Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Variable URL im PHP Include

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
Shizoe
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 207
Registriert: 20.07.2008, 17:01
Wohnort: Dessau-Roßlau

Beitrag von Shizoe » 14.06.2009, 12:26

Hallo ich habe einen Internetshop, bei dem ich die Produktdaten über eine Drittseite importiere.

Leider muss ich dafür im Template eine eigene Seite für einrichten, auf der nur eine Seite des Drittanbieters angezeigt werden kann.

Ist es möglich, die URL und das Include so umzuschreiben, dass ich zb. meinshop.de/daten.php?gelbe-badehose aufrufe und die daten.php dann genau diese url in dem Shop öffnet?

Nochmal ein Beispiel:

auf meinshop.de/daten.php ist ein include des Drittanbietershops.
-> In diesem Shop möchte ich jetzt über meine Seite ein Produkt aufrufen, welches dort die ID 344 hat. Also derdrittanbiershop.de/product/344
-> Also rufe ich über meine Seite meinshop.de/daten.php?derdrittanbietershop.de/product/344 auf und im include öffnet sich die URL nach dem ?.

Geht das?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


nerd
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4023
Registriert: 15.02.2005, 04:02

Beitrag von nerd » 14.06.2009, 12:36

aufzurufende includes oder iframes in der url uebergeben? les dir mal die grundlagen durch :D

abgesehen davon geht sowas nicht per include, da erst includiert wird und dann der code ausgefuehrt.

Shizoe
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 207
Registriert: 20.07.2008, 17:01
Wohnort: Dessau-Roßlau

Beitrag von Shizoe » 14.06.2009, 12:48

aber kann man nicht per variable das include aufrufen?

das die url als variable a abgespeichert wird und dann daten.php?a aufgerufen?

nerd
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4023
Registriert: 15.02.2005, 04:02

Beitrag von nerd » 14.06.2009, 13:05

was habe ich im letzten posting geschrieben?
abgesehen davon geht sowas nicht per include, da erst includiert wird und dann der code ausgefuehrt.

t-rex
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 585
Registriert: 15.03.2004, 14:00

Beitrag von t-rex » 14.06.2009, 13:46

Hi,

Das beste ist Du schreibst vor derm Include eine Variable z.B. so:

Code: Alles auswählen

<?
$artikel='gelbe-badehose';
include 'mein-einzigartiges-template.php';
?>
Und im Template mein-einzigartiges-template.php steht dann genau diese Variable $artikel zur Verfügung.

Code: Alles auswählen

<?
if &#40;$artikel == 'gelbe-badehose'&#41; &#123;
  echo 'gute Wahl';
&#125; else &#123;
  echo 'Stumpäkopf! nimm gefälligst ne gelbe Badehose';
&#125;
?>
Sonnige Grüsse
HaPe
Keiner weiss wass ich tue, aber alle wissen wie ich es besser machen kann
save the bookmark - logocreatr - backgrounds - templatr- PPC Themes

Shizoe
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 207
Registriert: 20.07.2008, 17:01
Wohnort: Dessau-Roßlau

Beitrag von Shizoe » 14.06.2009, 14:06

daran hatte ich auch schon gedacht, jedoch habe ich 45 kategorien mit je 12 artikeln pro seite. so wäre es wirklich etwas umständlich.

genaugenommen möchte ich auf meinen astore von amazon verweisen.

ich habe derzeit eine seite, die direkt auf die amazonprodukte verlinkt. jedoch möchte ich, dass meine kunden einen eigenen einkaufswagen etc bekommen, wie es mit dem astore möglich ist.

nerd
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4023
Registriert: 15.02.2005, 04:02

Beitrag von nerd » 14.06.2009, 23:04

sieht so aus als brauchst du ne datenbankloesung, und keine 45x12 includes...

t-rex
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 585
Registriert: 15.03.2004, 14:00

Beitrag von t-rex » 15.06.2009, 00:16

Umständlich :o

Wenn Du deinen include (vorausgesetzt es würde gehen) mit Parametern machen möchtest, musst Du das doch irgendwo eintragen. Entweder mit einer (vielleicht schon vorhandenen) Variable oder einer Konstanten, die Du an den Includepfad anhängst.

Genauso fügst Du es halt mit der richtigen Schreibweise ein. Und wenn Du eine bereits gültige Variable im Script hast, sparst Du dir ja die Extrazuweisung zu $artikel.
:crazyeyes:

Kein Mehraufwand. Nur richtige Schreibweise.

Und im Include-File MUSST Du (wenn es gehen würde) so oder so Die Variable behandeln. Von alleine macht das das Script nicht.

Sonnige Grüsse
HaPe
Keiner weiss wass ich tue, aber alle wissen wie ich es besser machen kann
save the bookmark - logocreatr - backgrounds - templatr- PPC Themes

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag