Seite 1 von 1

.htaccess editiert -> Serverfehler

Verfasst: 10.12.2008, 20:11
von dellaseo
Habe gerade mei´ne htaccess eines XTC Shops editiert (im FTP Programm - Cute FTP).

Ich habe lediglich 2 Zeilen am Ende des Inhaltes hinzugefügt. Darauf bekam ich einen Serverfehler 500.

Ansich nicht das Problem. Nur als ich diese 2 zeilen wieder sauber aus der htaccess gelöscht habe war der Fehler immer noch da?

Ohne htaccess funktioniert der Shop wieder ... es lassen sich aber die Unterseiten (Shopstat URLs) nicht öffnen. Es wird dann ein 403 Fehler ausgegeben!

Auch ein erneuter Upload der alten htaccess hat nicht geholfen!

Was kann das sein?

Vielen Dank

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 10.12.2008, 20:16
von Pompom
- Hast du die Datei per Binär übertragen ?
- Sind die Rechte richtig gesetzt ?

Verfasst: 10.12.2008, 21:12
von emel
vielleicht war der fehler schon vorher drin!
versuch mal eine leere .htaccess anzulegen und prüfe ob dann ein fehler kommt
wenn nein dann integriere schritt für schritt wieder die daten deiner ursprünglichen .htaccess datei

Verfasst: 10.12.2008, 21:42
von Boa
Cute FTP kenne ich nicht, aber lade mal besser wieder die Originale hoch und editire soetwas immer im Editor oder besser in Phase5 und dann unter unix abspeichern.

Verfasst: 11.12.2008, 08:44
von dellaseo
per binär übetragen
rechte: 644
leere htaccess = keine htaccess :)
auch neue Texdatei , fertig umgeschrieben zur htaccess brachte nichts.

:(

Vorher gab es ja mit der originalen htacces keien Probleme , erst nach dem editieren im CuteFTP.

Verfasst: 11.12.2008, 12:01
von emel
della.seo hat geschrieben: leere htaccess = keine htaccess :)
das bedeuted doch das er an sich mit einer .htaccess klar kommt und in der übertragenen ein fehler stecken mus, oder?

mach doch mal eine ganze einfache rewrite anweisung rein und sieh nach ob es noch geht!

und wenn ja dann schreibe deine andere .htaccess nochmal neu und schieb sie dann hoch!

Verfasst: 11.12.2008, 12:13
von Boa
Wenn eine leere geht, dann schreibe mal in Zeile 1:
RewriteEngine On

Verfasst: 11.12.2008, 12:15
von Pompom
per binär übetragen

Wozu soll das gut sein ?
Dat ist eine ASCII- bzw. Textdatei, nix binär.

Re: .htaccess editiert -> Serverfehler

Verfasst: 11.12.2008, 12:29
von Mork vom Ork
della.seo hat geschrieben:Ich habe lediglich 2 Zeilen am Ende des Inhaltes hinzugefügt. Darauf bekam ich einen Serverfehler 500.
[…]
Was kann das sein?
Dein Server führt ein Fehlerprotokoll, in dem exakt drin steht, woran er sich stört. Im Browser gibt er nur gerade so viel preis, wie die Öffentlichkeit wissen muss, was bei internen Fehlern nur eines ist: Dass es einen Fehler gibt.

Falls du nicht weißt, wo sich das Protokoll befindet, frage deinen Hoster - es ist so oder so ein unverzichtbares Hilfsmittel für einen ordentlich geführten Webserver.

Verfasst: 11.12.2008, 12:30
von Mork vom Ork
Pompom hat geschrieben:
per binär übetragen
Wozu soll das gut sein ?
Dat ist eine ASCII- bzw. Textdatei, nix binär.
Bei Textdateien ist der Übertragungsmodus in der Regel Jacke wie Hose. Im Zweifelsfalle ist immer binär zu übertragen, der „Vorteil“ des ASCII-Modus, die Umwandlung der Zeilenendesequenzen je nach Betriebssystem (oder: das Rumpfuschen im Text), stammt aus dem Computeraltertum.

Verfasst: 11.12.2008, 13:09
von Pompom
Bei Textdateien ist der Übertragungsmodus in der Regel Jacke wie Hose
Da das ja nur "in der Regel" gilt, und ich sowieso aus den Zeiten des Computeraltertums stamme, werde ich die .htaccess immer im ASCII-Modus übertragen und habe dadurch den "Vorteil", dass es funktioniert, ohne dass ich mir einen Kopf machen muss, ob es funktioniert, oder warum es nicht funktioniert, wenn es dann mal nicht funktioniert.