische browser etc.
-> wenn javascript da ist, wird alles schick

Verfasst: 28.11.2008, 17:01
von sx06050
Danke, werd ich machen, damit ist es einfach schicker

Verfasst: 29.11.2008, 10:00
von nerd
javascript im menue ist moppelkotze, wenn man bedenkt das das die wichtigsten links auf deiner seite sind. bastel lieber was mit reinem css, dann muss keiner in die roehre gucken:
https://www.cssplay.co.uk/menus/breadcrumb.html (nur css!), und noch viel mehr menues: https://www.cssplay.co.uk/menus/