Seite 1 von 1
PHP mail() versendet nicht. Absender nicht akzeptiert.
Verfasst: 02.06.2009, 21:44
von Andreas I.
Hallo, da gibt es eine mail()-Funktion, aber die versendet nicht, sondern erzeugt nur einen Eintrag in der sendmail.log:
"Nachricht nicht gesendet, Absender wurde vom Mailserver nicht akzeptiert"
Wer ist der nicht akzeptierende Mailserver? Sender? Empfänger?
Von anderen Hosts aus funktioniert das script...
Was kann ich tun, damit es bei diesem Host auch klappt (Arcor)
Verfasst:
von
SEO Consulting bei
ABAKUS Internet Marketing Erfahrung seit 2002
- persönliche Betreuung
- individuelle Beratung
- kompetente Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0.
Re: PHP mail() versendet nicht. Absender nicht akzeptiert.
Verfasst: 02.06.2009, 21:53
von TheRob
Andreas I. hat geschrieben:Was kann ich tun, damit es bei diesem Host auch klappt (Arcor)
in den FAQ's bei Arcor guggn. Bei HostEurope musst auch eine Standard EMail einstellen oder per Parameter übergeben.
Verfasst: 02.06.2009, 22:05
von Andreas I.
Arcor hat eine eigene faq zu diesem Problem? (wo?)
Warum verhalten die sich nicht einfach wie 99% der restlichen Webhoster?
Verfasst: 02.06.2009, 22:10
von TheRob
damit spammer es nicht ganz so easy haben um durch leute die keine ahnung haben diese nicht reinzuholen.
und 99% ist aus der luft gegriffen. irgendwo gibt es bei jedem ne limitierung. nen offenes smtp-relay wär ja zu schön
musst halt mal bei arcor schaun, wenn die keine faqa haben, hotline... oder auf nen richtigen provider wechseln
Verfasst: 03.06.2009, 00:02
von net(t)worker
TheRob hat geschrieben:......und 99% ist aus der luft gegriffen. irgendwo gibt es bei jedem ne limitierung. nen offenes smtp-relay wär ja zu schön....
wie kann man denn nu lokal auf der Maschine generierte Mails mit einem offenen smtp-relay vergleichen? ein lokales generieren einer Mail setzt ja schonmal einen Useraccount vorraus, es findet also eine Identifizierung statt.... bei einem offenen Mail-relay nicht... ich kenn das eigentlich auch nur so das lokal generierte Mails auch versendet werden können....
Verfasst: 03.06.2009, 08:20
von Synonym
Also ich kenne es durchaus dass auch Mailen mit mail() nicht funktioniert. Hatte ich schon bei einigen Anbietern. Bisher war es bei mir jedoch dabei immer so dass ich versuchte als Absender eine Mail anzugeben die nicht erlaubt war, obwohl von der gleichen Domain.
In allen Fällen dort wurde vom Provider direkt an Sendmail der Parameter -f "sendmail_from" und eine Email mitgegeben. Stimmte die dann nicht mit meiner überein, dann kam genau die gleiche Fehlermeldung.
Vielleicht ist das ja ein ähnliches Problem wie damals bei mir. Schau mal eventuell bei
https://de3.php.net/manual/de/function.mail.php im Abschnitt "additional_parameters"
Verfasst: 03.06.2009, 08:25
von TheRob
genau, bei HostEurope ist es glaub -n und dann eine beliebige EMail Addy, aber es muss ne Domain sein die du in deinem Portfolio hast.
Geht jetzt
Verfasst: 03.06.2009, 11:34
von Andreas I.
Das mit der EMail-Adresse aus eigenem Bestand muss einem aber auch gesagt werden...
Verfasst: 03.06.2009, 16:10
von TheRob
Warum? Möchte auch nicht das in meinem Namen Post versendet wird.
Verfasst: 03.06.2009, 16:37
von Andreas I.
Kann ich ja nachvollziehen. Aber der Webhoster hat sich da gefälligst rauszuhalten! Es geht ihn NICHTS an, was ich mit meinen Scripten so mache.
Solche schönen Sachen wie "Eingabe per Webformular" als Absender sind dann auch nicht mehr möglich....
Verfasst: 03.06.2009, 16:45
von Synonym
"Solche schönen Sachen wie "Eingabe per Webformular" als Absender sind dann auch nicht mehr möglich...."
Doch, sind schon möglich. Nur ist der Absender der Mail eben Du und nicht irgendjemand der eine Adresse da einträgt. Und das mit den Antworten an die entsprechende Person geht auch über die "Antwort-Adresse", kann man ja extra angeben. Ist eben nur ein Schutz dass nicht jeder so wie er will unter falschen Adressen Mails verschickt, sondern zumindest immer eine echte, nämlich Deine, mit im Mail-Header steht.
Verfasst: 03.06.2009, 16:49
von Andreas I.
Ich meine, ich kann dann nicht sagen. "From: Mein Formular im Web".
Manchmal will man das aber gerade so haben.
Verfasst: 03.06.2009, 16:59
von Synonym
Na das geht schon wenn ich es jetzt richtig verstanden habe.
Du hast ja zum einen den FROM-Name, den kannst Du belegen wie Du magst, in dem Fal mit "Mein Formular im Web". Dann die FROM-Adresse, das ist dann defakto eine Email von Dir (
webmaster@deine-domain.de) und keine die ein Besucher eingetragen hat. Und für den Fall dass PersonA an PersonB eine Mail schickt, z.b. wie bei eCards, dann kann die Adresse von PersonA ja als "ReplyTo" angegeben werden.
Es geht also alles wie sonst auch, nur dass der "echte" Absender ("Envelope-From") Du bist und nicht eine möglicherweise erfundene Emailadresse.