Seite 1 von 1

<div> oder <p> für text?

Verfasst: 30.05.2009, 09:36
von neffetshd
Ich frage mich seit Monaten, ob es relevant für die Erkennung oder Platzierung eines Textes ist, ob man den Text mit <p> oder mit <div> markiert.

Ist dieser Text:

<div id="text">
<p>
TEXT TEXT TEXT
</p>
</div>

besser als dieser Text?:

<div id="text">
TEXT TEXT TEXT
</div>

Verfasst:
von

Verfasst: 30.05.2009, 09:44
von grossy
Warum sollte der Zweite Text besser sein?

Ich sag mal so: Ein Text ohne Absätze(<p>) lässt sich nicht so gut lesen, wie einer mit.

Verfasst: 30.05.2009, 09:51
von neffetshd
Ich meinte, ob der erste Text besser ist. Bezüglich der Indizierung durch Google. Ob man den Text auch mit <p> markieren muss, damit er bessere Suchergebnisse fördert?

Vllt. hatte ich mich falsch ausgedrückt. Man kann ja auch mit <div> Absätze machen, wenn man einfach jeden Absatz in ein eigenes <div>-Element packt. Hat den gleichen Effekt wie in <p>-Elementen.

Sollte man einem Text mit mehreren Absätzen nun dieses <p> zuordnen oder nicht? Damit man bei Google höher im Ranking ist?

Ich habe es nämlich nicht bei allen meiner Seiten so gemacht.

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 30.05.2009, 10:05
von grossy
ich denke nicht, dass es einen messbaren effekt hat. aber es gehört zu guten ton.
Aber bevor du dir über sowas gedanken machst, schau die erstmal das an:
https://validator.w3.org/check?verbose= ... lter.de%2F

Google frisst zwar auch nicht validen code, aber man sollte es nicht übertreiben....

Verfasst: 30.05.2009, 14:26
von neffetshd
ohje, das sind ja viele Fehler durch die Codes, die eingefügt wurden... die kann ich leider nicht ändern.

Wirkt sich ein invalider Quellcode auf das Ranking bei Google nachteilig aus?

Verfasst: 30.05.2009, 14:55
von Hobby_SEO79
Kommt drauf an. In manchen Browsern werden die in div oder p-Containern eingebauten tags anders interpretiert. Meist kommt dann mal n Zeilenumbruch der net hingehört. Kann man zwar für neu deklarieren aber die Standarddefintionen sind teilweise (selten) unterschiedlich.

Verfasst: 30.05.2009, 17:53
von grossy
"Wirkt sich ein invalider Quellcode auf das Ranking bei Google nachteilig aus?"

Wenn Google es nicht mehr lesen kann, kann es nicht mehr ranken.

Was sich aber auch neg. auswirken kann:
Startseite: Abschnitt "Das Spätmittelalter" -> Epochen:

Die Liste dort sind weiße Links auf weißem Hintergrund.

Verfasst: 30.05.2009, 20:08
von net(t)worker
neffetshd hat geschrieben:Sollte man einem Text mit mehreren Absätzen nun dieses <p> zuordnen oder nicht? Damit man bei Google höher im Ranking ist?
die suchmaschinen beachten den Text besser wenn du ihn in <h1> anstatt <p> packst... aber auch nur bis zur ersten spammeldung... :roll:

Verfasst: 31.05.2009, 22:56
von neffetshd
grossy hat geschrieben:"Wirkt sich ein invalider Quellcode auf das Ranking bei Google nachteilig aus?"

Wenn Google es nicht mehr lesen kann, kann es nicht mehr ranken.

Was sich aber auch neg. auswirken kann:
Startseite: Abschnitt "Das Spätmittelalter" -> Epochen:

Die Liste dort sind weiße Links auf weißem Hintergrund.

Ok, jetzt bin ich geschockt. Man liest ja das immer mit Spammen mit der Schrift auf gleicher Hintergrundfarbe, aber dass es mich selbst einmal trifft, hätte ich nie gedacht.

Ist das wirklich so, dass das als weißer Link angesehen wird? Gut, im Body-tag habe ich definiert, dass Links weiß sein sollen. Aber die Links unten sind ja in einem div-Container mit anderer Farbe deklariert. Wenn das wirklich so ist, muss ich das ja ändern!